Seite 1 von 1

Reichstaler 1786 A - Preußen - zeitg. Fälschung?

Verfasst: Do 09.11.23 09:46
von coin-catcher
Moin zusammen,

ich habe hier einen preuß. Reichstaler von 1786 A.
Gewicht: ca. 21,49 Gramm
Durchmesser IST: ~37,4x mm // SOLL: 37,12mm
Dicke: 2,4 mm

Die Erhaltung, ist ein etwas besseres Belegstück/ Lückenfüller.

In der Hand sind mir beim hin- und herwippen kl. goldfarbene Stellen aufgefallen.
Nachdem ich Makroaufnahmen gemacht habe, wird das Ausmaß sichtbar.
Das Stück hat offensichtlich einen Messingkern mit einer Silberplattierung.

Sind solche Stücke bekannt? Wenn ja, zeitgenössisch / modern?
Freue mich über weitere Meinungen, Anregungen,...

(der Verkäufer schließt übrigens eine Fälschung aus - liege ich hier einfach schlichtweg mit meiner Einschätzung einer Fälschung daneben?!)

Viele Grüße
cc

Re: Reichstaler 1786 A - Preußen - zeitg. Fälschung?

Verfasst: Do 09.11.23 19:38
von *EPI*
Das Ganze sieht für mich nach einen Messingkern aus.

Re: Reichstaler 1786 A - Preußen - zeitg. Fälschung?

Verfasst: Fr 10.11.23 00:42
von Lackland
Hallo,

immerhin sieht die Münze nicht wie eine moderne ‚China-Fälschung‘ aus!

Stellt sich für mich hauptsächlich die Frage: Echt - oder zeitgenössische Fälschung. Als Fälschung der damaligen Zeit, hätte sie ja tatsächlich (zumindest für mich) auch ihren Reiz.

Da allerdings das Gewicht passt und ich schon viele schwächer erhaltene preußische Taler des ausgehenden 18. Jahrhunderts gesehen habe, die eine leichte ‚Messing(ver)färbung aufwiesen, bin ich geneigt, die Münze für echt zu halten. Zudem ist der Stempel augenscheinlich gut geschnitten.

Was sagt die ‚Klangprobe‘? Und wie sieht der Rand aus?

Viele Grüße

Lackland

Re: Reichstaler 1786 A - Preußen - zeitg. Fälschung?

Verfasst: Fr 10.11.23 13:55
von coin-catcher
Moin,

der Klangtest ist hell - so wie es beim Silber sein sollte.

Anbei noch Fotos von Avers + Revers sowie vom Randstab.

Selbst auf dem Randstab kommt überall das Messing durch - mit dem Auge nicht sichtbar - aber Makroaufnahmen sei Dank.
Im Feld oben sieht man es ja ganz gut, dass die Silberauflage bzw. Plattierung "aufgeschoben" ist. Wäre das Messing relativ sauber mit dem Silber vermischt, würde es anders ausschauen.

Das ist sicherlich ein Stück, welches in eine Fälschungssammlung gehört. Allerdings nicht zu dem Preis eines Originals. Zumindest bin ich nicht bereit dafür, soviel zu bezahlen.
Wenn du Interesse an einer Übernahme zum Kaufpreis zzgl. Versand hast, schreib mir gern´ eine PN, ansonsten geht der Kauf nächste Woche zurück zum Händler.

Viele Grüße
cc

Re: Reichstaler 1786 A - Preußen - zeitg. Fälschung?

Verfasst: So 12.11.23 21:22
von Tannenberg
Hallo!

Mit einer Tauchwägung müßte es doch möglich sein, zu prüfen, ob die Münze aus Silber ist...

Viele Grüße,
Tannenberg