Seite 1 von 1

1/24 Taler von Unbekannt

Verfasst: Mo 04.09.23 18:00
von 3Dukaten
Hallo nochmals,

In demselben Konvolut wie der Nürnberger war auch noch ein 1/24 Taler, den ich nicht zuordnen kann. Leider stark dezentriert.
Wäre toll wenn ihr mir Informationen dazu geben könntet.
Durchmesser 18mm
Gewicht 0,47g

Danke und Gruß
3D

Re: 1/24 Taler von Unbekannt

Verfasst: So 10.09.23 09:36
von 3Dukaten
Hallo zusammen,

wollte das Thema wieder hoch holen. Hat niemand eine Idee zu dieser Münze?

Gruß
3D

Re: 1/24 Taler von Unbekannt

Verfasst: So 10.09.23 17:42
von Erdnussbier
Hallo!

Also wenn ich raten müsste würde ich sagen: Irgendeine Heckenmünzstätte aus der Kipperzeit hat sich was schönes ausgedacht.

Die Aufmachung und schlampige Prägung passt zur Kipperzeit auch wie das gigantisch große Gewicht von nichtmal einem halben Gramm bei einem 1/24 Taler.
Die Vorderseiten Legende "DAVIT : C : E : D : I : M[xxxx]" würde ja stark auf Mansfeld-Hinterort deuten wegen der bekannten Umschrift "David Comes Et Dominus In Mansfeld, Nobilis Dominus In Heldrungen, Seeberg Et Schraplau"

Der hat ja auch bis 1628 regiert was gut zur Kipperzeit passt.

Aber David hier mit "T" geschrieben? Noch nicht gesehen.
Warum ist da ein Löwe auf der Rückseite und nicht das Mansfelder Wappen???
Was überhaupt heißt der Rückseitenlegendenabschnitt "INV??IENT"? Ist das "INVE : MIENT"? Noch nie gesehen.

Mal schauen was ein Manfeld-Sammler oder Kipperzeit Experte dazu sagen kann. :)

Grüße Erdnussbier

Re: 1/24 Taler von Unbekannt

Verfasst: Mi 13.09.23 00:25
von Ruford
Ich glaube, ich habe die gleiche Münze in einem alten Katalog vom Oktober 1908 gefunden (Adolph E. Cahn, Frankfurt a. Main), Nummer 1217 zur Eigtl. Hinterortischen Linie (Link):

Kipper-Spruchgroschen o. J.
DAVIT * C:E:D: I * MANSF. / RApfel mit Wertzahl 24.
FATA • VIAM • INVENIE • Löwe
Hagen -, Stenzel S. 56 var.
S. g. e.

Edit: Hier vermutlich als "Fata viam invenient." ("Das Schicksal findet seinen Weg.") auf der Münze geschrieben. Ich habe leider den Stenzel nicht, um zu sehen, was da gezeigt wird.

Die Münze wird auch in "Appel's Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neueren Zeit" unter der Nummer 2034 zur "Hinterortische Linie zu Schraplau" genannt (Link)

Das hilft hoffentlich weiter.

Beste Grüße
Ruford

Re: 1/24 Taler von Unbekannt

Verfasst: Mi 13.09.23 12:07
von 3Dukaten
Hallo Ihr zwei,

Danke für Eure Hilfe und die fundierten Antworten. Jetzt kann ich wieder eine Lücke in meiner Sammlung schließen.
Scheint wieder mal ein sehr seltenes Stück zu sein, das seit Jahrzehnten nicht mehr im Handel war.

LG 3D