Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmung
Verfasst: Di 20.06.23 23:58
von Hurrz
Servus zusammen

Ich bräuchte mal wieder die Kompetenz des Forums.

Ich brings einfach nicht zusammen woher die Münze kommt und wie alt sie ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus!


Re: Bitte um Bestimmung
Verfasst: Mi 21.06.23 07:03
von heiheg
Es handelt sich um 1/2 Batzen Bistum Strassburg Bischof Johann von Manderscheid (1576-1591).
Die Legenden sind nicht vollständig lesbar und müssten folgendermaßen lauten:
IOAN D G EPIS ARGEN AL LA (Ioannes Dei Gratia Episcopus Argentinensis Alsatiae Landgravius = Johann von Gottes Gnaden Bischof von Strassburg Landgraf des Elsass)
RVDOLPH II IMP AVG P F DEC (Rudolphus II Imperator Augustus Pius Felix Decoratus = Rudolf II. frommer glücklicher geschmückter Kaiser)
Re: Bitte um Bestimmung
Verfasst: Mi 21.06.23 12:15
von Hurrz
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und schnelle Hilfe!


Re: Bitte um Bestimmung
Verfasst: Mi 21.06.23 14:05
von Rollentöter
Also mit der Aufkösung der Legenden sollte noch etwas geübt werden.
Decoratus ??? statt Decreto. Naja zumindest etwas Neues.
Re: Bitte um Bestimmung
Verfasst: Mo 26.06.23 15:56
von heiheg
heiheg hat geschrieben: ↑Mi 21.06.23 07:03
RVDOLPH II IMP AVG P F DEC (Rudolphus II Imperator Augustus Pius Felix Decoratus = Rudolf II. frommer glücklicher geschmückter Kaiser)
Ich beschäftige mich gerade eingehend mit Münzlegenden und muss meine frühere Antwort korrigieren.
P F DEC bedeutet PERMISSA FIERI DECRETO und übersetzt in etwa "durfte durch Erlass gemacht werden".
Re: Bitte um Bestimmung
Verfasst: Mo 26.06.23 17:59
von Rollentöter
Ein Blick in die Reichsmünzordnung (das ist immerhin das Gesetz, welches die Legende festlegt) könnte helfen. Dort ist die Legende nämlich in Langforn niedergeschrieben. Die einzige Abkürzung ist P.F. wofür das steht, dafür gibt es keine Zeitgenössische Quelle! Alles was zu P
F. geschrieben wurde stammt aus späterer Zeit und ist mehr oder minder begründete Kaffesatzleserei und mehr oder.minder plausibel