Seite 1 von 1

Ein 3-er M 1621 und zwei Schüsselchen

Verfasst: Mi 24.11.04 23:16
von klaupo
Hallo mal wieder an die Experten,

die abgebildeten Münzen kann ich nicht zuordnen. Der 3-er (ca. 15 mm) zeigt ein recht schlicht gestaltetes Wappen, dessen Motive ich nicht erkennen und deshalb nicht zuordnen kann.

Die beiden kleinen schüsselförmig gebogenen Münzen (ca. 11 mm) könnten aus ein und derselben Gegend kommen. Sie sehen aus wie einseitige Prägungen. Das Wappen zeigt einen schreitenden Löwen und, soweit erkennbar, zwei Fische. Das besser erhaltene Stück oben trägt die Initialen AH, das untere vermutlich ein O, wenn es nicht ein Kreis ist.

Über eine Lösung dieser Fragezeichen würde ich mich freuen.

Gruß klaupo

Verfasst: Do 25.11.04 00:15
von mumde
Hallo Klaupo, der Dreier zeigt das Wappen der Grafen von Mansfeld. In der Kipperzeit waren die Mansfelder in mehreren Münzstätten sehr aktiv.
Die Fische auf den Schüsselpfennigen sind Salmen, die Münzen gehören zu den Wild- und Rheingrafen, der mit OR ist von Otto von Salm-Kyrburg, 1548-1607, der mit AHR ist von Adolf Heinrich von Salm-Dhaun, 1561-1606.

Verfasst: Do 25.11.04 01:26
von klaupo
Hallo mumde,

besten Dank für die schnelle Klärung! Eine Zusatzfrage - die Schüsselform erscheint mir eher ungewöhnlich für die Zeit. War das eine regionale 'Spezialität'?

Gruß klaupo

Verfasst: Do 25.11.04 21:00
von mumde
Am Mittelrhein gab es Schüsselpfennige solcher Art und Größe etwa von 1400 bis 1604. Dann wurden sie verboten, da sie immer schlechter geworden waren und in großen Mengen geprägt wurden.