Seite 1 von 1

Lothringen Anton der Gute

Verfasst: So 09.01.22 22:10
von QVINTVS
Grüßt euch,

kann mir bitte jemand dazu die genaue Legende und das gängige Literaturzitat nennen; Münzstätte wäre auch nicht schlecht. Danke! :?
Mir fehlt dazu die Literatur und die Angaben bei MA-Shops waren mir nicht geheuer.

Re: Lothringen Anton der Gute

Verfasst: Mo 10.01.22 08:18
von TorWil
Hallo QVINTVS,

1/2 Groschen aus Nanzig (Nancy)

+ AnThOn. D. G. CALABR. LO
+ mOnETA. FACTA. nAnC.

MB#5, Saurma#899

Grüße

TorWil

Re: Lothringen Anton der Gute

Verfasst: Mo 10.01.22 19:17
von QVINTVS
Super, ganz herzlichen Dank TorWil.

Was bedeutet MB beim Zitat?

Re: Lothringen Anton der Gute

Verfasst: Mo 10.01.22 19:32
von TorWil
MB steht für die älteren Münzen im 'Standard Catalog of German Coins 1501-PRESENT' (3rd Edition) auch gerne liebevoll Nicol genannt, nach 'N. Douglas Nicol'.

Re: Lothringen Anton der Gute

Verfasst: Mo 10.01.22 21:50
von taler
... in Deutschland wurde die Münze auch aufgrund des Schwertes auf der Rückseite volkstümlich als "Dolcher" bezeichnet.
Die Münze ist z.B. im Schatzfund von Herborn (37 Exemplare) vertreten gewesen.

Sie sollten laut einer Münzordnung von Graf Georg und Johann VII zu Nassau vor der Kipperzeit sogar ausdrücklich gemieden werden, da schwere Exemplare mit der Wertstufe eines Halbatzens verwechselt werden konnten. Nach der Kipperzeit jedoch wurden sie wieder als gültige Münzen im Kreuzerwert anerkannt. (Münzordnung Graf Ernst zu Nassau- Dietz 16.06.1623) = wie die guten alten Kreuzer als 1/2 Albus.

(Informationen aus "Der Münzschatz von Herborn zur Kipperzeit" von Niklot Klüssendorf)