Seite 1 von 2

Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 01:42
von Basti aus Berlin
Hallo ihr Lieben

Was sagt ihr dazu? Spontanes Angebot. Die beiden Preußen sind nichts Weltbewegenes, aber Franken ist schon interessant. Aber der Schweizer ist eine harte Nuss. Anbei mal Davenport. Kurze Daten:

Brandenburg, Taler, 1794 A = Berlin

Brandenburg-Bayreuth, 2/3 Taler, 1794 S = Schwabach

Zürich, Taler, 1559, Davenport 8780

Was sagt ihr preislich?

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 10:07
von KarlAntonMartini
Zum Züricher Taler schau mal hier: https://www.ma-shops.de/sesambestcoins/ ... p?id=38157 - Gewicht? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 11:56
von Basti aus Berlin
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Mi 29.03.23 10:07
Zum Züricher Taler schau mal hier: https://www.ma-shops.de/sesambestcoins/ ... p?id=38157 - Gewicht? Grüße, KarlAntonMartini
Glaub ich darf den Bogen nicht überspannen. Aber was sagt ihr zu dem Schweizer?

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 18:09
von Comthur
Dann überspann mal nicht und schreib einfach das Gewicht ... ;-)

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 20:20
von Basti aus Berlin
Lässt sich mangels Waage nicht wiegen. Laut HMZ aber billigstern Typ. Trotzdem harter Brock, wenn er denn echt ist.

Wie schätzt ihr die beiden Preußen preislich ein? Also Taler 1794 A und Gulden 1794 S?

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 21:20
von Rollentöter
Der Züricher ist echt, - echt Nachprägung bei der Erhaltung. Leider ist das Foto (wie auch die anderen) nicht richtig scharf.

Eine Waage solltest du dir zulegen. Kann wichtig sein!.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 21:26
von Basti aus Berlin
Magnet, Lupe und Feinwaage habe ich am Schreibtisch stets neben mir. Aber Leute, die etwas verkaufen, schießen laienhafte Fotos und haben solch ein Equipment nicht zu Hause.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 21:33
von Rollentöter
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mi 29.03.23 21:26
Magnet, Lupe und Feinwaage habe ich am Schreibtisch stets neben mir. Aber Leute, die etwas verkaufen, schießen laienhafte Fotos und haben solch ein Equipment nicht zu Hause.
Warum wohl Fotos, auf denen die entscheidenden Details verwaschen sind (vielleicht, damit man sie nicht erkennen kann?), warum keine Gewichtsangabe (vielleicht damit die Gewichtsabweichung nicht auffällt?), warum ungenaue oder unklare Angaben (vielleicht, damit man sich hinterher mit Unwissenheit rausreden kann?).
So verkauft man " dubiose Ware" an gutgläubige unbedarfte Menschen.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 21:54
von Basti aus Berlin
Der große Unterschied ist aber, dass ich in Berlin mir Radius 35 km Potsdam, FFO, KW, Eberswalde usw. stets wo hinfahren kann und mir das Live vor Ort angucken kann. Wenn ich aber stark am Überlegeb bin, und das Fachwissen hiesiger Leute sehr zu schätzen weiß, kann ich das natrlich via Telegram usw. an 15 Leute schicken, oder eben aber auch das offen in den Raum stellen. Antworten kommen aber idR komischerweise meist via PN.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 22:07
von Grafdohna
Bin mir auch sehr sehr sicher dass der Züricher eine Nachprägung ist. Solche Taler werden meist bei eBay reingestellt und als "Nachlass" verkauft. Gibt immer wieder welche die da wirklich mit bieten. Die Verkäufer wissen meist sehr wohl das es sich um Nachprägungen handelt und tun auf Ahnungslos.
Aber kannst dir den natürlich live angucken, immer besser als Fotos. In meinen Augen allerdings Zeitverschwendung.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 22:14
von Rollentöter
Basti, was erwartest du.

Nicht jeder outed sich gern.
Und nicht jeder sagt gern öffentlich seine ungeschminkte Meinung ( zumal es da auch rechtliche Grenzen gibt).

Sei froh über Antworten, auch wenn sie per P.N. kommen.

Zu dem Schnäppchenangebot: Ich wäre da sehr zurückhaltend, nicht nur wegen dem Züricher.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 22:28
von Basti aus Berlin
Immer eine Frage der Perspektive. Manche kommen vom Lande und kennen es gar nicht anders als Ebay, DHL und ein mal im Jahr ist großer regionaler Flohmarkt. Ich habe das "Luxusproblem", dass hier in Berlin + Speckgürtel permanent Auflösungen sind. Ganz oft eben 70er DM, Anfang 90er Reppa & Co, Anfang 2000er Euro ... das große Aber: Wie hier Altdeutschland und (immer nur auf Nachfrage!) unglaubliche Fachbibliotheken!

Finaler Satz: Da hier halt Experten sind, Frage nach Altdeutschalnd.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 22:50
von Rollentöter
Alles gut.
Frag bitte weiter.

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 22:52
von KarlAntonMartini
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mi 29.03.23 22:28
Immer eine Frage der Perspektive. Manche kommen vom Lande und kennen es gar nicht anders als Ebay, DHL und ein mal im Jahr ist großer regionaler Flohmarkt. Ich habe das "Luxusproblem", dass hier in Berlin + Speckgürtel permanent Auflösungen sind. Ganz oft eben 70er DM, Anfang 90er Reppa & Co, Anfang 2000er Euro ... das große Aber: Wie hier Altdeutschland und (immer nur auf Nachfrage!) unglaubliche Fachbibliotheken!

Finaler Satz: Da hier halt Experten sind, Frage nach Altdeutschalnd.
Das Schöne an Literatur ist ja, daß es keine Fälschungen gibt. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Frage Taler Brandenburg/Franken/Schweiz

Verfasst: Mi 29.03.23 23:13
von Basti aus Berlin
Rollentöter hat geschrieben:
Mi 29.03.23 21:33
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mi 29.03.23 21:26
Magnet, Lupe und Feinwaage habe ich am Schreibtisch stets neben mir. Aber Leute, die etwas verkaufen, schießen laienhafte Fotos und haben solch ein Equipment nicht zu Hause.
Warum wohl Fotos, auf denen die entscheidenden Details verwaschen sind (vielleicht, damit man sie nicht erkennen kann?), warum keine Gewichtsangabe (vielleicht damit die Gewichtsabweichung nicht auffällt?), warum ungenaue oder unklare Angaben (vielleicht, damit man sich hinterher mit Unwissenheit rausreden kann?).
So verkauft man " dubiose Ware" an gutgläubige unbedarfte Menschen.
Du, das hier zitiere ich noch Mal. Das sind wahre Worte. Auf jeden Fall. Wenn du bei eBay Worte ließt, wie Lot, Konvolut, Unsortiert, Gemischt, Posten usw ... da ist kein Blumentopf zu gewinnen. Das sind eiskalt durchkalkulierte Margen. Und ich habe auch schon starken Schuss vor den Bug bekommen. Zum Thema Taler: den rechts von Kumpel wegen Vermittlung einer Sammlung geschenkt bekommen. Tolle Sache. Den rechts Selbstgeschenk für beruflichen Neustart: Fälschung. So krass wie es klingt: zwei der härtesten Erlebnisse seitdem ich sammle.

Lüttich
Maximilian Heinrich von Bayern (1650–1688)
1 Taler (Ag) 1681
Davenport 4294

Norwegen
Christian VII. (1766–1808)
1 Speziesdaler (Ag) 1779 HIAB
Davenport 1308

Unabhängig davon würde ich mich über Einschätzung dr beiden im Blick stehenden Taler Brandenburg freuen.