Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?
Verfasst: Fr 20.12.24 14:45
Hallo liebe Münzfreunde,
ich möchte mich zuerst kurz vorstellen, ich bin passionierter Sammler der Münzen des Erzbistums Trier.
Ich habe schon einige Erfahrung im Sammelgebiet und nutze auch die Fachliteratur (JJ Bohl und v. Schrötter etc.)
Zu meiner Frage:
Vor ein paar Wochen bekam ich folgende Variante (anderer Stempel) eines Sechstel-Taler des Erzbistums Trier (Walderdorff)
aus dem Jahr 1757 in die Hand, den ich zwar bei Bohl Nr.33 in der Beschreibung gefunden habe, jedoch nirgendwo ein Bild des Stücks.
Auch im Internet, in den Archiven und vergangenen Auktionen (ich bin zurück bis in die 1940er Jahre gegangen) konnte ich keine Abbildung des Sechsteltalers finden.
Bei meiner weiteren Recherche stellte sich heraus das auch Bohl dieses Stück nicht besessen hat, er es aber in der Sammlung Renesse-Breidbach
gesehen hat, und deshalb im Katalog beschrieben hat. Diese Sammlung Renesse-Breidbach wurde in den 1860er Jahren in Amsterdam versteigert und auch in dem Auktions-Katalog ist keine Abbildung dieses Sechsteltalers zu finden.
Im Standardwerk für die Münzen von Trier, v. Schrötter bezieht sich die Beschreibung des Stücks unter Nr. 1167 wiederum auf Bohl,
deshalb auch dort keine Abbildung des Stücks
Danach fragte ich das Münzkabinett in Berlin an und das Landesmuseum in Trier, ob dieses Stück in den dortigen Sammlungen vorhanden ist.
Auch dort Fehlanzeige.
Meine Frage zielt auf das heutige Vorkommen des Stücks:
Hat irgendjemand dieses Stück schonmal irgendwo gesehen oder handelt es sich wirklich um das einzig bekannte Exemplar aus der Auktion von 1860 dieser Variante (Wertzahl 100 auf Postament) das es noch gibt ?
Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe !
[i mg][/img]
ich möchte mich zuerst kurz vorstellen, ich bin passionierter Sammler der Münzen des Erzbistums Trier.
Ich habe schon einige Erfahrung im Sammelgebiet und nutze auch die Fachliteratur (JJ Bohl und v. Schrötter etc.)
Zu meiner Frage:
Vor ein paar Wochen bekam ich folgende Variante (anderer Stempel) eines Sechstel-Taler des Erzbistums Trier (Walderdorff)
aus dem Jahr 1757 in die Hand, den ich zwar bei Bohl Nr.33 in der Beschreibung gefunden habe, jedoch nirgendwo ein Bild des Stücks.
Auch im Internet, in den Archiven und vergangenen Auktionen (ich bin zurück bis in die 1940er Jahre gegangen) konnte ich keine Abbildung des Sechsteltalers finden.
Bei meiner weiteren Recherche stellte sich heraus das auch Bohl dieses Stück nicht besessen hat, er es aber in der Sammlung Renesse-Breidbach
gesehen hat, und deshalb im Katalog beschrieben hat. Diese Sammlung Renesse-Breidbach wurde in den 1860er Jahren in Amsterdam versteigert und auch in dem Auktions-Katalog ist keine Abbildung dieses Sechsteltalers zu finden.
Im Standardwerk für die Münzen von Trier, v. Schrötter bezieht sich die Beschreibung des Stücks unter Nr. 1167 wiederum auf Bohl,
deshalb auch dort keine Abbildung des Stücks
Danach fragte ich das Münzkabinett in Berlin an und das Landesmuseum in Trier, ob dieses Stück in den dortigen Sammlungen vorhanden ist.
Auch dort Fehlanzeige.
Meine Frage zielt auf das heutige Vorkommen des Stücks:
Hat irgendjemand dieses Stück schonmal irgendwo gesehen oder handelt es sich wirklich um das einzig bekannte Exemplar aus der Auktion von 1860 dieser Variante (Wertzahl 100 auf Postament) das es noch gibt ?
Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe !
[i mg][/img]