Seite 1 von 1

Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Mi 30.08.23 21:06
von Nachtigal
Hallo zusammen,

habe mal einen Groschen, den ich nicht bestimmen kann.
Kann jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus
u2.jpg
u1.jpg

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 08:11
von Ruford
Mh, sagt mir mal auf Anhieb nichts, aber man kann sagen, dass der 1/24 Taler eigentlich schon aus der Zeit vor der wirklichen Kipperzeit kommen müsste.
Er hat die zumindest die Umschrift von Matthias und der regierte nur von 1612 bis 1619.
Mal schauen, ob ich später mehr finde. Vielleicht hat es bis dahin ja eh schon jemand aufgelöst :)

Beste Grüße
Ruford

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 11:25
von didius
Das Revers erinnert mich am ehesten an eine Tanne.
Vielleicht gehört das Teil ja nach Braunschweig. Quasi der Baum vom Wilden Mann. Nur so ne Idee.

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 13:19
von onbed
Das könnte ein Kippergroschen von Braunschweig Wolfenbüttel sein. Evtl. 1619?
Welter 1312 , Bäumchen mit 7 Ästen, Reichsapfel mit Wertzahl und Titel Matthias.
Die Ähnlichkeit ist auf alle Fälle da.

Gruß Onbed

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 14:42
von onbed
mmmm....aber die Umschrift um das Bäumchen ist da anders. Sie sollte lauten: ME(IN). G. L(ÜCK) . V(ND). KR(AFT). K(OMMT).V(ON) G(OTTES).M(ACHT).

Onbed

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 14:53
von Rollentöter
Also ich lese da:

... O : BES : EL : U(N?)B ....

Keine Ahnung, was das bedeutet, aber eine der üblichen "Namen und Titel"-Abkürzungen ist das nicht.

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 15:02
von didius
Also ich lese da:

... O : BES : BL : UNB ....

das muss irgend ein Segens- oder Wahlspruch sein. Aber ich hab keine Ahnung was - ich finde weder für BES, BL oder UNB irgend etwas passendes

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 15:45
von Rollentöter
@Nachtigall
Maße und Masse?

Das Stück könnte aus einer Norddeutschen Heckenmümze stammen. Die Reichsseite etspricht einem üblichen Groschen. Auf der anderen Seite anstatt Wappen und Namen des Münzstandes ein "Lebensbaum" und ein frommer Spruch. Evtl. Ist das sogat auf Kaiser Matthias :zurückfatiert" (der regierte ja vor det Inflation!).

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 17:20
von Nachtigal
@Rollentöter
Maße und Masse sind leider unbekannt. Die Münze ist zur Zeit in der Ukraine und ich bin in Wien. Aber ich kann mich daran erinnern, dass sie ziemlich klein war, kleiner als ein "normaler" Groschen, vielleicht weniger als 1,5g.

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 17:47
von onbed
Jetzt hab ich's. Es ist ein 1/24 Kippertaler o.J. aus Braunschweig Wolfenbüttel, im Gebiet Friedrich Ulrichs (Welter nach 1312).
Die Umschrift lautet: WA(S) GO(TT) BES(CHERT) BL(EIBT) UNE(RKLÄRT). Baum auf Hügel/Reichsapfel mit Wertzahl 24.

Ich hab ein Bild davon aus dem MA-Shop aus dem Jahr 2020. Das Bild darf ich hier leider nicht posten. Ich kann es dir gerne per PN schicken.

Gruß Onbed

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 18:04
von Nachtigal
@onbed
Na endlich! Vielen Dank! 10 Jahre war diese Münze für mich ein Rätsel.
Für ein Bild wäre ich auch sehr dankbar.

Ich danke allen für die Hilfe!

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 18:30
von onbed
PN ist raus.

Gruß Onbed

Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 31.08.23 20:01
von heiheg
Der Spruch ist auf vielen hessischen Münzen zu finden. Da heißt es aber: WAS GOTT BESCHERT BLEIBT UNERWERT.
Soll heißen, dass Gottes Geschenke ohne materiellen Wert sind. Es soll ein Ausdruck für Demut und Dankbarkeit sein.
Gruß
heiheg