Seite 1 von 1
Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Fr 20.10.23 13:05
von Peter43
Liebe Münzfreunde!
Vor kurzem habe ich einen Doppelschilling des Bischofs von Minden von 1622 erhalten.
Die Umschrift lautet Z.B.U.LU:U.G.G.C.E.B.Z.M.H Kann das jemand decodieren?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Fr 20.10.23 14:52
von Numis-Student
Zu.Braunschweig.Und.LUneburg: U (oder V??)von .Gottes.Gnaden.Christian.E.Bischof.Zu.Minden.Herzog
so oder so ähnlich, bzw:
U (oder V??)von .Gottes.Gnaden.Christian.E.Bischof.Zu.Minden.Herzog - Zu.Braunschweig.Und.LUneburg
Schöne Grüße
MR
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Fr 20.10.23 15:24
von Peter43
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das erinnert ja stark an IMHO, ASAP oder LOL.
Wahrscheinlich fängt die Legende tatsächlich mit VGG an und endet mit ULU, da dazwischen der Doppelpunkt steht
Jochen
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Fr 20.10.23 15:38
von Numis-Student
nur, dass er dankenswerter Weise diesen Buchstabensalat nicht noch auf Latein genutzt hat.
MR
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Fr 20.10.23 15:40
von Peter43
Das E vor Bischof kann vielleicht Elekt bedeuten, da er Elektbischof war. Habe ich aus Wikipedia.
Jochen
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Fr 20.10.23 17:10
von Lackland
Hallo,
das kann ich bestätigen. Er wurde am 7. Februar 1599 zum Bischof-Elekt gewählt.
Viele Grüße
Lackland
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Mo 29.04.24 16:58
von Winsenensis
Der Text fängt korrekt mit UGG... an und lautet: Von Gottes Gnaden Christian Erwählter Bischof Zu Minden Herzog Zu Braunschweig Und Lüneburg. U und V wurden damals anders als heute verwendet! Die Münze wurde nicht in Minden, sondern in Winsen (Luhe) geprägt, wo Herzog Christian 1618-1627 eine Münzstätte hatte. Dazu habe ich auch ein Buch geschrieben: Jürgen Klahn, Die Münzreform Christians, Erwählten Bischofs zu Minden, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg und seine Prägungen in der Münzschmiede zu Winsen an der Luhe. Winsener Schriften Band 20. Herausgegeben vom Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e. V. 2016. Eine verbesserte Auflage soll in diesem oder nächsten Jahr erscheinen. Gruß Winsenensis
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Mo 29.04.24 23:10
von Numis-Student
Winsenensis hat geschrieben: ↑Mo 29.04.24 16:58
Der Text fängt korrekt mit UGG... an und lautet: Von Gottes Gnaden Christian Erwählter Bischof Zu Minden Herzog Zu Braunschweig Und Lüneburg. U und V wurden damals anders als heute verwendet! Die Münze wurde nicht in Minden, sondern in Winsen (Luhe) geprägt, wo Herzog Christian 1618-1627 eine Münzstätte hatte. Dazu habe ich auch ein Buch geschrieben: Jürgen Klahn, Die Münzreform Christians, Erwählten Bischofs zu Minden, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg und seine Prägungen in der Münzschmiede zu Winsen an der Luhe. Winsener Schriften Band 20. Herausgegeben vom Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e. V. 2016. Eine verbesserte Auflage soll in diesem oder nächsten Jahr erscheinen. Gruß Winsenensis
Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dein Buch auch hier noch einmal vorstellen könntest (und bei Erscheinen die Neuauflage):
viewforum.php?f=85
Danke und schöne Grüße
MR
Re: Doppelschilling aus Minden 1622
Verfasst: Di 30.04.24 00:33
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 29.04.24 23:10
Winsenensis hat geschrieben: ↑Mo 29.04.24 16:58
Der Text fängt korrekt mit UGG... an und lautet: Von Gottes Gnaden Christian Erwählter Bischof Zu Minden Herzog Zu Braunschweig Und Lüneburg. U und V wurden damals anders als heute verwendet! Die Münze wurde nicht in Minden, sondern in Winsen (Luhe) geprägt, wo Herzog Christian 1618-1627 eine Münzstätte hatte. Dazu habe ich auch ein Buch geschrieben: Jürgen Klahn, Die Münzreform Christians, Erwählten Bischofs zu Minden, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg und seine Prägungen in der Münzschmiede zu Winsen an der Luhe. Winsener Schriften Band 20. Herausgegeben vom Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e. V. 2016. Eine verbesserte Auflage soll in diesem oder nächsten Jahr erscheinen. Gruß Winsenensis
Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dein Buch auch hier noch einmal vorstellen könntest (und bei Erscheinen die Neuauflage):
viewforum.php?f=85
Danke und schöne Grüße
MR
In solchen Fällen begrüße ich etwas Selbstwerbung ausdrücklich!
Viele Grüße
Lackland