Seite 1 von 1

Paderborn, Taler(?) 1620 Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 11:53
von HeiZer79
Hallo liebe Leute,
ich habe im Alter von ca. 10 Jahren eine Münze gefunden und habe sie nun 30 Jahre im Besitz.
Beim Aufräumen habe ich diese wiedergefunden und ich würde gerne mehr darüber erfahren.
Ich hoffe sehr bei Euch richtig zu sein um meine Neugier zu stillen :)

Von einem Bekannten, dem ich Bilder geschickt habe, gab es folgende Infos. Er meinte, dass es vielleicht hilfreich sei diese Infos hier zu erwähnen:

Ferdinand II., Kreuzer aus dem Jahre 1620
Nennwert vermutlich 36 Kreuzer (Verweis auf die Darstellung links neben dem Kopf).
Avers: Ferdinand II. Römischer Kaiser durch Gottes Gnaden, Habsburgerwappen
Revers: Umschrift nicht ganz aufgelöst, Darstellung des Heiligen Liborius

Die Münze ist vermutlich aus Silber und wiegt etwa 23g. Durchmesser ca. 41mm und Stärke ca. 2mm

Leider konnte ich die Bilder wegen der 85kb Begrenzung nicht in ausreichender Qualität direkt hochladen.

Anbei die Links zur Münze:
Bild

Bild


Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße
Heizer

Re: Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 12:11
von KarlAntonMartini
Hochstift Paderborn, Ferdinand von Bayern. Hier gibt es den Doppeltaler dazu: https://smb.museum-digital.de/index.php ... ges=146689
Zum Nominal deines Stückes bin ich ratlos, zu leicht für einen Taler, zu schwer für einen Gulden? Grüße, KarlAntonMartini

Hier habe ich einen dreifachen Taler vom gleichen Stempel (?) gefunden: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3440&lot=673

Es könnte natürlich sein, daß dein Stück ein Abguß ist oder ein Galvano, das kann man vom Foto nicht beurteilen.

Re: Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 12:18
von HeiZer79
Danke Karl für deine schnelle Antwort.
Also ist die Münze vom Gefühl her als "Müll" einzustufen ? Die Münze ist ja leider auch arg verschlissen.

Re: Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 12:25
von KarlAntonMartini
Nein, auf keinen Fall. Die Erhaltung ist nicht mehr schön, aber das Stück scheint ziemlich selten zu sein. Vielleicht könntest du doch ein besseres Bild hinbekommen, auch vom Rand. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Paderborn, Taler(?) 1620 Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 12:43
von HeiZer79
Bin dabei. Lade gleich mal Bilder hoch.
Am Rand ist nichts interessantes zu sehen. Dort ist leider keine Prägung.
Hoffe die neuen Bilder sind etwas aussagekräftiger.


EDIT:
Fotos:

Bild

Bild

Bild

Re: Paderborn, Taler(?) 1620 Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 14:03
von ischbierra
Der Rand ist schon interessant; man kann an ihm eher eine Fälschung erkennen. Der Rand Deiner Münze sieht unverdächtig aus. Das Stück ist 1620 geprägt, also zur sog. Kipperzeit; eine Art Inflation durch Verschlechterung der Münzen - der Silbergehalt fiel und auch das Gewicht. Ich vermute in diesem "Taler" eine Prägung der Kipperzeit im 36-Groschen-Fuß, allerdings in herabgesetztem Gewicht. KAM wird Recht haben, wenn er vermutet, daß es recht selten ist.
Bitte nicht dran herumreiben. Jeder Putzversuch verschlimmert.
Gruß ischbierra

Re: Paderborn, Taler(?) 1620 Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Verfasst: So 24.05.20 16:01
von HeiZer79
Danke für die weiteren Infos. Werde mich dazu mal weiter belesen, dass mit der "Kipperzeit" klingt recht interessant.
Auch würde mich sehr Interessieren, wieviel Kaufkraft diese Münze 1620 hatte. Kann man sowas überhaupt sagen ?

Über einen Verkauf hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht, nun ist aber doch das Interesse über den Wert geweckt.
Kann man über den Wert dieser Münze irgendetwas sagen ?