Seite 1 von 1

Variante einseitiger Pfennig Konstanz

Verfasst: Di 08.10.24 16:38
von Silbersucher
kennt jemand diese Variante des Konstanzer einseitigen Kupferpfennigs ? Statt Jahreszahl ist über dem Stadtwappen ein C (vermutlich für Konstanz).
PA070142_3.jpg

Re: Variante einseitiger Pfennig Konstanz

Verfasst: Di 08.10.24 17:47
von Lackland
Hallo,

(natürlich) kenne ich diesen Pfennig von Konstanz. Und er ist wirklich SEHR selten!

Das liegt aber weniger an dem C über dem Wappen, als vielmehr an der Wappenform!
Exemplare mit ‚geschweiftem‘ Wappenschild (Nau 12, Cahn 92, Rütishauser 154 b) kommen immer wieder mal vor,
Dein Exemplar mit ‚geradem‘ Wappenschild gilt aber als wirklich selten!

Katalogzitate: Cahn 93 und Rütishauser 154 a

Geprägt wurde Dein Pfennig übrigens in der Zeit nach 1538.

Viele Grüße

Lackland

Re: Variante einseitiger Pfennig Konstanz

Verfasst: Di 08.10.24 18:28
von Silbersucher
super, danke, echt aufschlussreich.

Re: Variante einseitiger Pfennig Konstanz

Verfasst: Di 08.10.24 19:05
von Silbersucher
oh, jetzt habe ich im Rutishauser noch mal nachgeschaut und festgestellt dass die Nr. 154 a einen Wulstrand hat und aus Billion ist. Mein Pfennig ist jedoch aus Kupfer und hat keinen Wulstrand, daher kann sie nicht der Nr. 154 a Rutishauser entsprechen. Ich vermute auch, dass sie dem späten 17. Jh. zugeordnet werden muss, da sie sehr ähnlich ist wie Rutishauser Nr. 199, eben nur ohne Jahreszahl und mit C.

Re: Variante einseitiger Pfennig Konstanz

Verfasst: Di 08.10.24 20:24
von Lackland
Hallo,

sorry für die Fehlbestimmung! Ich lag falsch. Rutishauser 199 ist es aber auch nicht!

Eines bleibt: Deine Münze ist SEHR selten!

Es ist wohl Rutishauser 165 (Cahn 89, Nau 49 (dort als Zweier bezeichnet) und Nau 247).

Die Münze ist wohl noch nicht endgültig klassifiziert. Mal wird sie als Pfennig, mal als Heller und eben auch als Zweier bezeichnet.
Rutishauser legt das Stück in die Zeit um 1560, Nau datiert das Stück auf ‚1671/74‘.

Auch Rutishauser 165 mag leicht von Deinem Stück abweichen. Das könnte aber der Erhaltung geschuldet sein oder wir haben hier eine zeitgenössische Fälschung oder Probe. Letzteres sind aber nur Spekulationen.

Viele Grüße

Lackland

Re: Variante einseitiger Pfennig Konstanz

Verfasst: Mi 09.10.24 09:36
von Silbersucher
ok, danke vielmals. Das passt jetzt eindeutig viel besser. Ich persönlich glaube eher an die Datierung von Nau, da Kupfermünzen um 1560 wohl noch extrem selten gewesen sein dürften.