Seite 1 von 9

BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 20:21
von Numister
Hallo Sammlerkreis,

wer kennt sich ein wenig mit Spottmünzen/Spottmedaille aus? Ja genau, diese Gepräge mit bösartigen Botschaften :D

Ich konnte eine sehr seltene Spottmünze erwerben und frage mich, ob ich schon alle Quellen gefunden habe oder einer von euch noch Infos geben könnte, wo und wann weitere Exemplare in den letzten Jahren/Jahrzehnten aufgetaucht sind? Bin für jede Quelle dankbar 8)

-> Es handelt sich um den berühmten Kusstaler Johann Casimirs (Sachsen-Coburg-Eisenach) aus dem Jahr 1599 (oder nach älteren Quellen 1593). Das Stück ist äußerst schwer zu finden. Die Geschichte dahinter ist sehr interessant und das Stück passt wunderbar in mein Gebiet "kurzlebige deutsche Kleinstaaten".

1000 Dank!

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 20:25
von Erdnussbier
Hallo!

Nicht falsch verstehen, aber du könntest ja einfach sagen um welche Münze es sich handelt ;)

Dann kann man am Besten weiterhelfen.

Grüße Erdnussbier

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 20:29
von Numister
Erdnussbier hat geschrieben:
Do 25.03.21 20:25
Hallo!

Nicht falsch verstehen, aber du könntest ja einfach sagen um welche Münze es sich handelt ;)

Dann kann man am Besten weiterhelfen.

Grüße Erdnussbier
Hi Erdnussgebräu :D :wink:

ich hatte doch geschrieben, um welche Münze es sich handelt "Coburger Taler" oder "Kusstaler" von Herzog Johann Casimir zu Sachsen-Coburg-Eisenach aus dem Jahr 1599 (Grasser 240 / Otto Merseburger 3013)

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 20:32
von Erdnussbier
Numister hat geschrieben:
Do 25.03.21 20:29
Hi Erdnussgebräu :D :wink:

ich hatte doch geschrieben, um welche Münze es sich handelt "Coburger Taler" oder "Kusstaler" von Herzog Johann Casimir zu Sachsen-Coburg-Eisenach aus dem Jahr 1599 (Grasser 240 / Otto Merseburger 3013)
Ach du meine Güte....

Verzeih mir bitte Numister!
Ich hatte fälschlicher Weise anstatt "Kusstaler" "Künstler" gelesen und dachte du beziehst dich auf eine Person.
Mein Fehler. Kein Erdnussgebräu mehr für mich heute, begebe mich auf die Suche.

Grüße,
die Nuss

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 20:45
von Zwerg
Wie wäre es mit einem Bild?

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 20:54
von Numister
Zwerg hat geschrieben:
Do 25.03.21 20:45
Wie wäre es mit einem Bild?
Okay

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 21:00
von Erdnussbier
Ich kann leider nicht spezielles zum Taler selbst finden aber zwei Quellen für die Geschichte drumherum

https://books.google.de/books?id=wncEAA ... &q&f=false

https://www.bayern-lese.de/index.php?article_id=528

Ich glaube aber das Buch "Prince Albert, and the house of Saxony" enthält auch Informationen die teilweise überholt sein können. Dafür bin ich aber nicht tief genug in der Materie.

Grüße Erdnussbier

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 25.03.21 21:03
von Zwerg
Numister hat geschrieben:
Do 25.03.21 20:54
Okay
Nicht aus irgendwelchen "Quellen" sondern von Deiner Münze

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Fr 26.03.21 19:14
von Numister
Reiche ich nach Ostern nach. Bin jetzt in den Osterferien ;) Lasst es euch gut gehen.. bis dann!

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 15.04.21 18:42
von Numister
Zwerg hat geschrieben:
Do 25.03.21 21:03
Numister hat geschrieben:
Do 25.03.21 20:54
Okay
Nicht aus irgendwelchen "Quellen" sondern von Deiner Münze
Hallo,

hier die Fotos vom Kusstaler.

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 15.04.21 18:51
von Numister
Wer hätte noch Quellen zu diesem extrem seltenen Stück? Mich würde vor allem interessieren, wo und wann tauchte es in den letzten Jahrzehnten mal auf? Eins befand sich in der bekannten Sammlung MERSEBURGER

https://www.booklooker.de/Bücher/Otto-M ... o78vukin23

Ansonsten sieht es mau aus mit Infos. :(

Danke für euren Support.

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 15.04.21 19:13
von Numister
Hab noch Infos gefunden:

Kleine Anekdote zu diesem Kusstaler mit eine der wenigen Abbildungen, die man finden kann: https://books.google.de/books?id=8ZsxAQ ... ir&f=false

Endlich mal eine Quelle, die etwas über die sehr kleine Auflage schreibt: https://books.google.de/books?id=jlg_f- ... ir&f=false

Die sehr spannende Geschichte des Stückes kann man auch bei WIKIPEDIA verfolgen: https://de.wikipedia.org/wiki/Coburger_Taler

Was mir aber FEHLT: Quellen über am Markt angebotene Stücke

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 15.04.21 19:26
von Numister
...und noch etwas: es handelt sich übrigens bei dem Stück um einen Silberguß.

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 15.04.21 20:49
von Zwerg
Das Bild zeigt - wie Du bemerkst - einen Guß.
Deine Exemplar ist ein späterer Nachguß, ähnlich dieses Bronzegusses in der Auktion Möller

https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e56b90a958

Re: BÖSARTIGE Münzen

Verfasst: Do 15.04.21 20:57
von Numister
Zwerg hat geschrieben:
Do 15.04.21 20:49
Das Bild zeigt - wie Du bemerkst - einen Guß.
Deine Exemplar ist ein späterer Nachguß, ähnlich dieses Bronzegusses in der Auktion Möller

https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e56b90a958
Wie kommst du darauf, dass es ein späterer Nachguß ist? Und was bedeutet für dich "später" zeitlich gesehen?