Seite 1 von 1

einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe

Verfasst: Mi 16.08.23 13:25
von Riordian
Habe hier einen wohl einseitigen Pfennig von 1621 mit doppelköpfigem Adler aus Kupfer/Bronze. Gewicht 0,93g. Durchmesser 12mm. Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
pfennig1621.jpg
Pfennig16212.jpg

Re: einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 17.08.23 04:47
von Ruford
Hi Riordian,

Was Du dort hast dürfte ein Cu-Kipper-Pfennig aus Lübeck, Stadt von 1621 sein. Komischer Weise gibt es den nicht bei Behrens und daher wird er mit der Sammlung Dummler zitiert. Es gibt zwei Varianten mit 16Z1 und Z1 als Jahreszahl. Du hast die 16Z1, welche Slg. Dummler 301 oder auch Slg. Kraaz 1082 entspricht. Ich hatte beide Varianten mal hier in diesem alten Beitrag von mir gepostet:

viewtopic.php?f=51&t=64291&p=556034#p556034

Ungewöhnlich ist nur das Gewicht bei Dir, da normalerweise die Stücke so zwischen 0,3x bis 0,4x Gramm wiegen. Vielleicht kommt das höhere Gewicht bei Dir durch den Zustand zustande.

Beste Grüße
Ruford

Re: einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 17.08.23 10:12
von Firenze
Ich denke, dass es sich eher um einen Kipperpfennig aus Brandenburg handeln wird. Dort liegt sicher auch der Fundort? Kann man den noch genauer einschränken?

Ich tippe auf ein Stück aus Fürstenwalde.

Viele Grüße

Re: einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 17.08.23 12:55
von Riordian
Danke euch für die Antworten und Hilfe!
erstmal zur Frage des Fundortes: bei oder in Perleberg(Nordwestbrandenburg), da liegt die Vermutung städt. brandenb. Kipperpfennig nahe.
Bahrfeldt 700, Kipperpfennig Fürstenpfennig Baum zwischen 2 Adlern passt nicht ganz zu dem Münzbild was ich sehe, die beiden Adlerköpfe an einem Rumpf schauen nach aussen, ist in real noch besser als auf dem Foto zu erkennen. Passt meiner Meinung dann doch eher zu Lübeck. Das hohe Gewicht ist natürlich ungewöhnlich, aber durch Korrosion bzw. Aufschwemmung(oder wie nennt man das noch?) der Münze kann das hinkommen.

Re: einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 17.08.23 13:17
von Firenze
Ich hatte eher sowas hier im Sinn, da ich auf den Fotos den Adler nicht erkennen kann, aber die Umrisse ganz gut zur Form der Schilde passen:

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1307&lot=1086

Re: einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 17.08.23 14:04
von Riordian
Ja Firenze, könnte man so interpretieren. Aber ich habe mir die Münze in original nochmal genau angeschaut, vielleicht kann ich noch ein besseres Foto von machen. Aber es ist wohl doppelköpfiger Adler, daher tendiere ich zu Reichststadt Lübeck.
Grüsse Rio