Seite 1 von 1
Münster 3 Pfennig 1608
Verfasst: So 27.06.04 11:45
von Locnar
Hallo,
ich habe hier eine Münze die mir ein Rätsel aufgibt.
Es handelt sich um ein 3 Pfennig Stück 1608 Domc.. Münster Gegenstempel 1654 über Schild. Weing. 25 Weinrich. 34var.
So weit noch normal, aber die Münze hat noch einen Gegenstempel, und zwar 3 Wolfsangeln.
Da die Münze in der normalen Außführung schon von Großer Seltenheit ist, frage och mich wie das mit dem 2 Gegenstempel ist.
@Axel- kannst du mir was zu Schulze 61 in ss sagen, und zu Münster Stadt, Pfennig 1560 Weing 212var in ss-
Verfasst: So 27.06.04 12:46
von mumde
Hallo Locnar, Weingärtner, Kupfermünzen, schreibt auf S. 32: "Die sodann folgenden bis 1591 sind bald von ... " (usw.) "nachgestempelt, von da an kommen nur Nachstempel durch von Brabeck vor" (das sind die 3 Wolfsangeln); S. 33: "...endlich gibt es Stücke von 20, 25 und 28, auf denen der Raum für die Nachstempel leer geblieben, vielleicht aus Versehen." Ich lese daraus, daß die Nr. 25, Dein Typ, normalerweise mit Gegenstempel Brabeck vorkommt, es aber auch einige Stücke gibt, wo Ggstpl. Brabeck fehlt. Weiter S. 33: "Einen doppelten Nachstempel, nämlich mit der hinzugefügten Jahrszahl 1654, und einem nicht zu entziffernden Zeichen auf einem Schildchen kömmt nur auf dem Stücke Nr. 25 vor." Das ist also das, was Du hast.
Weinrich führt solch ein Stück doch auch auf und bildet es ab.
Verfasst: So 27.06.04 12:50
von Andreas
Kommt der Dreier 1608 nicht grundsätzlich mit dem Gegenstempel von Brabeck (3 Wolfsangeln) vor? Ich schätze dieses normale Umlaufstück wurde dann im Jahre 1654 nochmals gegengestempelt.
Verfasst: So 27.06.04 12:52
von Locnar
Hallo Munde,
habe ich auch gerade gelesen, stellt sich nur noch die Frage zum Vorkommen.
Verfasst: So 27.06.04 12:59
von mumde
Weinrich schildert das auf S. 31, wo er schreibt, daß die Stücke auf Vorrat geprägt wurden und bei der Ausgabe mit dem Zeichen des ausgebenden Bursars gestempelt wurden, und S. 40, wo er schreibt, daß 1654 die Stücke von 1608 noch einmal ausgegeben wurden und deshalb mit dem Jahr und dem Schild des Bursars Godfried Droste von Vischering noch einmal gestempelt wurden.
Verfasst: So 27.06.04 13:06
von Locnar
Den Weinrich habe ich nicht, nur den Weing.
Verfasst: So 04.07.04 18:06
von klaupo
Vielleicht ist ein Bild hilfreich, damit auch andere Interessierte wissen, wovon hier die Rede ist?
Gruß klaupo