Falsche Provenienzangabe auf NGC Slab?
Verfasst: Do 19.10.23 22:33
Liebes Forum,
ich hätte mal eine Frage:
Ich habe kürzlich einen NGC gegradeten Goldabschlag eines Hamburger Sechslings erworben. Auf dem Slab ist als Provenienz "ex Popken" angegeben:
https://www.ngccoin.de/certlookup/2840622-002/61/
Die Münze ist auch auf früheren Auktionen gelaufen, z.B,:
https://sixbid-coin-archive.com/#/de/single/l31504498
In den verschiedenen Auktionen zur Sammlung Popken habe ich auch tatsächlich einen entsprechenden Goldabschlag gefunden:
https://sixbid-coin-archive.com/#/de/single/l26864048
Bei dem Exemplar Popken handelt es sich m.E. jedoch um eine andere Münze (z.B. der Randfehler am H oder die Rosetten sind beim NGC Exemplar vollkommen anders).
Falls es nicht noch ein anderes Exemplar Popken gibt, wovon ich auf Grund der relativen Seltenheit nicht ausgehe, ist die Provenienzangabe bei NGC falsch. Das stört mich nicht, da die angebliche Provenienz kein Kaufkriterium für mich war. Meine Frage aber: Weiß jemand, was für Belege NGC für eine Provenienzangabe verlangt? Hat da jemand Erfahrung? Das scheint ja nicht sonderlich wasserdicht zu sein...
Dass altdeutsche Münzen bei den Amis mal falsch benannt sind, gibt es ja häufiger, aber bei den angegebenen Provenienzen hätte ich bislang gedacht, dass man sich darauf verlassen kann.
Oder sehe ich hier irgendwas falsch?
Danke, falls jemand etwas weiß.
Beste Grüße,
Alex
ich hätte mal eine Frage:
Ich habe kürzlich einen NGC gegradeten Goldabschlag eines Hamburger Sechslings erworben. Auf dem Slab ist als Provenienz "ex Popken" angegeben:
https://www.ngccoin.de/certlookup/2840622-002/61/
Die Münze ist auch auf früheren Auktionen gelaufen, z.B,:
https://sixbid-coin-archive.com/#/de/single/l31504498
In den verschiedenen Auktionen zur Sammlung Popken habe ich auch tatsächlich einen entsprechenden Goldabschlag gefunden:
https://sixbid-coin-archive.com/#/de/single/l26864048
Bei dem Exemplar Popken handelt es sich m.E. jedoch um eine andere Münze (z.B. der Randfehler am H oder die Rosetten sind beim NGC Exemplar vollkommen anders).
Falls es nicht noch ein anderes Exemplar Popken gibt, wovon ich auf Grund der relativen Seltenheit nicht ausgehe, ist die Provenienzangabe bei NGC falsch. Das stört mich nicht, da die angebliche Provenienz kein Kaufkriterium für mich war. Meine Frage aber: Weiß jemand, was für Belege NGC für eine Provenienzangabe verlangt? Hat da jemand Erfahrung? Das scheint ja nicht sonderlich wasserdicht zu sein...
Dass altdeutsche Münzen bei den Amis mal falsch benannt sind, gibt es ja häufiger, aber bei den angegebenen Provenienzen hätte ich bislang gedacht, dass man sich darauf verlassen kann.
Oder sehe ich hier irgendwas falsch?
Danke, falls jemand etwas weiß.
Beste Grüße,
Alex