Seite 1 von 2

Paderborn, 1/12 Reichsthaler 1716 - 2 Fragen

Verfasst: So 24.04.05 15:18
von mirkoviviani
FRANC[iscus] ARNOLD[us] D[ei] G[ratia] EP[iscopus] PAD[erborn] & MONAS
[Muenster]
BURGG[raf] ST[?????] S[acri] R[omani] I[mperii] PR[inceps] C[omitis] PYRMON[tis] & DOM[inus] IN[???] BORKEL[???]

1) Hat niemand das Buch "Legenden Lexicon", um die "?" zu sagen?
2) Ueber das Deutscher Muenzkatalog 18. Jarhundert (Battenberg) ich kann nur die 1706 Version dieser Muenze sehen, mit die Umschritt endend nach der Pastoral und die Schwerte. Aber die Umschritt der 1716 Muenze sind auch ueber Pastoral und Schwerte... etwas mehr zu sagen?

Bitte entschuldigen Sie mir, ich bin Italienisch :)

Re: Paderborn, 1/12 Reichsthaler 1716 - 2 Fragen

Verfasst: So 24.04.05 15:31
von mfr
Hallo,
Nr. 1 kann ich beantworten, zu Nr. 2 werden sich sicher noch die Experten äußern.
mirkoviviani hat geschrieben:FRANC[iscus] ARNOLD[us] D[ei] G[ratia] EP[iscopus] PAD[erbornensis] & MONAS[teriensis]
BURGG[ravianus] ST[rombergensis] S[acri] R[omani] I[mperii] PR[inceps] C[omitis] PYRMON[anus] & DOM[inus] IN BORKEL[o]

Verfasst: Mo 02.05.05 13:58
von Locnar
Hallo Mirko

Deine Münze wurde unter " Franz Arnold Freiherr von Metternich 1704-1718" geprägt.

Bekannte Umschriften sind:

Av.

a. FRANK.ARNOLD.D.G EP.PAD.& MONAS.

b. FRANK. ARNOLD.EP.PAD.& MONAS.

Rv.

a. BURGG.ST.S.R.I.PR.C.PYRMON.& DOM.IN.BORKEL " Blumen ähnliches Zeichen"

b. BURGG.ST.S.R.I.P.C. PYRM.DOM.IN.BORKEL.


BURGG.ST. sollte in Verbindung mit Stromberg stehen



Auf " BORKEL " kann ich mir noch kein Reim machen, aber ich schau mal.

Verfasst: Mo 02.05.05 15:27
von mirkoviviani
Dankeschoen!
Meine Muenze scheint (wenn FRANK = FRANC, aber natuerlich :) ):
Av./ a
Rv./ a

Verfasst: Mo 02.05.05 16:29
von Huehnerbla
Locnar hat geschrieben: Auf " BORKEL " kann ich mir noch kein Reim machen, aber ich schau mal.
Gemeint ist die Herrschaft Borkelo(h) im Münsterland (bei Vreden).

Verfasst: Mo 02.05.05 16:45
von Denar
Hallo Locnar

Um dir darauf einen Reim zu machen, mußt du nach Münster schauen.Franz-Arnold war ja auch Bischof von Münster. Die Burggrafschaft Stromberg hat Christoph Bernhard 1652 eingeführt. Er erhoffte sich dadurch eine zusätzliche Stimme auf dem Reichstag. Für Stromberg stehen die drei Vögel im Wappen. Seit 1655 nennt er sich auch:Dominus in Borculo ( Borkelo). Um seinen Anspruch auf dieses frühere Lehen zu demonstrieren, nimmt er sogleich das Wappenfeld von Borculo ( Drei rote Kugeln ) in sein Wappen auf.
Borkulo hat nie wieder zu Münster gehört,aber das hindert auch Franz Arnold nicht, es in sein Wappen zu übernehmen und 1716 für Paderborn diesen netten Doppelgroschen zu schlagen.

Denar

Verfasst: Mo 02.05.05 16:52
von Locnar
:lol:

Herzallerliebst !

Es ist doch wirklich schön zu sehen wie gut die Zusammenarbeit klappt :D

Verfasst: Mo 02.05.05 18:24
von KarlAntonMartini
da bleibt doch ein Rätsel übrig: Köbler sagt zu Borkulo: Die Herrlichkeit Borkulo gehörte zum zütphenschen Quartier des Hzm. Geldern. - Dieses Gebiet gehörte 1655 längst zu den Generalstaaten. Das andere Borkulo im Münsterland kennt Köbler nicht. Grüße, KAM

Verfasst: Mo 02.05.05 21:41
von Denar
Es gibt kein Borkulo im Münsterland!!!
Borculo,Borkulo,Borkelo war bis 1615 ein Lehen des Bistums Münster.Als Christoph Bernhard 1652 zum Bischof gewählt wurde , hat er sofort Anspruch auf auf dieses ehemalige Lehen erhoben. Um diesen Anspruch zu unterstreichen, hat er sich ab 1655 : "Domminus in Borculo" genannt,und sein Wappen entsprechend geändert. Borkulo hat er nie zurück bekommen.

Denar

Verfasst: Di 03.05.05 09:44
von KarlAntonMartini
Danke, also nur ein Anspruchswappen. Gibt es zu Stromberg eigentlich ein Territorium? Bei Köbler nämlich ebenfalls negativ. Dieser Bischof Christoph Bernhard war da wohl etwas überengagiert. Grüße, KAM

Verfasst: Di 03.05.05 13:21
von mirkoviviani
Um die Wappen endlich zu beschreiben:
1 Muenster // 2 Paderborn // 3 Stromberg
4 Pyrmont // 5 Wolff Metternich // 6 Borkulo
7 Stromberg // 8 Paderborn // 9 Muenster

Dankeschoen, Freunden :)

Verfasst: Di 03.05.05 20:41
von Denar
Hallo KAM

Christoph Bernhard etwas überengagiert ??? Das ist stark untertrieben!!!
Noch heute nennen ihn die Niederländer "Bommen Bernd". Und die Münsterländer "Kanonen Bernhard". Seine Soldaten haben in ganz Europa gekämpft. Von 1659 bis 1661 hat er sogar seine eigene Bischofstadt Münster belagert und beschossen. Als er sie 1661 eingenommen hat,hat er um die Münsteraner zu demütigen einen Siegestaler mit der Umschrift prägen lassen: "Münster in Westfalen zum Gehorsam zurückgeführt"
Er hat aber auch viele Kirchen und Klöster gestiftet,und 1675 die allgemeine Schulpficht eingeführt.
Ein toller Mann,ich bin froh einige Münzen von ihm zu besitzen.

Denar.

Verfasst: Di 03.05.05 21:12
von Locnar
Auf Deutsch:

Plündern und Brandschatzen mit Humor! :)

Aber " Bommen Bern" ich kenn ihn an "Bomben Bernhard"

Verfasst: Mi 04.05.05 19:12
von Denar
Hallo Locnar

Christoph Bernhard hat zwar versucht seine politischen Ziele mit Gewalt durchzusetzen,aber Plündern und Brandschatzen finde ich nicht angebracht.
"Bommen Bernd" haben ihn die Niederländer genannt.


Denar

Verfasst: Mi 04.05.05 19:27
von Dan
Hallo!
Also kommt diese Münze nun aus Paderborn?
Das is nämlich meine Heimatstadt