Seite 1 von 1
Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Mi 06.10.21 12:12
von mschu
Ein freundliches Moin aus Ostfriesland an die Gemeinde
Ich habe folgende Mänze:
6 EINEN REICHSTHALER 1765 (unter der Jahreszahl steht zwischen der 7 und der 6 der Buchstabe D – ich gehe mal davon aus, es soll die Prägeanstalt kennzeichnen.
Auf der anderen Seite ist das Konterfei von Friedrich II., Blickrichtung nach rechts, mit der Umschrift < RIDERICUS BORUSSORUM REX • >
In der Liste der Prägeanstalten finde ich unter <D> ein Prägerecht für Aurich von 1750–1763 (Königreich Preußen)
Wer durfte aber 1765 den Buchstaben <D> verwenden
Vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung,
Matthias
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Mi 06.10.21 12:53
von Moehrchen
"D" = Aurich
Mirko
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Mi 06.10.21 13:01
von mschu
Danke für die Antwort..............aber lt. Wikipedia hatte Aurich nur bis 1763 Prägerechte..............

((
Die Münze ist aber von 1765
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Mi 06.10.21 13:20
von Silberpfennig
Das Prägerecht lag in diesem Fall beim Haus Brandenburg-Preußen bzw. Friedrich II., das zu der Zeit die Herrschaft im Fürstentum Ostfriesland ausübte, und nicht bei der Stadt Aurich, die nie ein Prägerecht ausübte. Daher wird auch Friedrich II. als Prägeherr auf der Münze genannt und die Prägestätte nur durch das D der systematischen Durchnummerirung aller preußischen angedeutet.
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Mi 06.10.21 13:22
von friedberg
Hallo,
nun wikipedia halt ... .
Entspricht die angefragte Münze dem Stück aus dieser Auktion: ?
https://www.sixbid.com/de/fritz-rudolf- ... icky=false
D 1765 = Aurich
Mit freundlichen Grüßen
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Mi 06.10.21 13:41
von mschu
@Silberpfennig
das macht es mir verständlicher
@friedberg jo, fast genauso schön, aus Privatbesitz
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Do 07.10.21 10:14
von Moehrchen
Das habe ich aus dem "SCHÖN" DM, 4. Auflage, Seite 165, Nr. 124 / 4. angeschrieben.
Mirko
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Do 07.10.21 14:11
von Leitwolf
mschu hat geschrieben: ↑Mi 06.10.21 12:12
Ein freundliches Moin aus Ostfriesland an die Gemeinde
Ich habe folgende Mänze:
6 EINEN REICHSTHALER 1765 (unter der Jahreszahl steht zwischen der 7 und der 6 der Buchstabe D – ich gehe mal davon aus, es soll die Prägeanstalt kennzeichnen.
Auf der anderen Seite ist das Konterfei von Friedrich II., Blickrichtung nach rechts, mit der Umschrift < RIDERICUS BORUSSORUM REX • >
In der Liste der Prägeanstalten finde ich unter <D> ein Prägerecht für Aurich von 1750–1763 (Königreich Preußen)
Wer durfte aber 1765 den Buchstaben <D> verwenden
Vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung,
Matthias
In Ergänzung zu Moehrchens Beitrag:
Auf der Übersichtsseite zu "Brandenburg" verweist Schön (5. Auflage 2019, S. 162) bzgl. näherer Angaben zu Aurich auf "Ostfriesland". Auf der dortigen Übersichtsseite (S. 882) heißt es dann:
"Mzst. Aurich
Münzstättenzeichen
D ab 1752"
Also keine zeitliche Begrenzung nach hinten raus.
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Verfasst: Fr 08.10.21 09:33
von mschu
Moin,
vielen Dank für die weiterführenden Informationen. Mit den ostfriesischen Heerscherverhältnissen habe ich mich reichlich auseinandergesetzt. Was erst die Häuptlinge waren wurden später die Könige usw. etc. usw. etc.
Für die schnelle Recherche ist Wikipedia ja so einfach……………ich werde mich umstellen und gelobe besseres
