Seite 1 von 1

Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mo 08.02.21 23:33
von Basti aus Berlin
Hallo ihr Lieben =)

Was sagt ihr zu folgendem Stück? Halte mich mal zurück. Mich interessieren u. A. die freien Reichsstädte vor 1803/06/15.

https://www.ebay.de/itm/Augsburg-Stadt- ... SwA3tfRU3x

Anbei:

https://www.numisbids.com/n.php?searcha ... =searchall

https://www.sixbid.com/de/lots/page/1/p ... rrency=EUR

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Di 09.02.21 10:50
von Zwerg
Gehenkelter und geputzter Edelschrott - Flohmarktware
Aber wenn er in Deine Sammlung passt ist jeder Kauf OK

Grüße
Klaus

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Di 09.02.21 13:30
von Basti aus Berlin
Schon wieder verschoben? Themen wie Literatur enden in der Prärie und die Antike wird stark frequentiert. Wenn es um vierstellige Beträge geht, kann man sich doch ins Auto setzen und sich das vor Ort ganz minimalistisch anschauen. Oder hinkt der Gedanke? :roll:

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Di 09.02.21 13:33
von Numis-Student
Ja, verschoben, weil ein altdeutscher Taler bei den Römern ganz einfach fehl am Platze ist.
Ein reiner Römersammler wird Dir zu dem Taler nichts sagen können, ein Römersammler ist auch kaum zB mit Henkelspuren konfrontiert...

MR

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.02.21 12:59
von Basti aus Berlin
Hallo liebes Forum ...

Habe eine wichtige Frage. Grüble über eine Münze. Was sagt ihr? Antike ist nicht mein Fall, trotzdem Hut ab für das Sachverständnis einiger User =) Und hier bitte nicht den steifen Soll-Haben-/Kauf-Verkauf-Blick. Kurze Skizze:

Ungarn
Leopold I. (1640–1705)
1/2 Taler
1697 KB
KM 220 | Huszár 1402 | Unger 1044

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Dem KM 17. Jh. (3. Auflage, 20023) entnehme ich, dass es Ungarn ist.Ich möchte auch endlich mal diesen Katalog Huszár haben. Aber das wird wohl ein ewiger Traum bleiben. Dagegen sind ja die Davenports ein Witz :roll:

https://www.abebooks.de/servlet/SearchR ... e&sortby=2

Beste Grüße :bday:

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.02.21 13:37
von Homer J. Simpson
Schaut doch schön aus, ist aber wahrscheinlich mal gereinigt worden. Ob der Preis stimmt, müssen Dir Leute sagen, die mehr von Münzen der Barockzeit verstehen als ich.

Homer

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.02.21 16:06
von friedberg
Hallo,

die Münzstätte des Stückes ist K-B / Kremnitz / Körmöcbánya und damit gehört das Stück für mein amateurhaftes Verständnis
zum ungarischen Teil der habsburgischen Erblande. Genauer erklären können das sicherlich die Haus Habsburg Experten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Kremnica_Mint

Preislich scheint mir das Stück auf die Schnelle im Rahmen zu liegen:
https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100

Ob es nun in das eigene Sammelgebiet passt, ob man nicht bei einem häufigen Stück eine bessere Erhaltung wählt
bleibt am Ende doch Ihre Entscheidung. Da ich hinsichtlich der eigenen Sammlung da den absoluten Tunnelblick habe
vermeide ich jedweden Kauf der nicht genau in mein Gebiet passt.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.02.21 16:43
von klaupo
Für mein Stück (Erh. als "Vz" angegeben, Prägejahr 1699) habe ich 140,- Euro bezahlt.
---
1699_Halbtaler_Leopold_I_Herinek-849_n.jpg
---
Der Jahrgang wurde in der Liste von Coinarchives (s. Link oben) anscheinend etwas höher angesetzt.

https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 0f6798dde1

Gruß klaupo

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 13.02.21 16:45
von Basti aus Berlin
Danke der Infos, echt schön :D Habe aber kurz nach dem Schreiben schon Ungarn via Kremnitz festgestellt. Und der Kommentar mit dem Fokus ist OK. Irgendwo habe ich da schon mal etwas zu geschrieben. Erwische mich immer mehr dabei, dass ich von diesem steifen Muster Edelmetall + Erhaltung + Land = Teuer abdrifte. Die Hintergründe von Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur sind doch viel interessanter. Und Barok und Rokoko sind so wunderschöne Stilelemente. Das Zeitfenster 1500–1800 lässt sich durch nichts toppen. Ab Maschinenprägung und Dezimalsystem wird alles monoton und langweilig. Die extrem ausufernde Vielseitigkeit vor 1806 konnte nie wieder erreicht werden.

Und, ihr könnt mich gern auslachen, aber lege abends ne Platte auf, lege mich auf den Holzboden und gucke mir stundenlang die Davenports an :D