Seite 1 von 1

3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 18:45
von tilos
Habe beim Aufräumen wieder einiges "gefunden", u.a. diese drei kleinen einseitig geprägten Münzlein aus Kupfer bzw. Silber, die ich nicht zuordnen kann. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Grüße in die samstägliche Runde
Tilos

1)
? AE
0.55g / 13.16 mm
Baum, 1692
FNZ 3 av.jpg
FNZ 3 rv.jpg


2)
? AE
0.45 g / 12.79 mm
zwei gekreuzte Schlüssel, 1764, R *H*
FNZ 2 av.jpg
FNZ 2 rv.jpg


3)
? AR
0.50 g / 13.66 mm
1/2, Wappen Rauten, 1665, C B
FNZ 1 av.jpg
FNZ 1 rv.jpg

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 18:51
von KarlAntonMartini
? Lindau, Regensburg, Bayern. Hab jetzt nur nach den Bildern geraten. Grüße, KarlAntonMartini

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 18:55
von tilos
Die gestandenen Heraldiker sind immer klar im Vorteil :wink:

Danke und Grüße
Tilos

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 18:58
von tilos
Mit den Hinweisen war es dann nicht mehr schwer für mich:

1)
Lindau , Stadt
einseitiger Pfennig
Kupfer

2)
Regensburg, Stadt
einseitiger Heller
Silber o. Kupfer ?

3)
Bayern
München
Maximilian III. Joseph (1745-1777)
1/2 Kreuzer
Silber

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 19:09
von TorWil
Der Vollständigkeitshalber noch die KM Nummern

1) Lindau, Pfennig, KM#5
2) Regensburg, Heller, KM#237
3) Bayern, 1/2 Kreuzer, KM#485.1

Grüße

TW

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 19:35
von tilos
Ich danke auch Dir herzlich! Wie schätzt Du den Regensburger Heller ein, ist der aus schlechthaltigem Silber oder aus Kupfer?

Gruß
Tilos

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: Sa 11.02.23 19:59
von TorWil
Die Regensburger Heller sind laut Katalog aus Kupfer.

Grüße

TW

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 02:12
von tilos
Besten Dank!
Tilos

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 10:03
von MartinH
Ein Klangtest unterschweidet auch prima zwischen Ag und Cu (wobei bei Münzen natürlich nur das "fallen lassen" in Frage kommt.

Der Klangtest

Der Ringtest ist ein sehr gängiger und einfach durchzuführender Test. Reines Silber gibt ein starkes Klingeln von sich, wenn es aneinander gerieben wird. Eine der besten Möglichkeiten, die Reinheit von Silber festzustellen, ist das Reiben mit einem anderen Metall oder einem anderen Silbergegenstand. Wenn Sie eine Münze auf eine flache Oberfläche fallen lassen, sollte sie ein Geräusch wie eine klingende Glocke machen. Wenn sie einen dumpfen Ton von sich gibt, wurde sie höchstwahrscheinlich mit anderen Elementen oder Metallen vermischt.

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 11:10
von tilos
MartinH hat geschrieben:
So 12.02.23 10:03
Ein Klangtest unterschweidet auch prima zwischen Ag und Cu (wobei bei Münzen natürlich nur das "fallen lassen" in Frage kommt.
Der Klangtest
Der Ringtest ist ein sehr gängiger und einfach durchzuführender Test. Reines Silber gibt ein starkes Klingeln von sich, wenn es aneinander gerieben wird. Eine der besten Möglichkeiten, die Reinheit von Silber festzustellen, ist das Reiben mit einem anderen Metall oder einem anderen Silbergegenstand. Wenn Sie eine Münze auf eine flache Oberfläche fallen lassen, sollte sie ein Geräusch wie eine klingende Glocke machen. Wenn sie einen dumpfen Ton von sich gibt, wurde sie höchstwahrscheinlich mit anderen Elementen oder Metallen vermischt.
Danke für den Hinweis!
Im konkreten Fall der kleinen patinierten Leichtgewichte würde das allerdings nicht weiterhelfen. Auch entsteht ja das Problem der Unterscheidung der Münzmetalle vor allem bei schlechthaltigen Silbermünzen im Vergleich zu Kupfermünzen. Da bezweifle ich, dass dies mit einem Klangtest möglich ist, sofern dieser überhaupt durchführbar wäre. Bei größeren guthaltigen Silbermünzen mag das funktionieren.
Die Münzen an anderen harten Gegenständen "reiben" würde ich i.Ü. eher nicht.

Grüße
Tilos

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 11:50
von Steffl0815
Guthaltiges Silber färbt auch schon ab, wenn man damit sanft über Papier streicht. Ein schönes Beispiel sind Dürers Silberstiftzeichnungen ;-)

https://www.silberstift.de/deutsch/zeic ... %C3%BCrer/

MfG Stefan

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 14:35
von tilos
Steffl0815 hat geschrieben:
So 12.02.23 11:50
Guthaltiges Silber färbt auch schon ab, wenn man damit sanft über Papier streicht. Ein schönes Beispiel sind Dürers Silberstiftzeichnungen ;-)
https://www.silberstift.de/deutsch/zeic ... %C3%BCrer/
MfG Stefan
Ich erkenne es i.d.R. schon an der Metallfarbe :lol: , als natürlich nur im Unterschied zu korrodierten schlechthaltigen Silber- oder zu Kupfermünzen.
Bei blanken Silbermünzen wäre die Probe auf Papier natürlich ohne Probleme möglich.

Gruß
Tilos

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 16:14
von Rollentöter
Es geht doch darum niedrig legiertes Silber (Billon) von Kupfer zu unterscheiden.

Und am Klang kann niemand Billon(,z.B. 3-lötige) von Kupfer unterscheiden. Und mit 4-lötigem Striche auf Papier malen, schon mal probiert?

Re: 3 einseitige Münzlein

Verfasst: So 12.02.23 16:43
von tilos
Rollentöter hat geschrieben:
So 12.02.23 16:14
Es geht doch darum niedrig legiertes Silber (Billon) von Kupfer zu unterscheiden.
Und am Klang kann niemand Billon(,z.B. 3-lötige) von Kupfer unterscheiden. Und mit 4-kötigem Striche auf Papier malen, schon mal probiert?
Genau :!:

Wobei ... vierkötiges Silber könnte einen braunen Strich hinterlassen :lol: