Seite 1 von 1

Identifizierung 8 Gute Schaupfenig

Verfasst: Mo 12.12.22 20:17
von Neues Deutschland
Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

ich habe hier einen Nachlassfund, den ich leider nicht zuordnen kann.
Durchmesser 20,7 mm, Gewicht 4,79 g
Ich habe als Nachschlagewerk nur den "Standard Catalog of World Coins 1701-1800",
6. Auflage zur Verfügung gehabt und bin leider nicht fündig geworden.
Vielleicht könnt ihr bei Identifizierung und Wertfindung helfen.

Mit freundlichen Sammlergrüßen
Wolfgang



8 Gute Schaupfenig _.JPG
8 Gute Schaupfenig ,.JPG

Re: Identifizierung 8 Gute Schaupfenig

Verfasst: Mo 12.12.22 20:26
von Numis-Student
Hallo Wolfgang,

hier hast Du ein Vergleichsexemplar und etwas Erläuterungstext: https://www.kuenker.de/en/archiv/stueck/210808
Nur das Wohlfahrt-Zitat kann ich aktuell im Zug nicht prüfen, das würde ich daher erstmal als "übernommen" kennzeichnen.

Also ein Dukatenmacher :lol: Ich habe ja eher an Kanonenkugeln gedacht bei dem Bild :oops:

Schöne Grüße
MR

Re: Identifizierung 8 Gute Schaupfenig

Verfasst: Mo 12.12.22 22:30
von Neues Deutschland
Guten Abend MR,

mit dir hatte ich jetzt nicht gerechnet, freue mich natürlich über deine schnelle Reaktion.
Dieses Auktionsangebot von Künker was bisher tatsächlich der einzige Hinweis auf das gezeigte Stück,
selbst der dortige Hinweis auf Karl VI hat mich kein Stück weiter gebracht,
auch konnte ich nicht erkennen wann diese Auktion mit welchen Zuschlägen war.

Vorerst vielen Dank,
ich hoffe ihr seid alle gesund und Wohlauf

Liebe Grüße
Wolfgang

Falls wir uns nicht mehr "sehen" wünsche ich Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest.

Das Selbe gilt natürlich auch für alle anderen Forumsmitglieder und bleibt gesund

Re: Identifizierung 8 Gute Schaupfenig

Verfasst: Mo 12.12.22 23:40
von Numis-Student
Hallo nochmal,

der Karl VI. dürfte sich nur als Herrscher des Hl. römischen Reiches zur Zeit der Prägung anbieten und nicht direkt mit der Prägung zusammenhängen.

Die besagte Künker-Auktion war 2019: https://www.coinarchives.com/w/openlink ... f01cd3147f

Dazu kann ich Dir noch weitere Auktionsvorkommen anbieten:

https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 443db6f165

https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e8f88a8bd7

https://www.coinarchives.com/w/openlink ... c8d46b2ae2

Ich denke, die Zuweisung nach Sachsen-Coburg-Altenburg dürfte stimmen, wenn Wermuth in Gotha tätig war.
In einer der Beschreibungen habe ich noch ein Neumann-Zitat gesehen, und den Neumann gibt es ja online: viewtopic.php?f=85&t=66431

Schöne Grüße
MR

Re: Identifizierung 8 Gute Schaupfenig

Verfasst: Di 13.12.22 08:12
von Erdnussbier
Hallo!

Das mit Sachsen-Coburg-Altenburg wird wohl nicht falschsein weil er August den Starken gerne mal auf die Schippe genommen hat es könnte aber auch Karl V. oder ein anderer Herrscher gemeint sein der irgendwie Geld für die neuen Türkenkriege aufbringen musste. "Eindeutig" kann man das glaube ich gar nicht sagen. Wermuth hat solche satirischen Stücke in seiner eigenen Werkstatt ohne Auftrag hergestellt und auch selbst vertrieben.

Wenn ich heute Nachmittag noch dran denke schau ich aber auchmal nach was Wohlfahrt sich zu dem Stück erarbeitet hat.

Grüße Erdnussbier