Bayerischer Halbbatzen, 2 Kreuzer Bayern, 1623 bis 1637 - Abeichung, anders als normal?
Verfasst: Do 11.02.21 22:15
Hallo,
ich habe einen Halbbatzen/ 2 Kreuzer von Maximilian I. Er wurde 1623 bis 1637 hergestellt. Ich habe die Münze mit Bildern aus dem Internet verglichen, aber nicht exakt so gefunden. Die Münze gibt es mit einen "Z" oder einer "2" in der Mitte. Auf einer englischsprachigen Seite habe ich gelesen, dass ca. 5 % der München die "2" haben und noch dazu kein Datum aufgeprägt wurde. Kein Datum hatten etwa 1/4 aller München mit "2" und "z".
ABER: In den senkrechten und waagerechten Balken oberhalb der 2/Z sind bei noch 4 Ornamente, jeweils durch einen kleinen Punkt getrennt, zu erkennen. Bei den Bildern meiner Internetrecherche ist dieser Bereich (rote Markierung) leer, bzw. es gibt Münzen mit nur einen kleinen Punkt, wo sich die beiden Balken berühren. Was es auch gibt, ist dass in die Balken ein HIntergrund geprägt ist, so dass die Fläche "aufgeraut/ schrafiert" wirkt.
Was habe ich da? Von wann ist die Münze, ist es eine Rarität. Kann mir jemand etwas über die Bedeutung der Ornamente erzählen?
ich habe einen Halbbatzen/ 2 Kreuzer von Maximilian I. Er wurde 1623 bis 1637 hergestellt. Ich habe die Münze mit Bildern aus dem Internet verglichen, aber nicht exakt so gefunden. Die Münze gibt es mit einen "Z" oder einer "2" in der Mitte. Auf einer englischsprachigen Seite habe ich gelesen, dass ca. 5 % der München die "2" haben und noch dazu kein Datum aufgeprägt wurde. Kein Datum hatten etwa 1/4 aller München mit "2" und "z".
ABER: In den senkrechten und waagerechten Balken oberhalb der 2/Z sind bei noch 4 Ornamente, jeweils durch einen kleinen Punkt getrennt, zu erkennen. Bei den Bildern meiner Internetrecherche ist dieser Bereich (rote Markierung) leer, bzw. es gibt Münzen mit nur einen kleinen Punkt, wo sich die beiden Balken berühren. Was es auch gibt, ist dass in die Balken ein HIntergrund geprägt ist, so dass die Fläche "aufgeraut/ schrafiert" wirkt.
Was habe ich da? Von wann ist die Münze, ist es eine Rarität. Kann mir jemand etwas über die Bedeutung der Ornamente erzählen?