Seite 1 von 1
Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
Verfasst: Fr 25.01.19 16:42
von Moehrchen
Guten Tag,
wer kann mir bitte die Prägestätte dieser Münze bestimmen:
8 Kippergroschen 1622 Sachsen unter Johann-Georg I.
Vielen Dank vorab!
Re: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
Verfasst: Fr 25.01.19 18:43
von ischbierra
sechsblättrige Rosette: unbekannte Münzstätte
Re: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
Verfasst: Fr 25.01.19 19:19
von Moehrchen
Hm, bei dieser Erkenntnis bin ich auch angelangt.
Es hätte ja sein können, daß sich der Wissensstand im Lauf der Zeit etwas vermehrt hat.
Danke für Deine Antwort ischbierra !

Re: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
Verfasst: Di 19.09.23 14:36
von Moehrchen
Guten Tag,
hier habe ich noch ein 8 Groschenstück von 1622 Sachsen albertinische Linie.
Hier sind die Rosetten etwas anders gestaltet, etwa wie von Neustadt/Orla. Allerdings ist das "N" nicht zu erkennen.
Eher ist auf einer Seite eine Rosette zu sehen - auf der anderen Seite eine Stern.
Aus welcher Prägestätte wird diese Münze wohl sein?
Mirko
Re: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
Verfasst: Fr 06.12.24 21:04
von Lackland
Moehrchen hat geschrieben: ↑Di 19.09.23 14:36
Guten Tag,
hier habe ich noch ein 8 Groschenstück von 1622 Sachsen albertinische Linie.
Hier sind die Rosetten etwas anders gestaltet, etwa wie von Neustadt/Orla. Allerdings ist das "N" nicht zu erkennen.
Eher ist auf einer Seite eine Rosette zu sehen - auf der anderen Seite eine Stern.
Aus welcher Prägestätte wird diese Münze wohl sein?
Mirko
Meines Wissens nach gibt es bezüglich der Zuordnung dieser Kippermünzen keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse. So hat es sich leider nicht geändert: Für das obere Stück gilt nach wie vor: Unbekannte Münzstätte.
Das zweite Stück habe ich so noch nie gesehen. Die Umschriftendung SAX:I .C :. ist mir noch nicht untergekommen.
Vermutlich eine recht geringhaltige Münze aus einer ebenfalls unbekannten Kippermünzstätte.
Vielleicht - hoffentlich - gibt es hierzu noch weitere Meinungen oder Erkenntnisse, die mir noch nicht bekannt sind.
Viele Grüße
Ulrich