Seite 1 von 1

Schreckenberger

Verfasst: Di 06.08.02 11:27
von Locnar
Hallo,

wer hat den den Weinmeister oder Lange.

Ich habe hier eine Schreckenberger von Holstein-Schauenbureg mit der Umschrift:

ERNVES.DG//CO.HOI.SETS.S/D/

.MATTIAS.DG.RO.IM.SEM.AV

Die Münze sollte eigentlich Lange 864 sein, bin mir aber nicht sicher.

Verfasst: Mi 07.08.02 19:54
von mumde
Hallo Locnar, Slg. Lange 864 ist ein Halbtaler 1613. Die Schreckenberger o. J. gehen bei Lange von Nr. 868 bis 872A, da ist aber kein Stück dabei, das die von Dir genannte Umschrift hat. Weinmeister führt 32 Varianten der Umschrift auf unter Nr. 167-198, aber wieder keine, die Deiner entspricht. Bist Du sicher, daß da kein Tippfehler drin ist? Auf der Vorderseite ergeben zwei Buchstaben keinen Sinn. Da müßte, auf verschiedene Art abgekürzt, stehen: ERNEStus, Dei Gratia COmes HOLsatiae Schauenburgi ET Sternbergae, Dominus Gehmae (die normalerweise auf den Münzen vorkommenden Buchstaben habe ich groß geschrieben). Bei Deiner Umschrift wäre ein V und ein S zuviel. Gruß mumde

Verfasst: Mi 07.08.02 20:14
von Locnar
Hallo Mumde

Vielen Dank für deine Hilfe, ich scan das Ding morgen mal

Verfasst: Do 08.08.02 11:19
von Locnar
so hier ist es.


[ externes Bild ]

Verfasst: Do 08.08.02 19:57
von mumde
Hallo Locnar, da hast Du aber das Burgunderkreuz mitgelesen, das wie ein X unter dem Schild liegt und in die Umschrift ragt. Eine Variante mit genau dieser Interpunktion habe ich nicht gefunden, aber das Stück gehört bei Weinmeister zur VI. Art (das sind die mit ERN-ES.DG ...) und kommt dort wohl der Nr. 186 am nächsten. Für Slg. Lange wäre es einfach 868-872 var., da die Umschriften dort alle irgendwie anders unterteilt oder abgekürzt sind. Gruß mumde

Verfasst: Do 08.08.02 21:02
von Obelix
@mumde

Wie würdest Du ein solches Stück taxieren?
Das dürfte sich doch schwierig gestallten wenn man es nicht zu 100% bestimmen kann, oder?

Verfasst: Do 08.08.02 21:46
von mumde
@Obelix: Man kann das Stück ja bestimmen. Es geht hier ja nur um unwichtige Interpunktionsvarianten, und das ist nicht verwunderlich, denn diese Stücke stammen ja aus Massenproduktion, die im Ausland über dem eigentlichen Wert abgesetzt wurde. Über längere Zeit wurden pro Woche etwa 12.000 Stück geprägt, da kommt schon immer mal ein Stempel vor, der bisher noch nicht bekannt war. Zur Bewertung: Im Augenblick läuft bei ebay eine Auktion eines solchen Stückes, die morgen endet, das steht jetzt gerade bei 32,50 Euro

Verfasst: Do 08.08.02 22:10
von Obelix
@mumde

Danke für Deine Antwort! :wink:

Verfasst: Do 08.08.02 22:22
von Locnar
hallo

den bei Ebay habe ich auch schon gesehen, nur bei dem Verkäufer ist immer alles selten.

Ich glaube er meint " selten oft abgeboten"