Seite 1 von 1
kennt jemand Frid.Wilh.1728
Verfasst: Sa 26.03.05 09:04
von Panchito
Hilfe! Wer kann mir helfen? Ich habe hier eine Goldmünze mit einer Krone auf der einen Seite von 1728 mit den Buchstaben R.G. und N. am Rand. Die andere Seite zeigt einen Mann. Schriftzug auf dieser Seite: FRID.WILH. D.G.REX.BOREL.BR
Ich habe bereits alle Begriffe im Internet abgesucht, aber nichts Passendes gefunden.
Verfasst: Sa 26.03.05 09:27
von Huehnerbla
Die Umschrift lautet ausgeschrieben:
Friedrich Wilhelm, Dei Gratia Rex Borussiae Elector Brandenburgicus
Also handelt es sich um eine Preussische Münze zur Zeit von König Friedrich Wilhelm I.
Verfasst: Sa 26.03.05 14:25
von welfenprinz
Hallo,
König Friedrich Wilhelm war also auch Kurfürst (ELECTOR) von Brandenburg.
Gruß
Klaus
"Allen usern wünsche ich fröhliche Ostertage"
Verfasst: Sa 26.03.05 18:10
von Lutz12
Von Brandenburg-Preußen kann ich keine Goldmünze von 1728 im Katalog finden. Bist Du sicher, dass es Gold ist? Ein Foto und Angabe des Durchmessers, ggf. genauere Beschreibung können weiter helfen.
Gruß Lutz12
Verfasst: So 27.03.05 19:14
von Huehnerbla
1728 gab es zumindest als Goldmünze den Dukat.
Zumindest steht das so im Schön (Brandenburg Nr. 77) und im Martin (Nr. 80b).
Gewicht wäre 3,49 Gramm.
Allerdings müssten die Münzmeisterzeichen dann E.G - N sein (nicht R.G - N).
Vielen Dank - Foto folgt heute abend
Verfasst: Di 29.03.05 17:54
von Panchito
Vielen Dank für all die Antworten und Bemühungen.
Einen Aufgedruckten Wert hat die Münze nicht. Wenn man weiß, dass es so heissen müsste, könnte man auch E.G - N draus lesen.
Heute Abend werde ich einen Scan liefern.
Panchito
Verfasst: Di 29.03.05 20:24
von Panchito
Hier nun das Foto von Vorder-und Rückseite
Gruß
Panchito
Verfasst: Di 29.03.05 21:38
von Lutz12
Hallo Panchito,
jetzt habe ich das Stück im Katalog gefunden. Es handelt sich um einen Ducat von Preussen (Katalog-Nr. KM 204). Preise: sge=125,-$, s=225,-$, ss=550,-$, vz=1100,- $. Vorausgesetzt das Stück ist echt (schaut ganz danach aus) ist der Ducat bei vorliegender Erhaltung also gut 500,- $ wert, Gratulation zum schönen Stück.
Gruß Lutz12
Verfasst: Di 29.03.05 22:42
von Panchito
Vielen Dank für die Auskunft. Das gute Stück gehört zu einem Erbe in Argentinien, und wird wohl in den nächsten Jahren im Familienkreis bleiben.
Vielen Dank und viele Grüße
Panchito