Seite 1 von 2
Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 02:30
von Basti aus Berlin
Hallo Freunde
Das Thema ist schön. Aber irgendwie sammeln hier alle nur Antike. Zeige mal etwas anderes. Stolberg ist für mich eines der schönsten altdeutschen Länder überhaupt. Hier eine Gemeinschaftsprägung
Stolberg-Roßla (Grafschaft) & Stolberg-Stolberg (Grafschaft)
Friedrich Botha (1739–1768) & Karl Ludwig (1761–1815)
1/6 Thaler | 1763 | C
S #76 | KM #C32a | Friedrich #1991 ff | Mühsel #66.4/13
Die Bücher Friedrich und Mühsel sind so minimalistisch, dass ich den Typ gar nicht richtig zuordnen kann. Dürfte aber richtig sein. Im Sommer gekauft auf einem Trödelmarkt für 10,– €. Was will man mehr?

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 07:57
von andi89
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 17.01.21 02:30
. Aber irgendwie sammeln hier alle nur Antike.
So ist das im RÖMERforum nun mal.

Nicht enttäuscht sein, wenn sich im Mittelalterforum kaum Euromünzen zu sejen gibt.

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 08:46
von Numis-Student
Hallo,
ich habe das Thema mal aus dem Römerforum ausgelagert... Spricht ja nichts dagegen, dass auch die Altdeutschlandsammler ihre Schönheiten unter 25€ (also Schnäppchenkäufe) zeigen können.
Schöne Grüße
MR
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 10:14
von Basti aus Berlin
andi89 hat geschrieben: ↑So 17.01.21 07:57
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 17.01.21 02:30
. Aber irgendwie sammeln hier alle nur Antike.
So ist das im RÖMERforum nun mal.

Nicht enttäuscht sein, wenn sich im Mittelalterforum kaum Euromünzen zu sejen gibt.
Ja, ist mir schon nach dem Posten aufgefallen. Aber irgendwie kann ich den Beitrag selbst nicht löschen. Bin noch grüner hinter den Ohren als ihr beide ^^
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 11:17
von KarlAntonMartini
Jetzt paßt es ja. Hast Du auch ein Bild? Grüße, KarlAntonMartini
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 11:44
von Erdnussbier
Da nutze ich doch mal die Gelegenheit und zweige meine Altdeutschland Schönheiten
1 Kreuzer 1790 W aus Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
2015 auf der Numismata in München in einer Wühlkiste gefunden mit der unschlagbaren Kondition von "3 Münzen = 1 Euro"
Von daher verbuche ich den offiziell mit 0,34 Euro
Grüße Erdnussbier
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 11:50
von ischbierra
Günstiger geht nimmer.
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 13:34
von Basti aus Berlin
KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑So 17.01.21 11:17
Jetzt paßt es ja. Hast Du auch ein Bild? Grüße, KarlAntonMartini
Na, wie schon gesagt, habe schon recht schnell erkannt, dass es um 'Günstig', aber nicht 'Altdeutschland' geht, konnte es aber nicht löschen. Hab es dann bei Altdeutschland auch geschrieben:
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=528458#p528458
Ich kenne das steife Raster Alter + Erhaltung + Metall = Wertvoll. Aber erwische mich immer mehr, dass ich zur Anfangszeit meines Sammelns Mitte der 90er zurückkehre. Also immer mehr den Motiven nach. Deutschland im Zeitfenster 1486/1648–1803/15 ist diesbezüglich einfach unschlagbar. Die total ausufernde Vielseitigkeit von Staaten, Währungen und starkem Einschlag von Barok und Rokoko ist wunderschön. Noch mehr Paradebeispiel, wie Stolberg gibt es ja kaum. Aber OK, Absolutismus und ausufernder Luxus hat zur Revolution geführt und alles ist wie ein Kartenhaus zusammengebrochen. Und aus fast 400 Territorien blieb nur ein Zehntel übrig. Mit der Maschinenprägung wird eh alles monoton.
Schönes Rest-WE dir

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 16:20
von Numis-Student
Erdnussbier hat geschrieben: ↑So 17.01.21 11:44
Da nutze ich doch mal die Gelegenheit und zweige meine Altdeutschland Schönheiten
löwe1.jpglöwe2.jpg
1 Kreuzer 1790 W aus Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
2015 auf der Numismata in München in einer Wühlkiste gefunden mit der unschlagbaren Kondition von "3 Münzen = 1 Euro"
Von daher verbuche ich den offiziell mit 0,34 Euro
Grüße Erdnussbier
Den hätte ich auch gekauft !
Hübsches Stück und zu DIESEM Preis wirklich fast ein Geschenk.
Schöne Grüße
MR
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 17:37
von Basti aus Berlin
Eine Münze zeige ich noch

Mit einem Freund habe ich zum Teil Bücher gegen Münzen getauscht. Weil ich noch Geburtstag hatte, habe ich ein Lot Kleinmünzen geschenkt bekommen. Die hier war dabei. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe. Das schon vorher gezeigte Lot osmanischer Münzen war auch dabei
Braunschweig–Wolfenbüttel, Ft.
Karl I. (1735–1780)
6 Pfennig | 1748
S #243 | KM #855 | Welter #2769
Die linke Wertseite ist stark justiert. Aber Kleinmünzen aus Billon in dieser Erhaltung zu finden ist nicht einfach.
Guten Wochenstart euch
PS: Hierüber justiere ich die Bilder:
https://compressjpeg.com/de/ Endlich klappt es =)
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 18:16
von Erdnussbier
Hallo Basti!
Durchaus eine schön erhaltene Münze.
Ich kenne mich hier nicht sonderlich gut aus würde aber mal unterstellen, dass man sich nicht bei 6 Pfennigstücken die Mühe gemacht die einzeln zu justieren. Dachte die werden "al marco" ausgegeben. Bei deinem Stück sieht es auch weniger nach Feilspuren sondern eher nach einer einfachen Unregelmäßigkeit im Schrötling aus.
Kann das wer aufklären?
Grüße Erdnussbier
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 18:46
von Basti aus Berlin
Erdnussbier hat geschrieben: ↑So 17.01.21 18:16
Hallo Basti!
Durchaus eine schön erhaltene Münze.
Ich kenne mich hier nicht sonderlich gut aus würde aber mal unterstellen, dass man sich nicht bei 6 Pfennigstücken die Mühe gemacht die einzeln zu justieren. Dachte die werden "al marco" ausgegeben. Bei deinem Stück sieht es auch weniger nach Feilspuren sondern eher nach einer einfachen Unregelmäßigkeit im Schrötling aus.
Kann das wer aufklären?
Grüße Erdnussbier
Damals, wo ich angefangen habe mich für Münzen zu interessieren, haben mir mehrere Sammler in der Familie gesagt, dass ich mich von diesem scheinbar selbstverständlichen Gedanken über Maße und Gewichte lösen muß. Der harte Schnitt mit Vereinheitlichung von Währung, Gewichten, Rechtschreibung, Längenmaßen usw. war erst ab 1871. Und vor Einführung der Kurantwerte ging es den Leuten nicht um Erhaltung, Bild oder Jahrgang, sondern schlichtweg um Metall und Gewicht. Von daher wurden sie gelocht, justiert, zerhackt usw. Und erst ab 1815 konnten die wohlhabenden Leute überhaupt anfangen zu Sammeln. Die normalen Leute haben von der Hand in den Mund gelebt und hatten andere Probleme als Münzen zu Sammeln. Es ist Wahnsinn, wenn man sich die Preise von damals anguckt. Schautaler, Portugalöser, Gulden, Pistolen usw. hat ein normal Sterblicher nie in den Händen gehalten.
Und dieses Denkmuster habe ich nie vergessen
PS: Hast mich angeregt mir noch ein Helles aufzumachen

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 19:11
von Numis-Student
Hallo Basti,
gelocht und zerhackt wurden die Münzen aber NACH der Prägung von Privatpersonen, während die Justierung schon in der Münzstätte VOR der Prägung erfolgte, um den Schrötling aufs richtige Gewicht zu bringen. Dieser Extra-Arbeitsschritt macht aber eigentlich nur bei Gold und Großsilber Sinn, also den "groben Sorten", die al pezzo geprägt wurden, also jedes Stück für sich das korrekte Gewicht und damit den korrekten Metallwert erfüllen musste. Das Kleingeld für die einfachen Leute wurde al marco geprägt, also eine festgelegte Menge an Münzen muss das richtige Gewicht haben (zB 100 Stück, 400 Gramm: es ist ok, wenn 50 Stück 3 g wiegen und die anderen 50 jeweils 5g).
Von daher müsste man dem Einwand von der Nuss auf jeden Fall nachgehen.
Schöne Grüße
MR
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 19:17
von Numis-Student
Und noch ein kleiner Einspruch
Gulden, also Zweidritteltaler waren durchaus noch Geld der "normalen Leute" vielleicht vergleichbar mit unseren 50ern oder 100ern.
Ebenso die Pistolen: als Händler hat man durchaus Kontakt zu solchen Goldmünzen gehabt, da lohnt immer ein Blick auf die Münzwaagen, die ja DAS Handwerkszeug der Händler waren. Und da sind Pistolen, Dukaten, Friedrichsd`or und ähnliche Münzen durchaus gängig.
Schöne Grüße
MR
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Verfasst: So 17.01.21 19:28
von Basti aus Berlin
Wenn man 1998 12 Jahre alt ist muss man erst einmal lernen, dass der Istzustand nicht normal ist. Woher kommen Wörter, wie Ellenlang, 10 Pfennig sind ein Groschen, 12 ist ein Dutzend, Eulen nach Athen tragen, ein Obolus usw. usf. Oder dass Metall manchmal einen anderen Wert hat als das, was auf der Münze drauf steht. Oder dass die Leute nicht lesen konnten. Für uns ist das alles nix Besonderes. Wenn man aber 12 ist, wird das eine schwer zu verstehende Welt. Den Minimalismus kann man bis in die Unendlichkeit weiterführen, ich weiß.