Seite 1 von 1

Pfaffenfeindtaler 1622 Soest

Verfasst: Sa 15.05.04 09:24
von Susat
Hallo zusammen,
kann mir jemand die Angaben zu dieser eBay Auktion bestätigen???

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 43820&rd=1

Wie kann man nachweisen das dieser Taler wirklich in Soest geprägt wurde? Ich höre davon das erste mal und bin überrascht das mir das noch nicht in 25 Jahren wärend ich Soester Münzen sammel unter gekommen ist. :onfire:

Verfasst: Sa 15.05.04 09:43
von mfr
Hallo,
der Text ist wohl nur kopiert worden: http://www.paderborn.de/index.php?frame ... o_8204.php

Meines Wissens ist es nicht möglich zu ermitteln wo die Münze geprägt wurde.

Verfasst: Sa 15.05.04 12:02
von mumde
Hallo Susat, allgemein verbreitet ist die Ansicht, daß diese Pfaffenfeind-Taler in Lippstadt geprägt wurden, das damals das Hauptquartier des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel war. Rainer Cunz hat sich im Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte 70/1998 mit den Pfaffenfeind-Prägungen beschäftigt, und Gerd Dethlefs veröffentlichte im Numismatischen Nachrichtenblatt März 2000 einen sehr gut recherchierten Artikel zu diesen Münzen. Soest als Prägeort wird darin nicht in Erwägung gezogen.
Aus dem Auktionstext ist für mich nicht erkennbar, womit die Verlegung von Lippstadt nach Soest begründet wird, und deshalb bleibe ich lieber bei der alten Ansicht, daß diese Münzen in Lippstadt geprägt wurden.

Verfasst: Sa 16.10.04 14:53
von welfenprinz
Wer sich für die Pfaffen-Feindt-Taler von Christian interessiert,kann sich im deutschen web preiswert die Geschichte der Braunschweig Lüneburger Dicktaler Teil II von Gebhard Duve erwerben (um 8 Euro).
Eine genaue Angabe der Prägestätte hat dieses wichtige Werk aber auch nicht parat,insofern die zahlreichen Nachprägungen um 1670 Ernst August Bischof von Osnabrück zugeordnet werden.

Gruß
Klaus

Verfasst: Mo 18.10.04 08:00
von Locnar
und weg isse :(