Seite 1 von 1

Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Mi 22.05.24 16:31
von Bernd63
Hallo liebe Sammler,

ich bin schon länger stiller Leser, habe nun aber doch mal eine Frage:
Es geht um einen Taler des Königreiches Sachsen von 1857-1859. Es gibt einmal Jaeger 107 und 111.
Kann mir bitte jemand den Unterschied zeigen? Ich schaue seit Stunden auf zwei Bilder und finde keinen Unterschied im Wappen. :roll:
In meinem Katalog steht als Unterschied "gewölbtes Wapeenschild", aber ich finde es nicht :?

Vielen Dank und Grüße
Bernd

Link J.107: https://images.auex.de/img/10//5097/03598Q00.JPG
Link J.111: https://images.auex.de/img/10//5097/03597Q00.JPG

Die Bilder sind aus einer Auktion von 2021 (Heidrun Höhn): https://www.muenzen-leipzig.de/Auktion/ ... os=1870693

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Mi 22.05.24 17:04
von Wall-IE
@ Bernd63

Ich vermute stark, dass man bei Jaeger 111 falsch zitiert hat. Jaeger 111 ist das 2 Mark Stück auf das 25-jährige Regierungsjubiläum von Wilhelm II.
Beide von dir verlinkten Stücke sind Jaeger 107.

Lg Wall-IE

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Mi 22.05.24 18:38
von Tobias DMark Show
Hallo Bernd63,

ich bin kein Sammler sächsischer Münzen, habe aber in einem anderen Münzenforum (suche mal nach "Silbermünzen des Königreichs Sachsen") Beiträge zum flachen und gewölbten Schild gelesen (dort findest du auch Fotos). Danach lassen sich die unterschiedlichen Schildformen auf Fotos oder gar Scans schlecht auseinanderhalten, aber man kann sie anhand der Anzahl der Tingierungspunkte unterscheiden: Die Vereinstaler mit gewölbtem Wappenschild haben deutlich mehr Tingierungspunkte.
Allerdings gibt es diese Ausführungen nur in den Jahren 1858 und 1859. Bei den 1857er Talern aus der Höhn-Auktion handelt es sich bei beiden Exemplaren um die Standardform "flach".

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Mi 22.05.24 18:57
von Bernd63
Vielen Dank Tobias,
die Tingierungspunkte haben mir wirklich weitergeholfen!
Für alle die es in Zukunft auch suchen, hier ist ein Link wo die verschiedenen Rückseitentypen gut abgebildet sind (habe ich über den Suchbegriff "sachsen taler tingierungspunkte" gefunden):
https://forum.****/threads/silbe ... 21/page-37

Viele Grüße
Bernd

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Mi 22.05.24 21:18
von olricus
Hallo Bernd63,
bei dem Taler von Sachsen 1857 gibt es eine Variante bei der Randschrift, diese erscheint
bei einigen Stücken mit kleinem "s", also wie folgt: GOTT sEGNE sACHsEN.
Wie schon richtig beschrieben gibt es Stücke mit gewölbten Wappenschild nur 1858 und 1859,
1858 wurden außerdem 200 000 Stück mit weniger Hermelinschwänzen auf dem Wappenschild
geprägt.
Dein Link lässt sich bei mir leider nicht öffnen :(

Gruß olricus

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Do 23.05.24 09:08
von Bernd63
Hallo olricus,

Danke für die ausführliche Darstellung!
Ich denke, dass der Link nicht geht weil er auf ein anderes Forum verweist. Deswegen habe ich oben noch die Suchbegriffe hinzugefügt und damit kann man den Thread den Tobias erwähnt hat ("Silbermünzen des Königreichs Sachsen", aktuell 106 Seiten über sächsische Münzen 8O ) finden.

Viele Grüße
Bernd

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Verfasst: Do 23.05.24 17:46
von Numis-Student
Bernd63 hat geschrieben:
Mi 22.05.24 18:57
Vielen Dank Tobias,
die Tingierungspunkte haben mir wirklich weitergeholfen!
Für alle die es in Zukunft auch suchen, hier ist ein Link wo die verschiedenen Rückseitentypen gut abgebildet sind (habe ich über den Suchbegriff "sachsen taler tingierungspunkte" gefunden):
[url]https://forum.****/threads/silbermuenzen-des-koenigreichs-sachsen.79421/page-37[/url]

Viele Grüße
Bernd
Statt die Leser dann ins "Nirwana" zu schicken, bin ich immer eher ein Freund davon, die Informationen auch hier festzuhalten ;-)

Anbei die beiden Versionen der Vereinstaler 1858.

Wenn ich mir die Bilder so vergleiche, scheinen die eher zu meinen, dass die obere Volute über dem Wappen gerade oder eben gewölbt ist. Wem aber daran gelegen ist, beide Varianten in die Sammlung aufzunehmen: Anhand der Tingierungspunkte lassen sich beide Versionen auf den ersten Blick unterscheiden.

Schöne Grüße,
MR