Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Do 22.05.25 23:19
von Basti aus Berlin
Hallo liebe Leute
Wie schon im Betreff gesagt kann ich eine Münze nicht zweifelsfrei bestimmen

Es gibt nur eine Variante mit der Kombi Heinrich udn Ferdinand, das ist die KM# 24:
https://de.numista.com/catalogue/index. ... &mt=&u=&g=
Einfach alle Winkel fotografiert. Titel ist dort:
HENRI.VOLRA.CO.I.STO.Z1
Heinrich Volrad, Graf von Stolberg, 1621
Andere Seite:
FERDINAN.DG.R.I.S.A
Ferdinand, von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches
Ist das Fehlprägung, Variante, Abschlag, Stempelfehler ... ich weiß es nicht???

Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Do 22.05.25 23:30
von Lackland
Wie wär‘s mit etwas mehr Münze und etwas weniger ‚drumrum‘?
Und Gewicht und Durchmesser wären auch hilfreich…
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Do 22.05.25 23:42
von Basti aus Berlin
Oh, voll vergessen. Es sind 0,74 g und Ø 18 mm
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 00:11
von Lackland
Dürfte Friederich 1138a oder 1140 sein…
Slg. Friederich 653:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... image,info
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 08:44
von Basti aus Berlin
Weiß nicht ob das übereinstimmt. Finde nirgends ein zweites Stück. Wobei das die Kombination sein sollte:
1619–1637: Ferdinand II. Kaiser
1618–1641: Heinrich Volrad Graf
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 11:00
von chlor35
Hallo Basti,
ich denke da hat Ulrich völlig Recht ... deine Münze ist eine Variante von Friedrich 1138a.
Ich lese die Umschrift als:
VS: HENRI . VOLRA . D G .R . I. STOL *
RS: FERDINAN . D G . R . I . SA -´
Gruß
Thomas
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 11:07
von Basti aus Berlin
Meinst du? Sitze ewig am Rechner aber finde nichts. Muss ja nicht Fehlprägung oder so sein. Kipper- und Wipperzeit trägt eine Vielzahl Prägungen in sich, das weiß jeder.
Aber die Kombination dieser beiden Herrscher ist im Internet irgendwie nicht feststellbar. Dabei ist ein Zeitfenster 1619–1637 doch enorm.
Keine Ahnung ...
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 11:54
von chlor35
Hallo Basti,
schau dir mal die angehängte Münze an .... das ist Friedrich 138a ... Heinrich Volrad allein + Kaiser Ferdinand II
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=170119005
die Umschrift deiner Münze ist etwa anders als Friederich 138a ... deshalb Variante
Gruß
Thomas
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 12:52
von Basti aus Berlin
MA ist ja hier fast die gängigste Quelle Altdeutschland, Exoten und meinetwegen auch ein bisschen Antike. Und ich habe das wirklich schon bis zum Erbrechen durchkämmt. Die habe ich auch gesehen. Aber der Titel hat halt nicht gepasst.
Danke dir auf jeden Fall.
Ich bin jetzt kein Sondler, der nur auf Geld aus ist, aber wie schätzt du die denn preislich ein? Wie bewertet man eine Variante oder einen Abschlag?
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 17:26
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 23.05.25 12:52
Ich bin jetzt kein Sondler, der nur auf Geld aus ist, aber wie schätzt du die denn preislich ein? Wie bewertet man eine Variante oder einen Abschlag?
Was meinst Du mit ‚Abschlag‘?
Und Varianten gibt es hier sehr sehr viele…
Dein Stück ist nicht mehr wert als die Exemplare bei MA-Shops. Aber das möchtest Du ja nicht hören.
Also: Wenn sich bei einer Auktion zwei extrem reiche Sammler um Deine Variante kloppen, dann kann das Stück natürlich Tausende bringen. Aber es ist deutlich wahrscheinlicher, dass Du heute noch vom Blitz getroffen wirst…

Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 17:51
von didius
Hi Basti,
da dein Stück etwas schlechter erhalten zu sein scheint als das bei MA-Shops, würde ich den Wert eher bei der Hälfte ansetzen.
Wie Ulrich bereits schrieb, bringt die Variante keinen nennenswerten Mehrwert, da diese Stücke in sehr vielen Varianten vorkommen.
Spezialsammler nehmen natürlich gerne unterschiedliche Varianten eines Typs in die Sammlung, aber nur in den Fällen, wo es faktisch einen Standarttyp gibt und eine Variante erheblich seltener ist, sind sie auch bereit mehr dafür auszugeben.
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 23:05
von Basti aus Berlin
Danke für die Infos. Die ist mir so einer Art leichten Kruste versehen, die man problemlos abmachen könnte. Aber meine Münzen reinige ich eigentlich nie.
Eure Aussage überrascht mich allerdings ein wenig. Denn ich habe ja nun Kataloge aus allen Richtungen. So sind z. B. bei den ganzen Brakteaten von Mahl zig Varianten aufgeführt. Ebenso gab es mehrfach Meldung von bisher unbekannten Varianten von den Wettin-Ländern in den Zeitungen von Battenberg.
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 23:21
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 23.05.25 23:05
Die ist mir so einer Art leichten Kruste versehen, die man problemlos abmachen könnte. Aber meine Münzen reinige ich eigentlich nie.
Hast Du schon mal eine derartig geringhaltige Kippermünze gereinigt?
Versuch es mal - und Du hast hinterher keine Münze mehr…

Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Verfasst: Fr 23.05.25 23:24
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 23.05.25 23:05
Eure Aussage überrascht mich allerdings ein wenig. Denn ich habe ja nun Kataloge aus allen Richtungen. So sind z. B. bei den ganzen Brakteaten von Mahl zig Varianten aufgeführt. Ebenso gab es mehrfach Meldung von bisher unbekannten Varianten von den Wettin-Ländern in den Zeitungen von Battenberg.
Du magst ja ein paar Zeitungen und Kataloge haben. Aber von altdeutschen Münzen und deren Marktwert hast Du leider keine Ahnung.
