Seite 1 von 2
SCHLESIEN - Liegnitz-Brieg
Verfasst: Mi 25.07.12 15:24
von andromeda
Hallo zusammen ... ich habe hier eine Goldmünze und überhaupt keine Ahnung über Herkunft (Schlesien ?), Häufigkeit und Bezeichnung.
Bin ja totaler Laie ... vielleicht kann mir einer der Experten hier weiterhelfen .. es ist ein Erbstück und ich wüsste gern mehr über das Teil.
gruss
andromeda
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:00
von Reenmeister
Schönes Stück mit schöner Erhaltung
Dukat aus Schlesien-Liegnitz-Brieg (1660)
Georg, Ludwig und Christian 1639-1663.
Was sagt der Durchmesser und das Gewicht?
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:19
von andromeda
Erst mal danke für die Infos Reenmeister... Gewicht kann ich hier jetzt nicht genau ermitteln, aber so +/- 3,5 Gramm lt. Küchenwaage ... der Durchmesser beträgt ca. 22 mmm ...
Gibts da viele davon ? ... und kann mir jemand ansatzweise etwas über den Wert sagen ?
gruss
andromeda
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:28
von Reenmeister
Biddeschön
Joa Gewicht und Durchmesser passen. Bei Goldberg in LA ist solch ein Stück 2007 für ca. 3000$ bei einer Saalauktion unter den Hammer gekommen...
Vielleicht hat ja noch jemand nähere Infos (Auflage, aktuellere Auktionen usw.)
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:38
von Zwerg
Auuktionszuschlagspreise für diesen Typ in Erhaltung "sehr schön" liegen bei ca. 1.500 Euro zur Zeit.
68 Ergebnisse in Coinarchives seit 2002 - also nicht wirklich selten.
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:50
von Reenmeister
Zwerg hat geschrieben:Auuktionszuschlagspreise für diesen Typ in Erhaltung "sehr schön" liegen bei ca. 1.500 Euro zur Zeit.
68 Ergebnisse in Coinarchives seit 2002 - also nicht wirklich selten.
Das sind aber alles die Prägungen von 57 oder 59

Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:57
von andromeda
Ich bedanke mich bei euch beiden ganz herzlich ... ist doch ein stolzer Preis ... hätte ich nicht erwartet

... also in den Panzerschrank damit !
gruss
andromeda
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 17:57
von Zwerg
Dies ist für Friedberg 3200 - aslo den Typ
1660 ist seltener - korrekt.
Drei Ergebnisse:
2003 - ss 675 Euro
2004 - Hksp., vz. 575 Euro
2007 - Hksp., ss.vz 1000 Euro
Goldberg ist da nicht gelistet
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Mi 25.07.12 18:19
von andromeda
Noch eine Zusatzfrage:
Ist etwas über den "Verbreitungsraum" dieses Zahlungsmittels bekannt ... oder kann man da keine Aussagen machen ?
gruss
andromeda
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Do 26.07.12 00:05
von Marc
Dukaten waren im Fernhandel gebräuchlich, so das solche Stücke weit über die Landesgrenzen von Fern- und Großhändlern angenommen wurden.
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Verfasst: Do 26.07.12 16:11
von andromeda
Nochmals dickes Danke an alle für die kompetente Hilfe + Aufklärung
gruss
andromeda
Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Brüder
Verfasst: Sa 01.10.16 20:37
von olricus
Hallo,
da es mit der E-Mailadresse offensichtlich nicht klappt, zeig ich hier mal eine Münze von Schlesien-Liegnitz-Brieg
aus der Regierungszeit der 3 Brüder:
-3 Kreuzer (Groschen) 1661 EW, Ludwig zu Liegnitz (1653 - 1663).
Gruß olricus
Re: Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Br
Verfasst: So 25.12.16 22:25
von andromeda
Hallo ... falls noch Interesse besteht, du kannst gerne meine Bilder von diesem Dukaten verwenden.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=45461
Bin kein Münzfan, brauche also auch kein Exemplar - vielleicht hilft es dir ja.
gruss
andromeda
1 Kreuzer Schlesien Liegnitz Brieg
Verfasst: Do 07.02.19 21:21
von Marsupilami
Hallo Forum,
vielleicht ist die Frage ja dumm, aber beim weiteren sichten vieler Kleinmünzen (ich will da endlich mal Ordnung rein bringen) fiel mir der Kreuzer auf. Bildervon 3 kreuzer und 1 Kreuzer von den "Fratres Georg, Ludvig und Christian " gibts ja reichlich, aber für den hier 1654 D.G.GEORG.LUDOVI&CHRIST gibts keine Entsprechung, zumal die Münze ja wohl sehr ordentlich erhalten ist. Gab es damals so viele verschiedene Ausführungen, auch noch aus dem selben Jahr ? Vielleicht kann mich da jemand näher aufklären ...
Vielen Dank im voraus
Marsupilami
Re: 1 Kreuzer Schlesien Liegnitz Brieg
Verfasst: Sa 09.02.19 18:48
von züglete
Moin,
Standard Catalog of World Coins 1601- 1700 kennt das Teil gleich 2X von 1654
Grüsse MS