Seite 1 von 2
Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: Fr 15.05.20 12:33
von Silbersucher
Ich bitte um Bestimmungshilfe dieses einseitigen Schüsselpfennigs:
Durchmesser 12,4mm
Dicke 0,4mm
Gewicht 0,21g
Material: Silber oder Billon

- Vorderseite

- Rückseite
Buchstaben oben: LP, vermutlich Initialien der Münzherren oder der Münzmeister ?
gespaltener Wappenschild deutet wohl auf Gemeinschaftsprägung zweier Münzherren.
achtarmiger Lilienhaspel und Löwe haben mich zunächst an Kleve denken lassen.
Das hat sich aber nicht erhärtet.
Ich vermute 16. Jhdt.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.20 13:41
von KarlAntonMartini
Pfalz-Neuburg? - Das klevische Wappen würde als Anspruchswappen passen, vorne der Pfälzer Löwe. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.20 13:48
von Silbersucher
vielen Dank KarlAntonMartini für Deine Einschätzung ! Werde der Spur mal nachgehen.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.20 14:53
von KarlAntonMartini
Ich verschiebe mal zu Altdeutschland, das Stück würde dann ja erst nach 1600 entstanden sein. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: Fr 15.05.20 17:04
von Silbersucher
Hallo KarlAntonMartini,
das ist in Ordnung. Ich hatte den Beitrag zunächst mangels Alternativen unter Mittelalter platziert weil ich nicht sicher bin, ob die Münze wirklich altdeutsch ist und nicht vielleicht Französisch ? Schweiz kann ich ausschliessen - hab ich überprüft.
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: Mi 04.01.23 16:37
von Silbersucher
ich reaktiviere nochmal meinen Post von vor 2 Jahren in der Hoffnung, dass vielleicht inzwischen jemand diesen Schüsselpfennig bestimmen kann.
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: Sa 07.01.23 18:21
von Erdnussbier
Hallo Silbersucher!
Nur damit du etwas mehr Rückmeldung bekommst.
Ich habe schon einmal alles abgesucht was mir einfällt ohne Ergebnis.
Dafür dass die Münze recht gut erhalten ist hoffe ich aber, dass sich das aufklären lässt.
Ich bleibe dran, aber das Stück ist irgendwie nicht so einfach.
Grüße Erdnussbier
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: Sa 07.01.23 21:55
von ischbierra
Ich habe auch schon gesucht und bisher nichts gefunden.
Gruß ischbierra
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: Sa 07.01.23 22:32
von Numis-Student
Noch einer
Ich habe den Ehrend, Schüsselpfennige soeben durchgesehen und kann leider auch keinen Treffer melden.
Schöne Grüße
MR
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: So 08.01.23 10:03
von Silbersucher
danke Euch dass Ihr dran bleibt. Es ist schon komisch dass es diese Münze so knifflig macht obwohl sie in super Zustand ist. Vielleicht gelingt ja irgendwann noch eine Bestimmung !
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: So 08.01.23 14:40
von TorWil
Ich habe mir auch schon über die letzten zwei Jahre einen Wolf gesucht, aber auch noch nichts gefunden, sorry.
Grüße
TW
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: So 08.01.23 14:59
von Steffl0815
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: So 08.01.23 16:05
von taler
Hallo Silbersucher,
aus meinem Kopf bin ich bei Grafschaft Dagsburg, ich meine es schon mal in einem Buch gesehen zu haben.
Aber welches Buch oder welcher Artikel, ich komme noch drauf:
https://www.wikiwand.com/de/Grafschaft_Dagsburg
Vielleicht ist es einen Spur.
Beste Grüße
Taler
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: So 08.01.23 16:49
von Silbersucher
Mainz passt eher nicht, denn dort ist ein Schiffs-Steuerrad im Wappen, nicht ein Lilienhaspel. Die Mainzer sehen aber ansonsten sehr ähnlich aus.
Was Dagsburg betrifft: Die 2 Elemente Lilienhaspel und Löwe sind dort auch im Wappen. Aber keiner der Grafen hatte die Initialien LP. Diese könnten auf jeden Fall ein Hinweis sein.
Re: Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
Verfasst: So 08.01.23 20:38
von züglete
Könnten die Initialien nicht auch IP sein, dann wären wir eventuell bei Pfalz-Zweibrücken, Johann I. verheiratet mit Magdalena von Jülich-Kleve-Berg. Den Noss besitze ich nicht, aber vielleicht geht es dort weiter.
Grüsse züglete