Seite 1 von 1
Patrona Bavarie 1760 Münze
Verfasst: Di 08.02.05 17:07
von Babykind
Ich finde nirgends eine Antwort darauf, was denn eine
Patrona Bavarie Münze wert sein könnte anno 1760 die ich hier liegen habe.
Also die Münze sieht golden aus aber keine Ahnung ob es Gold ist, denn Sie ist eingetrübt, sieht wie Messing aus. Mein Vater aber hat nur wertvolle Münzen gesammelt, das ist sicher.
Alles was ich wissen möchte weiß jemand was die Wert wäre? Auf der einen Seite ist die Patrona Bavarie drauf mit Kind (In der Art von Mutter Gottes mit Baby)
Auf der anderen Seite ist ein Mann zu sehen mit langen Haaren.
Es steht drauf:
D.G.MAX IOS.U.B. dann D.S.R.I.A&ELL.L.
Oben in der Mitte der Münze ist ein kleines Loch
wahrscheinlich zum Anhängen ....
Die Münze ist flach und nicht so dick ca. 4cm im Durchmesser rund.
Kennt sich jemand aus?
Ist die bekannt?
Auf E-Bay verkauft einer eine Art Orden ist aber ganz anders als meine Münze, oder eventuell ist es ja auch eine Gedenkmünze?
Wer hat Ahnung wer kann mir etwas dazu berichten?
Schau wieder nach hoffe mir kann jemand was sagen dazu????????

Verfasst: Di 08.02.05 17:35
von mfr
Hallo,
der Beschreibnung nach ist es ein Bayrischer Taler. Diese Stücke sind häufig und werden in üblicher Erhaltung um 30-40 € gehandelt. Deines wurde offensichtlich als Schmuckstück getragen, mit Loch und vergoldet ist die Münze nahezu unverkäuflich.
Verfasst: Di 08.02.05 19:02
von Lutz12
Hallo babykind,
es gibt auch viele Nachprägungen vom ohnehin nicht seltenen Bayerischen Madonnentaler. Ich hab mal als Bild eine NP (39 mm, 11,5 g) aus Messing eingestellt. Aber egal ob vergoldete Originalmünze oder Messing-Nachprägung - Wert haben sie beide nur wenig. Übrigens der Originaltaler hat etwa 28 g Gewicht.
Gruß Lutz12
Verfasst: Di 08.02.05 19:38
von soggi
hab so ein schönes stück letztens für gut 10 EUR erworben, es ist von 1759...ich würd sagen ohne zweifel original...erhaltung: normal abgegriffen (übliche erhaltung), wie die messingnachprägung oben im bild, nur halt keine schäden wie henkel(spur), loch usw....würde das bei dem stück dann so hinkommen @30-40 EUR?
Verfasst: Di 08.02.05 20:25
von mfr
Also übliche Erhaltung ist meines Erachtens ss oder etwas besser. Für ein abgegriffenes Stück gehen 10 € aber noch in Ordnung.
Verfasst: Di 08.02.05 21:02
von soggi
hm werde mich später mal um ein bild kümmern...naja was heißt abgegriffen...ungefähr so wie das messing teil halt...gut paar konturen weniger zu erkennen, alles ist einwandfrei lesbar nur die gesichtspartien und auf der anderen seite das kind sind halt nicht mehr scharf. ich hab mal das gleiche stück mit einem wesentlichen schaden - einritzung eines schriftzuges "für tante luise ....1900" oder so ähnlich gesehn...das brachte noch 17 EUR :-O...naja wie gesagt, werd mal bei gelegenheit bilder hochladen.
Verfasst: Mi 09.02.05 00:43
von Babykind
Patrona Bavarie 1760 Münzen andere Form wegen 1760 nicht gleich siehen Bilden.
Verfasst: Mi 09.02.05 08:58
von Lutz12
Hallo Babykind,
Der Typ mit der geteilten Jahreszahl ist in meinem Katalog (Krause-Mishler) nicht aufgeführt. Ich bin aber auch kein Bayern-Spezialist. Der Typ wie auf meiner Abbildung weiter oben kostet als Originalmünze in sge=15 $, in s=30 $ in ss=50 $. Beschädigungen (z.B. Lochung), aber auch Vergoldungen sind wertmindernd, weil sie die Originalmünze verfälschen. Müßte noch die Variante der Jahreszahl und das Gewicht geklärt werden. Anzumerken wäre zur Variante der Jahreszahl (um allzufrühe Hoffnung auf eine Rarität zu bremsen), dass es auch viele Nachprägungen als Fantasie-Gebilde gibt, nicht nur von Bayern.
Gruß Lutz12
Verfasst: Mi 09.02.05 10:38
von Babykind
Hallo Lutz12
Habe ich gemessen 33 mm und können nicht Gewicht.
Ich möchte wissen das Wahr oder Fälschung für Münzen????
Bitte Antwort.
Vorraus Viele Danke
Grüss Babykind
Verfasst: Mi 09.02.05 10:57
von Lutz12
Vom Durchmesser ist es dann eher ein Halbtaler, den es aber nicht mit der Jahreszahl 1760 gibt. Typisch für Nachprägungen ist die Verwendung von Jahreszahlen, die im Original nicht existieren. Ich gehe davon aus, dass es sich bei Deinem Stück um eine Messing-Medaille mit Münzmotiv handelt, die erst deutlich nach 1760 entstanden ist (19. oder 20. Jh.). Ohne Gewicht oder das Stück in der Hand zu haben kann ich das aber nicht abschließend beurteilen.
Gruß Lutz12
Verfasst: Mi 09.02.05 13:17
von Babykind
Hallo Lutz12
13g Patrona Bavarie 1760 Münzen

Verfasst: Mi 09.02.05 13:50
von Lutz12
Das Gewicht käme als Halbtaler fast hin, aber die Jz. existiert nicht. Es wird also in jedem Fall eine Nachprägung sein sein, ob aus Silber, vergoldet oder Messing? Da solche NP üblicherweise aus unedlem Metall geprägt wurden tippe ich auch bei Deinem Stück auf Messing. Die Nürnberger Firma Lauer hat solche Stücke im 19. Jh. in Massen hergestellt, vielleicht findest Du ja auch klein auf dem Stück eine Signatur: Lauer oder auch nur L.
Gruß Lutz12