Seite 1 von 1

3 Münzen

Verfasst: Sa 23.10.04 13:02
von wolfram
Hallo

ich habe 3 Münzen, die ich nur teilweise bestimmen kann.

1. 3 Kreuzer Ferdinand II. 1633. Kommt die aus Schlesien? und welcher Münzort?

2. Wappen von Tirol, Kärnten und Steiermark,
Rückseite Gekröntes Tiroler Wappen , Welcher Erzherzog von Österreich?
Prägejahr wohl 1650. Römische Jahreszahl ist verwirrend.
M.D. XV eigentlich 1515 . aber X steht wohl für 100 und V für 50.

3. 4 einen Sol Heiliger Martin. von 1736. Umschrit DUX ET GUB REIP GENV...
Rückseite Umschrift: OM EX PROBITAE. 1736. ROBUR
Die Münze kommt nicht aus Genf!! Müsste aber Französich sein.

Bitt um Bestimmung. Danke.

Wolfram

Verfasst: Sa 23.10.04 13:06
von wolfram
ach ja

ich hab noch was vergessen. Das Münzmeisterzeichen der Tiroler Münze
is HB

Verfasst: Sa 23.10.04 13:41
von mfr
Nr. 3 ist Genua
DUX ET GVB(ERNATOR) REIP(UBLICAE) GENV(ENSIS)

Verfasst: Sa 23.10.04 16:40
von Zwerg
Prägejahr von Nr. 2 ist 1515, völlig korrekt gelesen.
1/2 Batzen Maximilian I. (1459-1519). Münzzeichen könnte BB sein, ist dann Mzst. St Veith.
Auf der Münze steht nur ARXIDVX AVSTRIAE, Rückseite TIROLIS STIRIE CARINTH (Tirol, Steiermark, Kärnten)
Grüße
Zwerg

Verfasst: So 24.10.04 21:39
von wolfram
Hallo

Dank Euch beiden für die Bestimmung.
Wer kennt das Wappen der Ferdinand-Münze?

Schöne Grüsse
Wolfram

Verfasst: Di 26.10.04 00:37
von Takagi
Ferdinand II. 3 Kreuzer

Eine Zuordnung zu einer Münzstätte ist hier nicht ganz einfach.
Das Wappen wurde von vielen Münzstätten verwendet. Für eine
exakte Zuordnung bräuchte man das Münzmeisterzeichen (Mmz), welches
auf dieser Münze aber nicht mehr erkennbar ist.
Ich habe aber im Herinek nachgeschaut und versucht die Münzstätte
herauszufinden.

Folgende Münzstätten konnte ich grundsätzlich ausschließen:

1. St.Pölten , Brünn , Nikolsburg , Neisse , Oppeln , Ratibor , Sagan
Grund: 1633 keine 3 Kreuzer geprägt

2. Graz , Sankt Veit-Klagenfurt
Grund: anderes Revers Wappen

3. Wien
Grund: Porträt ohne Halskrause

4. Breslau
Grund: Avers zwischen REX und FERDI kein Punkt sondern Mmz


Folgende Münzstätten sind es wahrscheinlich auch nicht , kann
ich aber nicht 100% ausschließen:

1.Kuttenberg:
Grund: Avers zwischen REX und FERD kein Punkt sondern Stern,
aber es gibt hier noch 2 weitere im Herinek nicht
abgebildete und auch nicht näher beschriebene Varianten
Nummer Her.1182 und Her.1183

2.Joachimstal:
Grund: Zwischen Porträt und Umschrift befindet sich ja ein Ring.
Bei den im Herinek abgebildeten Münzen aus Joachimstal
befindet sich das Porträt zur Gänze innerhalb des Ringes,
bei Deiner Münze reicht die Stirn ja in den Ring hinein.
Die Umschrift würde bei den Münzen aus Joachimstal aber
mit den auf Deiner Münze erkennbaren Resten übereinstimmen.

Her.1206+ Avers: FERDI.II.D.G.R (3) I.S.A.G.H.B.REX
Revers:ARCH.AV.DVX (Mmz) BV.MA.M.1633
Variante a+ Avers: FERDI.II.D.G.R (3) I.S.A.G.H.B.REX
Revers:ARCH.AV.DV (Mmz) BV.M.M.1633
Variante b+ Avers: FERDI.II.D.G.R (3) I.S.A.G.H.B.REX
Revers:ARCH.AV.DVX (Mmz) BV.M.M.1633


Auf Deiner Münze konnte ich noch folgende Teile der Umschrift
erkennen:

Avers: FERDI.II.D ??????? S ??? B.REX.
Revers: ARCH.AV D ?????? BV ????? 1633

Damit bleiben noch 2 Münzstätten übrig:

1.Prag:
Her.1156+ Avers: FERDI.II.D.G.R (Mmz) I.S.A.G.H.B.REX.
Revers:ARCH.AV.DV (3) BV.M.M.1633
Her.1157+ Avers: FERDI.II.D.G.R (3) I.S.A.G.H.B.REX.
Revers:ARCH.AV.DV (Mmz) BV.M.M.1633
oder

2.Olmütz:
Her.1232+ Avers: FERDI.II.DGR (Mmz) I.S.A.G.H.B.REX.
Revers:ARCH.AVDV (3) BV.M.M.1633

Verfasst: Di 26.10.04 10:45
von wolfram
Hallo Takagi

danke für die ausführlichen Daten.
Werd ich mir sofort speichern.

Ich dachte das Wappen wäre spezifischer und hätte
mehr Aussagekraft für die Herkunft der Münze.

na, ja das macht die Sache dann eben schwieriger.
Schöne Grüsse

wolfram

Verfasst: Di 26.10.04 11:04
von payler
@wolfram:

fotografiere den RV des Ferdinands noch einmal und stelle ein grösseres Bild ein.

Verfasst: Sa 30.10.04 01:42
von wolfram
hallo Payler

hier noch einmal vergrössert die
Wappenseite.

Verfasst: Sa 30.10.04 01:44
von wolfram
und die andere Seite

Verfasst: Sa 30.10.04 01:49
von wolfram
Rückseite hoffentlich gehts jetzt.