Münzprägung in Mainz
Verfasst: Mo 11.11.24 13:54
Moin,
in meiner Sammlung zeigen einige Mainzer Münzen die typische Biegung, welche Walzenprägung oder Taschenwerk vermuten lassen. Letze Woche habe ich folgendes Stück bekommen, das mich etwas ratlos macht: Diese Verprägung sieht sieht wie ein hammergeprägter Doppelschlag aus.
Als Vergleich : Beide Münzen sind deutlich gebogen.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie bei oben genannten Werken eine solche Verprägung zustande kommen kann, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Hab leider keine Literatur zu Mainz, vielleicht kann jemand helfen.
Anmerkung: Würzburger Kleinmünzen unter Johann Phillipp von Schönborn(seit seinem Amtsantritt 1652 in Mainz) und seinem Nachfolger Johann Hartmann von Rosenbach wurden in Mainz geprägt, wohl um die Vorgaben des Fränkischen Reichskreises zu umgehen.
J. P. lies zwar 1656 in Würzburg eine neue Münze errichten, ob dort allerdings gemünzt wurde, ist nicht überliefert.
Grüsse züglete
in meiner Sammlung zeigen einige Mainzer Münzen die typische Biegung, welche Walzenprägung oder Taschenwerk vermuten lassen. Letze Woche habe ich folgendes Stück bekommen, das mich etwas ratlos macht: Diese Verprägung sieht sieht wie ein hammergeprägter Doppelschlag aus.
Als Vergleich : Beide Münzen sind deutlich gebogen.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie bei oben genannten Werken eine solche Verprägung zustande kommen kann, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Hab leider keine Literatur zu Mainz, vielleicht kann jemand helfen.
Anmerkung: Würzburger Kleinmünzen unter Johann Phillipp von Schönborn(seit seinem Amtsantritt 1652 in Mainz) und seinem Nachfolger Johann Hartmann von Rosenbach wurden in Mainz geprägt, wohl um die Vorgaben des Fränkischen Reichskreises zu umgehen.
J. P. lies zwar 1656 in Würzburg eine neue Münze errichten, ob dort allerdings gemünzt wurde, ist nicht überliefert.
Grüsse züglete