servus!
Kann mir jemand die beiden gezeigten Münzen näher zuordnen? sind glaube aus SILBER...........Fundort: Abrisshaus/Baustelle..............
vielen Dank im VORAUS
Münzfunde
- ischbierra
- Beiträge: 3977
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: Münzfunde
Nr.1: Sachsen, Johann Georg IV: Doppelgroschen
Nr.2: Böhmen, Johann v. Luxemburg, Groschen (sog. Prager Groschen)
Gruß ischbierra
Nr.2: Böhmen, Johann v. Luxemburg, Groschen (sog. Prager Groschen)
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 15.07.19 13:42
- QVINTVS
- Beiträge: 1882
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Münzfunde
Ja, leider ist bei beiden die Erhaltung nicht ganz so gut. Ob Nr. 1 selten ist, weiß ich nicht; nicht mein Sammelgebiet. Nr. 2 ist spätmittelalterlich und wurde häufig geprägt. Da ist die Erhaltung sehr entscheidend. Sieh mal bei MA-Shops und Ebay nach.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
- WENCEZLAVS•SECVNDVS
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 26.09.20 11:24
- Wohnort: Thüringen
Re: Münzfunde
Das Thema ist zwar schon etwas älter, trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass der Prager Groschen Karl IV. zuzuordnen ist. Man kann deutlich die Aufschrift "KAROLVS:PRIMVS" erkennen, bei Johann von Luxemburg wäre es "IOHANNES:PRIMVS".
Gruß,
Marcus
Gruß,
Marcus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Fr 18.12.20 17:32
-
- 7 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUKATENsack
So 29.03.20 11:46
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Leitwolf und 1 Gast