Seite 1 von 2
Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 13:03
von Basti aus Berlin
Servus Freunde
Angebot bekommen. Kurz:
Dav. 2420 / Behrens 291a / J. 22
Hier Ergebnisse:
https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100
Was meint ihr?
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 15:18
von arnold_hille
scharf gereinigt, eventuell berubbelt, sehr häufig. Wie war noch mal die genaue Frage

Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 15:27
von Basti aus Berlin
Wie ordnest du den preislich ein?
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 15:40
von arnold_hille
bei dieser erhaltung (m.E: ss-vz mit den oben erwähnten macken): von privat max. 160,-
sonst schau mal hier:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &ajax=3ewi
irgendwo bei 222,- kann man bei preis und erhaltung glücklich werden. wenn's günstig sein soll 189,-. am besten direkt schauen ob eine homepage des händlers besteht und nachlass erfragen. 10% gehen immer.
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 16:33
von Grafdohna
Stimme da Arnold_hille zu,
Stark gereinigt... wenn du den nicht sehr günstig bekommst, dann würde ich davon Abstand nehmen.
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 16:45
von Numis-Student
arnold_hille hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 15:40
bei dieser erhaltung (m.E: ss-vz mit den oben erwähnten macken): von privat max. 160,-
Für 115/108/108/130 (+ Aufgeld) gab es laut coinarchives schon Exemplare, die nicht geputzt sind.
Von daher würde ich das geputzte Stück deutlich billiger ansehen, eher bei 50, maximal 75€.
MR
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 16:55
von arnold_hille
wenn dir jemand einen lübecker taler für 75,- euro verkauft -> unbedingt zuschlagen. dafür bekommt man kaum einen gulden (32 schilling). ob geputzt oder nicht, die abnutzung des abgebildeten stücks ist nur gering. mit ein bisschen nachhilfe hat der in kurzer zeit wieder eine tönung und sieht ganz gut aus. der abgenuddelte mit tönung bei ma-shops kostet auch 189,-.
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 16:56
von Basti aus Berlin
50? Krass ...
Für die beiden zusammen? Quasi
Bayern Dav. 1953
Lübeck Dav. 2420
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 17:04
von Numis-Student
Für den abgenudelten Bayern sehe ich einen vernünftigen Preis bei unter 50€.
MR
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 17:09
von arnold_hille
erhaltung: s-ss.
gibt's hier für 59,-
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &ajax=3ewo
du kannst dem verkäufer natürlich 80,- für beide bieten. er wird dich aber sehr wahrscheinlich auslachen. bei ebäh bekommt er wesentlich mehr.
versuch es mit 150,-. vielleicht hast du glück (mengenrabatt

).
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 17:18
von Basti aus Berlin
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 16:45
arnold_hille hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 15:40
bei dieser erhaltung (m.E: ss-vz mit den oben erwähnten macken): von privat max. 160,-
Für 115/108/108/130 (+ Aufgeld) gab es laut coinarchives schon Exemplare, die nicht geputzt sind.
Von daher würde ich das geputzte Stück deutlich billiger ansehen, eher bei 50, maximal 75€.
MR
Mein lieber Malte ...
Wo ich den German Talers 1500–1600 für 50 € und Huszár für 10 € gefunden habe, habe ich blind zugeschlagen. Normal schweben die bei 250/150. Orientiere mich bei krassen Teilen immer an dem Mittelwert. Und wenn es ans Eingemachte geht vergleiche ich Auktionsergebnisse aus Ländern, wo die ne Lobby haben. Also eher Hanse/Marine/Reichsstädte und Flächenstaat/Katholisch/Süddeutschland.
Und hier dürften es in ss+ und s 125/50 = 175 sein.
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 17:23
von Grafdohna
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 16:56
50? Krass ...
Für die beiden zusammen? Quasi
Bayern Dav. 1953
Lübeck Dav. 2420
Meine persönliche Meinung:
Geld sparen und auf bessere Stücke warten. Sofern man kein Händlergedanken hat und sein Brot damit verdienen muss...
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 18:34
von Basti aus Berlin
Grafdohna hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 17:23
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 16:56
50? Krass ...
Für die beiden zusammen? Quasi
Bayern Dav. 1953
Lübeck Dav. 2420
Meine persönliche Meinung:
Geld sparen und auf bessere Stücke warten. Sofern man kein Händlergedanken hat und sein Brot damit verdienen muss...
Verwirrend ist nun, dass mann zig Urteile erfährt, wenn man offen in den Raum fragt. Privat haben Leute schon gsagt, dass das ein tolles Schnäppchen ist. Du und Malte seid eher pessimistisch.
Mein Hauptfokus ist natürlich Skandinavien vor 1872. Aber egal welche Nische mal nun im Fokus hat, aber so ein biblische Erhaltung ist doch nicht normal. Ich dachte ich gucke nicht richtig. Erstaunt hat mich nur, dass bei Lübeck die großen Münzen doch recht preiswert sind. Kannte das bisher immer nur von so großen und reichen Städten, wie Regensburg, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg oder eben den lchenstaaten Sachsen, Bayern, Brandenburg, Hannover ... Na OK, man lernt nie aus.
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 18:42
von Numis-Student
Basti,
natürlich kannst Du auch 50 oder meinetwegen 100€ für den Bayerntaler zahlen. Nur: warum ?
Der ist extrem umgelaufen, die Frisur ist komplett "platt", Jesus hat kein Gesicht mehr... Zusätzlich sind diese Madonnentaler extrem häufig, die gibt es doch an jeder Ecke.
Ich muss mal zusehen, dass ich meine Taler einstelle und die Preise dazu nenne.
MR
Re: Bestimmung Lübeck
Verfasst: Mi 27.04.22 18:44
von arnold_hille
deine art zu schreiben ist schon ein wenig anstrengend! wenn dir leute sagen, dass der kauf ein "tolles schnäppchen ist", dann musst du doch schon geld gezahlt haben oder zumindest einen kaufpreis genannt bekommen haben. wie teuer waren die denn nun?
außerdem hat hier keiner den taler in der hand gehalten. wenn der vz sein sollte wären hier auch mehr drinn (trotz reinigung und berubbeln).