Seite 1 von 1

Sachsen Groschen 1574

Verfasst: Mi 01.06.22 10:09
von Chirurg
Liebe Forumsmitglieder,

ich habe in meiner Sammlung 2 sächsischen Groschen von 1574.
Die beiden Stücke unterscheiden sich auffällig vom Stil und der Größe.

Beide Versionen sind auch häufig auf Aktionen und MA-Shops zu finden.

Irgendwie kommt mir der Stil der größeren Münze aber zu modern vor für das Jahr 1574.
Außerdem sollten doch beide Münzen im gleichen Jahr vom gleichen Stempelschneider kommen.
Woher dann der Unterschied ?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten,

LG Chirurg
Sachsen_1.jpeg
Sachsen_2.jpeg

Re: Sachsen Groschen 1574

Verfasst: Mi 01.06.22 11:24
von Moehrchen
Guten Tag, :)

Keilitz/Kahnt beschreibt bei diesem Groschen in den Jahren von 1572-1574 unterschiedlich geformte Wappenschilde. Außerdem gibt es vom Jahre 1574 unterschiedliche Durchmesser dieses Groschens (Keilitz/Kahnt 110).

Mit freundlichen Grüßen

Mirko

Re: Sachsen Groschen 1574

Verfasst: Mi 01.06.22 11:31
von Erdnussbier
Hallo!
Chirurg hat geschrieben:
Mi 01.06.22 10:09
Außerdem sollten doch beide Münzen im gleichen Jahr vom gleichen Stempelschneider kommen.
Bei Sachsen kenne ich mich ja eigentlich gar nicht aus.
Aber nur ganz allgemein: Wenn sehr viele Stempel benötigt werden kann das durchaus auch von zwei Stempelschneidern besorgt werden.
Alleine dadurch dass es ja ganz unterschiedliche Buchstabenpunzen sind (mal ganz vom Stil abgesehen den du ja schon bemerkt hast) ist es eigentlich schon sicher, dass diese Stempel nicht aus der gleichen Hand kommen können.

Weitere rein hypothetische Möglichkeiten:
- Bisheriger Stempelschneider ist verstorben und man brauchte schnell Ersatz und hat irgendjemand anders beauftragt.
- Der bisherige ist in ungnade gefallen und man hat sich von ihm getrennt -> wieder brauchte man schnell Ersatz und hat irgendjemand anders beauftragt.

Ist denn der Stempelschneider dieser Zeit bekannt? Ist ja leider meistens nicht überliefert.

Grüße Erdnussbier

Re: Sachsen Groschen 1574

Verfasst: Mi 01.06.22 19:58
von Numis-Student
Diese beiden Münzen scheinen sich ja auch technisch zu unterscheiden (Hammerprägung und Walzenprägung oder Taschenwerk ?). Ist in der gängigen Sachsenliteratur irgendetwas dazu erwähnt, wann und in welchem Umfang solche technischen Neuerungen umgesetzt wurden ?

Schöne Grüße
MR

Re: Sachsen Groschen 1574

Verfasst: Fr 03.06.22 10:10
von weidner
Hallo in die Runde,
seit 1569 stand in Dresden das Thema eines "Druckwerks" an. So wandte sich 1569 der Stempelschneider und Münzkünstlers Johann Vogler aus Zürich mittels Empfehlungsschreiben von Kaiser Maximilian II. an den Sächsischen Kurfürsten August (siehe hier und hier) um die Vorzüge der neuen Kunst anzupreisen.
Mir ist eine im Archiv vorliegende Korrespondenz von 1572 aus der Münzstätte Dresden bekannt, wo es um Streitigkeiten wegen des neuen Druckwerks ging. Man kann also davon ausgehen, dass in der Zeit sowohl mit dem Hammer als auch mit dem neuen Druckwerk geprägt wurde.
Es müssen also auch verschiedene Stempel verwendet worden sein.
Die Streitigkeiten zogen sich jahrzehntelang hin und 1620 "bewies" man dem Kurfürsten sogar mittels zweier Proben, dass die mit dem Hammer geprägten Münzen qualitativ besser wären!! Das Druckwerk wurde (zumindest bis 1623) abgeschafft/stillgelegt.

Gruß
Mario

PS: wer die Seiten gerne mal lesen möchte: ich hab die Sachen als Fotokopie vorliegen..
IMG_20191104_170736.jpg
  • Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand 10036, Loc. 36096, Rep. 09, Nr. 1419, Bl. 32ff, Einwände des Münzschmiedes und der
    Münzgesellen gegen die Errichtung eines neuen Druckwerkes bei der Dresdner Münze, ca. 1572
  • Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand 10036, Loc. 32417, Rep. 26, Nr. 0545a, Bl. 135-140, Bericht über das Druckwerk in der
    Dresdner Münze und über die Streitigkeiten zwischen dem Münzmeister und den Münzgesellen, 1612
  • Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand 10036, Loc. 32417, Rep. 26, Nr. 0545a, Bl. 627, Verordnung, das Druckwerk bei der Dresdner
    Münze wieder abzuschaffen, 1620

Re: Sachsen Groschen 1574

Verfasst: Fr 03.06.22 20:20
von Chirurg
Hallo an Alle,

das ist ja wirklich sehr interessant ! Vielen Dank für die informativen Beiträge.
Also ich persönlich finde die Version des Groschens aus dem "Druckwerk" (=Taschenwerk ?) deutlich moderner und besser gelungen.

Viele Grüße,

Chirurg