Seite 1 von 1
Unbekannter Pfennig - Krossen / Brandenburg? Schlesien?
Verfasst: Mo 04.03.19 19:06
von Firenze
Hallo zusammen,
nachfolgende Münze kann ich leider nicht identifizieren.
Adler und Lilie gibt es in dieser Form auf Münzen aus Krossen aber ebenso aus dem schlesischen Raum (Münsterberg und Neisse). Das Stück hat ein Gewicht von ca. 0,20 Gramm. Die Art der Rändelung habe ich zumindest bei Brandenburger Stücken noch nicht gesehen...
Weiß jemand mehr?
Viele Grüße
F
Re: Unbekannter Pfennig - Krossen / Brandenburg? Schlesien?
Verfasst: Mo 04.03.19 19:49
von jot-ka
Re: Unbekannter Pfennig - Krossen / Brandenburg? Schlesien?
Verfasst: Mo 04.03.19 20:00
von Firenze
Hallo Jot-ka,
vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe zu diesem Stück keine Auktionsvorkommen gefunden. Liege ich richtig mit der Annahme, dass es sich hier um ein selteneres Stück handelt?
Viele Grüße,
F
Re: Unbekannter Pfennig - Krossen / Brandenburg? Schlesien?
Verfasst: Di 05.03.19 11:47
von jot-ka
Hallo Firenze,
ein Stück ist z.Z. in den ma-shops für 125 € offeriert (Friedensburg 642).
Ein Exemplar von mir (ss+) brachte vor Jahren bei eBay mal so um die 30 - ob noch DM oder schon € weiß ich nicht mehr.
Richtig selten sind die nicht, aber auch nicht so häufig im Handel.
Kopicki (Nr. 8652): R1 (15.001 ... 80.000 Ex.).
SG, jot-ka
Re: Unbekannter Pfennig - Krossen / Brandenburg? Schlesien?
Verfasst: Di 05.03.19 22:35
von Firenze
Hallo jot-ka,
vielen Dank für die weiteren Infos. Ich werde das Stück dann wohl zu meinen Krossenern aus Brandenburg legen. Im Katalog der Sammlung Friedensburg hatte ich eigentlich nachgesehen, ohne fündig zu werden.
Könntest du mir freundlicherweise noch den Titel des Werkes von Kopicki nennen?
Viele Grüße,
F
Re: Unbekannter Pfennig - Krossen / Brandenburg? Schlesien?
Verfasst: Mi 06.03.19 10:18
von jot-ka
Hallo Firenze,
der Auktionskatalog der Slg. Friedensburg enthält keine schlesischen Münzen.
Seine Sammlung schlesischer Münzen hatte Friedensburg schon Jahre vor der Auktion
der Stadt Breslau geschenkt.
In der Liste der Slg. Bahrfeldt steht:
[Nr.] "4570 Stadt Crossen, Heller, seit 1430. Doppellilie. Rv. Adler. F. 642. S. g. e. 4"
Die '4' bedeutet 4 Stück.
Edmund Kopicki
"ILUSTROWANY SKOROWIDZ PIENIĘDZY POLSKICH I Z POLSKĄ ZWIĄZANYCH"
Warschau 1995.
2 Bände Abb. + 2 Bände Liste der Münzen.
SG, jot-ka