Frage zu Hannover
Verfasst: Sa 21.03.20 11:34
Bei mir waren Münzen aus Hannover zunächst nur als Frustkäufe in die Sammlung geraten, inzwischen ergänze ich damit meine England-Sammlung gerne. Literatur hat sich bisher nur wenig eingefunden, deshalb diese Fragen:
Die Sechsteltaler Georgs III gibt es als verschiedene Typen: Wappen/St.Andreas, Wappen/Wilder Mann, Porträt/Wappen u.a. Diese wurden wohl alle in Clausthal geprägt und zwar nicht hintereinander, sondern parallel. Gibt es dafür einen Grund?
Krause-Mishler behauptet, daß bis in die Zeit Georgs III verschiedene Münzen für Braunschweig und für Lüneburg geprägt wurden. Das scheint mir nicht richtig zu sein? Ich vermute, daß hier eine Verwechslung vorliegt mit den unterschiedlichen Münzen von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (Hannover) und Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Geschichte der welfischen Teilungen ist ja sehr verwirrend, selbst aus der Darstellung bei Köbler wird man nicht richtig schlau. Grüße, KarlAntonMartini
PS: Da meine gesamte EDV-Ausstattung derzeit erneuert wird, kann ich erst demnächst wieder mit Fotos dienen.
Die Sechsteltaler Georgs III gibt es als verschiedene Typen: Wappen/St.Andreas, Wappen/Wilder Mann, Porträt/Wappen u.a. Diese wurden wohl alle in Clausthal geprägt und zwar nicht hintereinander, sondern parallel. Gibt es dafür einen Grund?
Krause-Mishler behauptet, daß bis in die Zeit Georgs III verschiedene Münzen für Braunschweig und für Lüneburg geprägt wurden. Das scheint mir nicht richtig zu sein? Ich vermute, daß hier eine Verwechslung vorliegt mit den unterschiedlichen Münzen von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (Hannover) und Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Geschichte der welfischen Teilungen ist ja sehr verwirrend, selbst aus der Darstellung bei Köbler wird man nicht richtig schlau. Grüße, KarlAntonMartini
PS: Da meine gesamte EDV-Ausstattung derzeit erneuert wird, kann ich erst demnächst wieder mit Fotos dienen.