Seite 1 von 1
Münzbestimmung (bayr./pfälz. Kipper?)
Verfasst: Fr 01.12.23 13:01
von Turbokevin
Servus zusammen,
Ich habe hier eine Münze, die ich leider nicht identifizieren kann. Auf der Vorderseite ist ein mir unbekanntes Wappen und hinten ein beschriftetes Kreismotiv, leider kann ich diese nicht entziffern. Ich denke sie müsste aus dem 17. oder 18.JH sein, aber ich könnte mich täuschen. Könnte mir da vielleicht wer weiterhelfen?
Vielen Dank im Vorraus,
Kevin
Re: Münzbestimmung
Verfasst: Fr 01.12.23 15:14
von Erdnussbier
Hallo!
Ich vermute einen Kippergroschen oder Pfennig. (Sprich 1618-1623)
Bei Bestimmungsanfragen auch bitte immer ein genaues Gewicht mit angeben.
Wenn du das noch liefern könntest begebe ich mich auf die intensivere Suche.
Grüße Erdnussbier
PS: Jener Name

Re: Münzbestimmung
Verfasst: Fr 01.12.23 16:51
von Turbokevin
Besten Dank guter Mann!
Leider habe ich (noch) keine Feinwaage, mit der ich das Gewicht bestimmen könnte.
Wenn ich die genaue Angabe habe, melde ich mich noch mal.
Grüße, Kevin
Re: Münzbestimmung
Verfasst: Fr 01.12.23 21:48
von KarlAntonMartini
Das Wappen gehört zu Bayern oder Pfalz. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Münzbestimmung
Verfasst: Fr 01.12.23 21:56
von Lackland
Turbokevin hat geschrieben: ↑Fr 01.12.23 16:51
Besten Dank guter Mann!
Leider habe ich (noch) keine Feinwaage, mit der ich das Gewicht bestimmen könnte.
Wenn ich die genaue Angabe habe, melde ich mich noch mal.
Grüße, Kevin
Hallo Kevin,
um helfen zu können brauche ich so viele Informationen über die Münze wie möglich.
Durchmesser ca. 15 mm? Oder ist der verwendete Maßstab ein anderer? Und auch wenn Du keine Feinwaage hast: Schätze einfach das Gewicht: Halbes Gramm, 2 Gramm…
Und das Material: Ist es Kupfer?
Das Wappen scheint das Weckenschild der Wittelsbacher zu sein (in der Mitte ein aufgelegter Reichsapfel?). Also haben wir hier wohl die Münze eines bayerischen Fürsten oder Bischofs. Könnte also eine bayerische oder pfälzische Münze sein, aber möglicherweise auch ein Stück z. B. der bayerischen Bischöfe von Köln oder Lüttich…
Viele Grüße
Lackland
Re: Münzbestimmung
Verfasst: Sa 02.12.23 11:49
von Turbokevin
Alles Klar. Durchmesser liegt bei 17mm. Gewicht sollte bei vergleich anderer Münzen die ich habe zwischen 1,5 und 2 g liegen. Zum Material: Aufgrund Farbe und Oxidation würde ich auf Kupfer tippen.
Nachrag: evtl auch hilfreich: auf dem Bild wegen der biegung nicht zu erkennen: das Wappen ist oben mit einer Krone versehen.
Auf der Vorderseite kann ich (unten) mit Sicherheit ein „L“ gefolgt von einem unbekannten Buchstaben gefolgt von einem „I“ entziffern. Mehr geht da glaub ich aber nicht.
Grüße, Kevin
Re: Münzbestimmung (bayr./pfälz. Kipper?)
Verfasst: Sa 02.12.23 18:17
von Lackland
Hallo Kevin,
Ich habe leider immer noch keinen exakten Treffer. Dazu gibt zum einen die Erhaltung Deiner Münze zu wenig her und zum anderen sind diese kleinen Kupferteile in der Literatur oft nur unzureichend beschrieben. Wenn es überhaupt (greifbare) Literatur darüber gibt.
Trotzdem bin ich mir mittlerweile fast sicher, dass wir uns im Bereich von Lüttich befinden.
Hier mal zum Vergleich ein Link:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2943499
(natürlich ist nur die untere Münze gemeint)
Viele Grüße
Lackland
Re: Münzbestimmung (bayr./pfälz. Kipper?)
Verfasst: Sa 02.12.23 18:28
von Erdnussbier
Diesmal würde ich mich auf die Seite von KAM schlagen und sagen, das Bayern Wappen stimmt schon.
Ich denke dass wird unter Ferdinand von Bayern geprägt worden sein in der Kipperzeit.
So in etwa:
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=220203041
(Hildesheim oder Paderborn?)
Nur das Wappen mit diesem sich verjüngenden Ring drum herum habe ich für seine Münzen noch nicht gefunden.
Grüße Erdnussbier
Re: Münzbestimmung (bayr./pfälz. Kipper?)
Verfasst: Fr 08.12.23 12:10
von Turbokevin
So hab jetzt endlich eine Feinwaage. Gewicht liegt bei 1,3g.
Grüße,
Kevin
Re: Münzbestimmung (bayr./pfälz. Kipper?)
Verfasst: Fr 08.12.23 16:32
von KarlAntonMartini
Die bayrischen Fürstbischöfe in Lüttich hatten jeweils mehrere andere Territorien in Personalunion. Könnte also auch Köln oder Münster, Hildesheim oder Paderborn sein. Grüße, KarlAntonMartini