Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 08.11.20 11:45
von TorWil
Hallo,

Ich habe hier einen (Rechen?-) Pfennig in schlechtem Zustand, den ich leider nicht bestimmen kann.
Kann mir da bitte jemand bei der Bestimmung helfen.

Pfennig?, Kupfer, 22.3mm, 1.18mm:

VS: Inschrift im Kranz
0.f.jpg
RS: Palme?, Büste?
0.r.jpg
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

TorWil

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 08.11.20 20:53
von taler
Hallo TorWil,

nach leichter Internetrecherche bin ich auf

https://www.google.com/search?q=dantes+ ... irefox-b-d

gestoßen. (Jeton in den oberen Bildern/Mitte= Harz Marke Jeton Berbau- leider ein altes Ebayangebot.)

Die Umschrift auf der Palme passt mit deinem Jeton, deuten kann ich es nicht:

8PIEL DANTES ??

Vielleicht passt oder hilft es weiter?

Beste Grüße

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 08.11.20 20:59
von KarlAntonMartini
Dantes war der Nürnberger Ausdruck für solche Jetons. Davon abgeleitet: Nürnberger Tand geht durch alle Land. (D und T werden auf fränkisch nicht unterschieden.) Grüße, KarlAntonMartini

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 08.11.20 21:01
von Numis-Student
Die Inschrift bedeutet SPIEL DANTES, also in etwa Spielmarke. Die Dantesmacher waren die Hersteller von Rechenpfennigen, Spielmarken und anderem "Tand".

Schöne Grüße
MR

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 09.11.20 06:42
von TorWil
Hallo,

Vielen Dank Euch drei für die hilfreichen und interessanten Antworten.

Also:

VS: Im Kranz EHRE DEN KÖNIG
RS: Palme, SPIEL DANTES

Nürnberg? Selten?, wobei bei Ebay für 6,50€ verkauft.

https://picclick.de/Alter-Cu-Jeton-Spie ... 88921.html

Grüße

TorWil

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 09.11.20 07:08
von Numis-Student
Hallo TorWil,

selten würde ich eher nicht sagen, diese Rechenpfennige waren im Allgemeinen eher billig produzierte Massenware. Viele Stücke sehen aus wie Deins, solche Stücke werden weder in Auktionskatalogen abgebildet noch von Händlern einzeln angeboten. Auf der anderen Seite gibt es auch wenig systematische Sammler...

Darum dümpeln sie meistens unter der Wahrnehmungsgrenze herum.

Schöne Grüße
MR

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.11.20 14:54
von QVINTVS
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 09.11.20 07:08

Darum dümpeln sie meistens unter der Wahrnehmungsgrenze herum.

Schöne Grüße
MR
Ja, leider!!! :cry:
Eigentlich sind Rechenpfennige ein numismatisches Nebengebiet, aber sehr interessant und vielfältig. Wie bei so einigen Dingen, gibt es lediglich in Deutschland fast keine Sammler die sich damit ernsthaft beschäftigen. Niederländer, Franzosen und Briten sind in Rechenpfennigen und Knöpfen dagegen führend. Knöpfe würde ich auch als numismatisches Nebengebiet betrachten - geprägt oder gegossen, gleicher Herstellungsprozess und häufig gleiche Hersteller wie bei den Orden, die numismat. Nebengebiet sind.