In Münzlegenden NEC NON
Verfasst: Di 02.05.23 19:29
In Münzlegenden kommt immer wieder mal NEC NON vor. So z.B.:
NEC NON ARCHIDVCES AVS D BV ET STIR CARIN CARN LAND ALS
Lediglich das NEC NON ist mir unklar. ChatGPT sagt dazu:
"Die Inschrift "NEC NON ARCHIDUCES AUSTRIAE" auf Münzen bedeutet übersetzt "Auch nicht Erzherzöge von Österreich".
Diese Inschrift tauchte erstmals auf Münzen des Heiligen Römischen Reiches im späten 16. Jahrhundert auf. Sie sollte darauf hinweisen, dass das Münzrecht nicht nur den Erzherzögen von Österreich, die in dieser Zeit eine bedeutende politische Rolle in Europa spielten, sondern auch anderen Herrschern und Münzmeistern zustand.
In dieser Zeit war es üblich, dass Adlige oder Herrscher das Münzrecht ausübten und Münzen prägten, um ihre Autorität und ihren Einfluss zu demonstrieren. Die Inschrift "NEC NON ARCHIDUCES AUSTRIAE" war eine klare Botschaft, dass die Erzherzöge von Österreich kein Monopol auf das Münzrecht hatten und dass andere ebenfalls das Recht hatten, Münzen zu prägen."
Irgendwie macht das für mich keinen rechten Sinn. Auf den Münzen stehen doch meist der oder die Münzherren und nicht diejenigen, die nicht das alleinige Monopol haben.
Wer kann mir dieses NEC NON besser erklären?
Bin auf eure Antworten sehr gespannt.
Gruß
heiheg
Regenerate response
NEC NON ARCHIDVCES AVS D BV ET STIR CARIN CARN LAND ALS
Lediglich das NEC NON ist mir unklar. ChatGPT sagt dazu:
"Die Inschrift "NEC NON ARCHIDUCES AUSTRIAE" auf Münzen bedeutet übersetzt "Auch nicht Erzherzöge von Österreich".
Diese Inschrift tauchte erstmals auf Münzen des Heiligen Römischen Reiches im späten 16. Jahrhundert auf. Sie sollte darauf hinweisen, dass das Münzrecht nicht nur den Erzherzögen von Österreich, die in dieser Zeit eine bedeutende politische Rolle in Europa spielten, sondern auch anderen Herrschern und Münzmeistern zustand.
In dieser Zeit war es üblich, dass Adlige oder Herrscher das Münzrecht ausübten und Münzen prägten, um ihre Autorität und ihren Einfluss zu demonstrieren. Die Inschrift "NEC NON ARCHIDUCES AUSTRIAE" war eine klare Botschaft, dass die Erzherzöge von Österreich kein Monopol auf das Münzrecht hatten und dass andere ebenfalls das Recht hatten, Münzen zu prägen."
Irgendwie macht das für mich keinen rechten Sinn. Auf den Münzen stehen doch meist der oder die Münzherren und nicht diejenigen, die nicht das alleinige Monopol haben.
Wer kann mir dieses NEC NON besser erklären?
Bin auf eure Antworten sehr gespannt.
Gruß
heiheg
Regenerate response