Seite 1 von 1
2/3 Taler Sachsen/Westphalen? 1678
Verfasst: Mi 16.06.04 13:38
von stw01
Hallo!
Folgende abgebildete Münze ist in meinen Besitz gekommen.
Als Anfänger vermute ich mal ein 2/3 Taler, aber wer hat ihn herausgegeben?
Und vor allen Dingen: was ist er wert (trotz Loch...)
Bitte Infos. Vielen Dank für Eure Mithilfe!
MfG
stw01
Verfasst: Mi 16.06.04 15:20
von corrado26
Es dürfte sich um einen Lauenburger Taler aus der Regierungszeit von Julius Franz, Herzog zu Sachsen, Angers und Westfalen 1666-1689 handeln. Lauenburg war einer der älteren Zweige des Hauses Sachsen. Mit dem Tod von Julius Franz ging das Herzogtum an Braunschweig-Celle, dann an Hannover, danach an Preußen, schließlich an Dänemark und 1864 wieder an Preußen.
Der Wert ohne Loch wird im GC für s/ss/vz/ angegeben mit 450/900/1650 US$
Gruß
corrado26
Verfasst: Mi 16.06.04 21:32
von stw01
Hallo corrado26 !
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ein Loch in der Münze mindert doch sicher den Wert der Münze. Gibt es da "Erfahrungswerte" ?
MfG
stw01
Verfasst: So 20.06.04 07:55
von montagu
Hallo stw01,
es ist ein Lauenburger 2/3-Taler (Gulden), nicht Taler, einer der häufigsten Gulden der sog. 2. Kipperzeit, der Inflation in Deutschland im letzten Drittel des 17. Jhdts. Das Loch mindert den Wert arg. Wert ohne Loch etwa 75 Euro, mit Loch vielleicht 20 Euro.
Grüße von montagu
Verfasst: So 20.06.04 09:00
von stw01
Hallo montagu!
Vielen Dank für Deine Antwort. Hinsichtlich des Werts bin ich nun beruhigt
Grüße
stw01