Seite 1 von 1

Hirschgulden 1622

Verfasst: Mo 21.08.23 12:15
von sammlealles
Hallo,
diesen Hirschgulden konnte ich vor kurzem kaufen.
Für mich passt alles bei dem Stück.
Liege ich richtig oder fällt jemand was Negatives auf?
Gewicht: 9,45g
Durchmesser: 33mm
Danke euch und eine schöne Woche.
Viele Grüße
Tom

Re: Hirschgulden 1622

Verfasst: Mo 21.08.23 12:52
von taler
Hallo Tom,

bei dem Stück sieht alles ganz gut aus.

Die Variante kommt nicht in Klein und Raff vor:

. x 1622 x .

Es ist ein früher Hirschgulden noch vor der Einrichtung der neuen Münzstatte in Stuttgart. Erst nachdem die Münze in "Stuttgart- Berg" eingeführt wurde, war auf den Hirschgulden dann das S für Stuttgart und der Mohrenkopf für Stuttgart Berg geprägt.

Tolle Erhaltung :D

Beste Grüße

Re: Hirschgulden 1622

Verfasst: Mo 21.08.23 12:54
von Chippi
Ach, du warst das! Ich habe das Ende verpennt (normal bei mir). Hatte vorher auch schon recherchiert und finde die Parameter passend, die anderen wiegen auch etwa so viel. Die Prägeschwäche spricht auch gegen (moderne) Fälschung. Glückwunsch zu dem Stück.

Gruß Chippi

PS: Mein Braunschweiger ist noch nicht da, da hatte ich unerwartet Erfolg.

Re: Hirschgulden 1622

Verfasst: Mo 21.08.23 12:55
von Chippi
taler hat geschrieben:
Mo 21.08.23 12:52
Hallo Tom,

bei dem Stück sieht alles ganz gut aus.

Die Variante kommt nicht in Klein und Raff vor:

. x 1622 x .

Es ist ein früher Hirschgulden noch vor der Einrichtung der neuen Münzstatte in Stuttgart. Erst nachdem die Münze in "Stuttgart- Berg" eingeführt wurde, war auf den Hirschgulden dann das S für Stuttgart und der Mohrenkopf für Stuttgart Berg geprägt.

Tolle Erhaltung :D

Beste Grüße
Das erklärt, warum ich Schwierigkeiten beim Finden eines Vergleichexemplares hatte.

Gruß Chippi

Re: Hirschgulden 1622

Verfasst: Mo 21.08.23 14:09
von sammlealles
taler hat geschrieben:
Mo 21.08.23 12:52
Hallo Tom,

bei dem Stück sieht alles ganz gut aus.

Die Variante kommt nicht in Klein und Raff vor:

. x 1622 x .

Es ist ein früher Hirschgulden noch vor der Einrichtung der neuen Münzstatte in Stuttgart. Erst nachdem die Münze in "Stuttgart- Berg" eingeführt wurde, war auf den Hirschgulden dann das S für Stuttgart und der Mohrenkopf für Stuttgart Berg geprägt.

Tolle Erhaltung :D

Beste Grüße
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Durch die Erhaltung fiel er mir auch auf und ich wurde schwach.
Chippi hat geschrieben:
Mo 21.08.23 12:54
Ach, du warst das! Ich habe das Ende verpennt (normal bei mir). Hatte vorher auch schon recherchiert und finde die Parameter passend, die anderen wiegen auch etwa so viel. Die Prägeschwäche spricht auch gegen (moderne) Fälschung. Glückwunsch zu dem Stück.

Gruß Chippi

PS: Mein Braunschweiger ist noch nicht da, da hatte ich unerwartet Erfolg.
Ich sammle eigentlich nicht mehr wirklich Münzen, aber ein Hirschgulden war seit der Kindheit ein Wunsch von mir, da ich auf der Ostalb geboren wurde.
Früher waren solche Stücke unerschwinglich für mich oder die Erhaltungen dem Preis entsprechend schlecht. Als ich die Münze sah, war direkt der Kindheitswunsch wieder da.
Am Ende wars in meinen Augen auch günstig ersteigert.
Beim 2/3 Taler dachte ich noch, für das Geld hätte ich ihn auch gerne genommen,gratuliere dir.
Ich denke der Standort Polen und unbekannter Verkäufer hat einige Konkurrenten abgehalten zu bieten.
Drück die Daumen, das dein Stück schnell kommt.

Danke für eure Beiträge und die Bestätigung des Stückes.
Viele Grüße
Tom

Re: Hirschgulden 1622

Verfasst: Mo 21.08.23 15:25
von Lucius Aelius
Tolles Stück!!!