Zeigt her eure Württemberger
- hegele
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
k-AKS 23 6 Kreuzer Friedrich 1804
AKS 25 3 Kreuzer Friedrich 1804
AKS 26 1 Kreuzer Friedrich 1804
AKS 27 1 Kreuzer Friedrich 1805
hegele
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13267
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1130 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
Hallo Hegele,
tolle Stücke zeigst Du da. Durch die Bank sehr attraktive Erhaltungen.
Schöne Grüße
MR
tolle Stücke zeigst Du da. Durch die Bank sehr attraktive Erhaltungen.
Schöne Grüße
MR
- hegele
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 33 Kronentaler Friedrich 1810
AKS 34 Kronentaler Friedrich 1810
AKS 37 Kronentaler Friedrich 1812
Zuletzt geändert von hegele am Di 24.11.20 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
hegele
Re: Zeigt her eure Württemberger
Sodele. Wie versprochen,
es handelt sich um Fundmünzen, die Teile einer archäologischen Notbergung waren. Gefunden wurde der Rest einer Wassermühle, in deren schlammgefüllten (anaerobe Umgebung!!) Ablaufkanal unter Anderem 46 Münzen der Kipper- und Wipperzeit (1620er Jahre) lagen. Die Meisten württembergische Prägungen von Johann Friedrich , aber auch aus den umliegenden Gebieten. Dokumentiert wurde die Münzen in "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg", bearbeitet wurden sie von Dr. Ulrich Klein, Württembergisches Landesmuseum, Münzkabinett. Die Erhaltung ist wegen der sauerstofffreien Umgebung herausragend. Zwei Prägungen wurden dem Münzkabinett überlassen, ein Schilling 1622 Johann Friedrich (Ebner 212-220) und ein einseitger Pfennig Albig Vii der Grafschaft Sulz. Beide sind einzigartig und werden hier als Galvanos vorgestellt.
es handelt sich um Fundmünzen, die Teile einer archäologischen Notbergung waren. Gefunden wurde der Rest einer Wassermühle, in deren schlammgefüllten (anaerobe Umgebung!!) Ablaufkanal unter Anderem 46 Münzen der Kipper- und Wipperzeit (1620er Jahre) lagen. Die Meisten württembergische Prägungen von Johann Friedrich , aber auch aus den umliegenden Gebieten. Dokumentiert wurde die Münzen in "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg", bearbeitet wurden sie von Dr. Ulrich Klein, Württembergisches Landesmuseum, Münzkabinett. Die Erhaltung ist wegen der sauerstofffreien Umgebung herausragend. Zwei Prägungen wurden dem Münzkabinett überlassen, ein Schilling 1622 Johann Friedrich (Ebner 212-220) und ein einseitger Pfennig Albig Vii der Grafschaft Sulz. Beide sind einzigartig und werden hier als Galvanos vorgestellt.
- Dateianhänge
-
- 1 Pfenning, Grafschaft Sulz, Ebner 43, 2. bekanntes Exemplar
- Pfennig Sulz klein.JPG (60.68 KiB) 299 mal betrachtet
- hegele
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 43 20 Kreuzer Friedrich 1808
AKS 46 20 Kreuzer Friedrich 1812
hegele
- ischbierra
- Beiträge: 3833
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 3833
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
Nachfolger von Friedrich war Wilhelm. Von diesem kann ich einen halben Kreuzer von 1831 zeigen:
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 05.03.08 19:49
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
Ein herzliches Hallo an alle, schön dass der Beitrag so mit Leben gefüllt wird.
Hier möchte ich einen Hirschgulden in toller Erhaltung zeigen.
Es ist die Klein und Raff Nummer 389, Münzstätte Stuttgart aus dem Jahr 1623.
Geprägt wurden diese Kippermünzen unter Johann Friedrich.
Leider ist die Jahreszahl etwas verprägt, da war der Stempel wohl nicht mehr so gut. Bei der Massenproduktion kein Wunder.
Ihr geringer Feingehalt macht die Schönheit (und Variantenvielfalt) wieder gut.
(Habe Bilder geändert in JPG, jetzt sollte es besser sein!)
Hier möchte ich einen Hirschgulden in toller Erhaltung zeigen.
Es ist die Klein und Raff Nummer 389, Münzstätte Stuttgart aus dem Jahr 1623.
Geprägt wurden diese Kippermünzen unter Johann Friedrich.
Leider ist die Jahreszahl etwas verprägt, da war der Stempel wohl nicht mehr so gut. Bei der Massenproduktion kein Wunder.
Ihr geringer Feingehalt macht die Schönheit (und Variantenvielfalt) wieder gut.
(Habe Bilder geändert in JPG, jetzt sollte es besser sein!)
Zuletzt geändert von taler am Do 26.11.20 15:12, insgesamt 3-mal geändert.
You don´t need a weatherman to know which way the wind blows!
B. Dylan
B. Dylan
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13267
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1130 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
Hallo Taler,
hübsche Münze
Kleine Anmerkung: Bilder gehen bis 120 KB, und wenn Du jpg statt png verwendest, ist die Abbildung in der Regel größer/besser.
Schöne Grüße,
MR
hübsche Münze

Kleine Anmerkung: Bilder gehen bis 120 KB, und wenn Du jpg statt png verwendest, ist die Abbildung in der Regel größer/besser.
Schöne Grüße,
MR
Re: Zeigt her eure Württemberger
@ Taler:
Gratulation zu dem wunderschönen Stück. Alle Hirschgulden die ich bis jetzt gesehen habe waren übel erhalten. Das ist der Nachteil des niedrigen Feingehalts der Kipper- und Wippermünzen.
Gratulation zu dem wunderschönen Stück. Alle Hirschgulden die ich bis jetzt gesehen habe waren übel erhalten. Das ist der Nachteil des niedrigen Feingehalts der Kipper- und Wippermünzen.
- hegele
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Zeigt her eure Württemberger
Dem stimme ich voll zu, wobei mich einer aus meiner Heimat Brenz (bin 5 km entfernt aufgewachsen) noch mehr freuen würde.
hegele
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Do 10.09.20 09:04
-
- 31 Antworten
- 1746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 24.08.20 19:51
-
- 60 Antworten
- 2623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerghamster
Mo 28.12.20 12:22
-
- 20 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 24.01.21 15:50
-
- 30 Antworten
- 2431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Mi 23.12.20 09:05
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste