Seite 1 von 2

Albrecht von Wallenstein - Die Münzprägung des Herzogtums Friedland und Sagan

Verfasst: Mi 22.06.22 19:38
von Coinmaster1972
Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier und habe auch schon gleich die erste Frage:

Das Münzhandelshaus MDM hat eine Silbermünze aus der Zeit des 30-jährigen Krieges im Sortiment:

den Friedland und Sagan Groschen (3 Kreuzer).

Ist der hohe Preis gerechtfertigt? Die Münze scheint schwer zu bekommen zu sein.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Coinmaster1972

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Mi 22.06.22 19:53
von LordLindsey
Die Groschen von Wallenstein sind immer sehr gesucht, und das Stück ist sehr ansprechend. Den Preis halte ich jedoch für völlig überzogen.

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Mi 22.06.22 20:14
von Numis-Student
Haben wir diese Frage nicht schon im Gästebereich besprochen ?

MDM verwendet bei solchen Angeboten ein Symbolfoto: Wie die Münze aussieht, die man nach der Bestellung bekommt, weiss niemand... Man weiss nicht, welcher Jahrgang... Man weiss nicht, welche Münzstätte...

Man bekommt halt irgendeine Münze von Wallenstein mit Nominalwert 3 Kreuzer.

Schöne Grüße
MR

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Mi 22.06.22 21:04
von Ruford
Hi,

Ich sehe es auch - wie die Vorredner - mit Bedenken. Zu den schon genannten Punkten kommt, dass, wenn man das Symbolfoto nimmt, genau eine solche 3 Kreuzer Münze 2014 für 180 Euro, 2017 zum Beispiel für 200 Euro und 2021 für 250 Euro in Auktionen war. Da finde ich ein aufgerufenen Preis von MDM schon hart.

Beste Grüße
Ruford.

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 23.06.22 00:18
von Coinmaster1972
Gibt es denn überhaupt einen relativ seriösen Münzhändler?

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 23.06.22 07:15
von Numis-Student
ja,

angefangen von den allermeisten Händlern auf Münzbörsen über die Händler mit Ladengeschäft und auch die großen Auktionshäuser.

JEDEM kann und wird gelegentlich eine Fälschung durchrutschen, aber bei seriöesen Quellen ist da dann auch eine Rückgabe möglich.

Abstand halten sollte man auf jeden Fall von den Versandhäusern mit ihren Abo-Angeboten und als Laie auch von ebay.

Eine recht große Sicherheit hast Du einerseits bei den Händlern im Berufsverband, und bei der Plattform ma-shops, weil da die Betreiber keine Fälschungsverkäufer haben wollen.

Schöne Grüße
MR

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Sa 25.06.22 10:00
von Coinmaster1972
Ich bedanke mich bei euch und wünsche allen ein schönes Wochenende!
Super Forum hier mit netten und kompetenten Leuten. Top!

Bis zur nächsten Frage🙂.
Liebe Grüße!

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 09:19
von Arthur Schopenhauer
Hallo liebe Leute.

Heute stelle ich einen Spontankauf - ich weiß, die sollte man eigentlich nicht tätigen :wink: - vor, denn das Stück ist mir erst ganz kurz vor der Auktion in den Blick geraten, da ich nicht speziell danach gesucht und alles, was davor kam, nicht bekommen habe; aber Wallenstein, dachte ich mir, passt doch sehr gut zu meinen anderen Stücken aus dem Dreißigjährigen Krieg.

Da ich aber, der Spontanität geschuldet, uninformiert bin, bitte ich euch, einen prüfenden Blick darauf zu werfen, denn ich könnte mir vorstellen, dass bei solch prominentem Namen gern gefälscht wird?!

Daher kommt das Stück, bevor es hoffentlich in den Schaukasten kann, hier hinein.

Masse: 1,95g
Durchmesser: ca. 20,5mm
Dicke: ca. 0,75mm

Falls noch andere Angaben/Fotos gewünscht sind, gebe/mache ich die gern.
IMG_0906.JPG
IMG_0907.JPG

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 09:32
von Numis-Student
Aber bei Künker kannst Du Dich zumindest darauf verlassen, dass der allergrößte Teil an Fälschungen nicht für die Auktion genommen wird ;-)

Im Ernst: Ein schönes Stück, gut erhalten und gut ausgeprägt, ein schönes Portrait und mit hübscher Tönung.

Dann stell das gute Stück auch im Schaukaste vor ;-)

Schöne Grüße,
MR

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 10:19
von Lackland
Hallo,

der Wallenstein-Groschen ist fraglos echt. Mir sind auch bis jetzt keine guten Fälschungen dieser Groschen bekannt.
Lediglich sehr leicht identifizierbare Abschläge in Zinn/Blei.

Schönes Stück übrigens!

Viele Grüße

Lackland

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 10:23
von Arthur Schopenhauer
Vielen Dank für eure Einschätzung.

Ich hatte mir, als ich heute früh einmal durch die Auktionsaufkommen gestöbert habe, etwas Sorgen wegen der Masse von 1,95g gemacht, weil das nächstschwerste Stück mit 1,81g angegeben ist.

Es wurde dann wohl kräftig "al marco" geprägt, denn man findet auch Stücke etwa um 1,2g.

Aber da viele Auktionshäuser überhaupt keine Masse angegeben haben, ist das evtl. auch nicht aussagekräftig. :roll:

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 12:07
von Lackland
Ich habe auch Exemplare mit knapp über 2 Gramm!

Für Wallenstein war seine Münzprägung ein Prestigeprojekt. Die Ausprägung muss immens gewesen sein!
So bezahlte er beispielsweise seine Truppen ausschließlich mit seinen Münzen!
Ich bin mir sicher, dass nach seiner Ermordung 1634 weit über 90 % seiner Münzen eingeschmolzen wurden. Dem Kaiser Ferdinand II. war Wallensteins Prägetätigkeit übrigens ein permanenter Dorn im Auge!
Es war quasi ein Konkurrenzprodukt zur kaiserlichen Prägung und stellte indirekt die Macht des Kaisers in Frage.

Beste Grüße

Lackland

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 13:04
von Arthur Schopenhauer
Lackland hat geschrieben:
Do 30.05.24 12:07
Ich habe auch Exemplare mit knapp über 2 Gramm!
Das ist beruhigend. :D
Ich bin mir sicher, dass nach seiner Ermordung 1634 weit über 90 % seiner Münzen eingeschmolzen wurden.
Ich habe eben auch mal nachgesehen, was entsprechende Taler und Dukaten so kosten. 8O
Da kann ich mich glücklich schätzen, dass es Kleinmünzen mit dem hübschen Porträt gibt. :)

Da du dich ausführlicher mit Wallenstein und seiner Münzprägung beschäftigt zu haben scheinst: Hast du zufällig das Buch von Heino Poley aus 2014 bzgl. der Wallenstein'schen Münzprägung? Das Buch von Adolf Meyer, welches sich damit beschäftigt, ist dann nun doch schon bald 140 Jahre alt.

Auf alle Fälle werde ich mir die Wallenstein-Biografie von Golo Mann zulegen, die bekommt man antiquarisch fast hinterhergeworfen und sie soll ganz schön sein.

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 13:06
von Numis-Student
Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Do 30.05.24 13:04

Da du dich ausführlicher mit Wallenstein und seiner Münzprägung beschäftigt zu haben scheinst: Hast du zufällig das Buch von Heino Poley aus 2014 bzgl. der Wallenstein'schen Münzprägung? Das Buch von Adolf Meyer, welches sich damit beschäftigt, ist dann nun doch schon bald 140 Jahre alt.
Meine Literaturrecherche im Unterforum Literatur hattest Du gesehen ?

Schöne Grüße,
MR

Re: Münze Wallenstein

Verfasst: Do 30.05.24 13:11
von Arthur Schopenhauer
Numis-Student hat geschrieben:
Do 30.05.24 13:06
Meine Literaturrecherche im Unterforum Literatur hattest Du gesehen ?
Ja danke, habe ich und noch einen zweiten Link dazu ergänzt. :)