Seite 1 von 1
Herkunftsbestimmung von 3 Münzen...
Verfasst: Do 10.02.05 02:23
von Hamburger_ROYAL
Hallo,
Ich habe von meinem Opa 3 Münzen geerbt und wollte mal fragen woher die eigentlich stammen, und was die eventuell an Sammlerwert haben??
hier die Münzen:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Aufschrift vorne: I PFENNING SCHEIDE MVNTZ 1776
Aufschrift hinten : L.C.R und ein Mann mit Gewehr ist zu erkennen
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Aufschrift vorne: I Pfenning Scheide MUNTZ 1693
Aufschrift hinten: siehe Bild >Verschnörkelungen und ich meine oben eine Krone zu erkennen...
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Aufschrift vorne: SCHEIDE MÜNZE 1 Pfenning 1868 B
Aufschrift hinten: 360 EINEN THALER, ein Wappen, Krone
wäre für eure hilfe dankbar
MFG
Verfasst: Do 10.02.05 10:39
von Wuppi
Hi
Die
Nummer 1 hab ich zwar nicht gesucht, da mein Katalog erst ab 1800 anfängt, aber zufälligerweise doch gefunden:
Stammt aus dem Kurfürstentum Hannover, Geprägt unter Georg III
Ist aber kein Mann mit Gewehr sondern, ein Wilder Mann mit Tanne [ich frag mich jetzt gerade was gefährlicher ist

].
Jetzt der Hacken: Hab hier nen "I Pfennig" von 1762-1806 [mit Pausen] - aber da ist nen gekröntes Monogram drauf - nicht unser Wilder Mann! Dann hab ich hier nen "I Pfennig" der so ausschaut wie deiner - aber die wurden laut Katalog erst 1794-1804 [mit Pausen] geprägt. Zudem steht da nicht L C R drauf sondern C E S oder G E S. Meine Vermung: da zur selben Zeit schon 2 unterschiedliche I Pfennige umliefen, könnte es noch einen dritten geben der z.b. auch 1776 geprägt wurde und dann auch L C R drunter stehen hat. Leider hab ich keinen Katalog für die Zeit.
Material: Kupfer
Nummer 2
Bei der Münze wirds wohl sehr schwer - im 18. Jh. gabs ne Menge dieser Münzen - Quer durch Deutschland verteilt - auf der Vorderseite fast identisch und auf der Rückseite halt das Monogram des jeweiligen Herrschers mit Krone ... Kannste die Seite mit dem Monogram vielleicht mal ne Nummer größer einscannen? (und nen bissel nach links drehen - steht nämlich schief) Vielleicht erkennt man das Monogramm dann besser und kanns jemanden zuordnen ...
Nummer 3
Stammt aus dem Königreich Preußen - Geprägt unter Wilhelm I (1861-1888)
Nur welche Prägestätte das B ist weiß ich leider nicht:
Laut
http://www.numispedia.de/B hat Preußen B für Breslau und Bayreuth genommen - aber nicht mehr 1868 ...
Material: Kupfer
Gruß
Wuppi
Verfasst: Do 10.02.05 10:44
von corrado26
Münze N°1 ist ein Pfennigstück aus Hannover geprägt durch Münzmeister Ludwig Christian Ruperti (LCR), Wert etwa 15.-€
Münze N°2 ist ein Pfennigstück aus Braunschweig-Lüneburg-Calenberg unter Kurfürst Ernst August 1679-1698, Wert im gezeigten Zustand etwa 4.-€
Münze N°3 kommt aus Preußen, wurde in Berlin geprägt und hat einen Wert vpn ca. 1,50.-€
Gruß
corrado26
Verfasst: Do 10.02.05 10:52
von Wuppi
Hi
da hat sich mein Edit mit dir überschnitten
Nummer 3 hab ich jetzt auch gefunden - Aber Berlin hat doch als Prägestätte A =>
http://www.numispedia.de/A
Gruß
Wuppi
Verfasst: Do 10.02.05 10:55
von corrado26
Oh je, meine Augen sind altersentsprechend auch nicht mehr die Besten: Logo, streiche Berlin, setze Breslau
Gruß
corrado26
Verfasst: Do 10.02.05 17:47
von mfr
Ernst August mit ner Bischofsmütze würde mich doch sehr wundern.
Nr. 2 gehört zum Bistum Hildesheim,
das Monogramm JE gehört Jobst Edmund von Brabeck (1688-1702).
Der Pfennig von 1868 B wurde in Hannover geprägt.
Verfasst: Do 10.02.05 20:49
von Wuppi
Hi
zur 3: jetzt wo ich weiß wo ich suchen muß, hab ich die info auch gleich: 1866 bis 1878 prägte Hannover für Preussen mit Mz. B ...
Bischofsmütze? Sieht an der stelle eher blank aus - könnte alles sein? Hast du nen Bild von der Seite in besserer Erhaltung? @muenzenfreund ...
Gruß
Wuppi
Verfasst: Do 10.02.05 21:01
von mfr
Leider kein Pfennig, und auch nicht die beste Erhaltung. Das Monogramm kann man aber gut erkennen.
F.B.H.L.M. = Fürst-bischöflich Hildesheim´sche Land-Münze
Verfasst: Do 10.02.05 21:27
von mfr
Hab nochmal ein bißchen rumgespielt

Verfasst: Do 10.02.05 22:09
von Hamburger_ROYAL
danke für die vielen Antworten....ich hab die Münze Nr. 2 nochmal größer gescannt und das Relief eingezeichnet...
[ externes Bild ]
...sieht nach dem gleichem zeichen aus ...[/list]
Verfasst: Do 10.02.05 23:42
von Wuppi
Hi
danke danke
Jetzt erkennt es auch der laie gut

Danke euch beiden fürs Nachzeichnen.
Gruß
Wuppi
Verfasst: Fr 11.02.05 00:03
von Hamburger_ROYAL
kann mir jetzt auch noch zufällig jemand den wert sagen oder die Auflage ...ich bin nämlich auch laie und besitze keine Kataloge etc., ich komme langsam auf den Geschmack ...ich hab auch noch drei Münzen aus dem deutschen Reich geerbt...vielleicht könnt ihr mir mit den auch helfen...
MFG
P.S. ich hatte mich in meinem erstem post vertan...auf dieser Münze steht Pfennig nicht Pfenning...
Verfasst: Fr 11.02.05 14:47
von mfr
Meine unverbindliche Einschätzung (basierend auf ebay-Preisen):
Nr. 1: ~ 5 €
Nr. 2: 10-15 € (wegen dem Grünspan eher 10 €)
Nr. 3: 1-3 €