Währungsgeschichte diverser Staaten
Moderator: Moderatoren
Währungsgeschichte diverser Staaten
Hallo,
wir suchen noch Leute die sich ein wenig mit der Währungsgeschichte folgender Länder auskennen und die Beiträge entsprechend ergänzen können.
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Australien
http://www.numispedia.de/Hintergrund:China
http://www.numispedia.de/Hintergrund:D%E4nemark
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Deutschland (übernehme ich selber)
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Gro%DFbritannien
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Irland
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Island
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Japan
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Litauen
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Luxemburg
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Mexiko
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Neuseeland
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Portugal
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Slowakei
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Tansania
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Ungarn
Ein paar Beispiele wie das aussehen kann, geben diese Artikel. Es darf aber auch gerne ausführlicher sein.
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Frankreich
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Niederlande
http://www.numispedia.de/Hintergrund:%D6sterreich
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Schweden
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Schweiz
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Vatikan
Bei Fragen oder Anregungen einfach hier in den Thread schreiben.
wir suchen noch Leute die sich ein wenig mit der Währungsgeschichte folgender Länder auskennen und die Beiträge entsprechend ergänzen können.
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Australien
http://www.numispedia.de/Hintergrund:China
http://www.numispedia.de/Hintergrund:D%E4nemark
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Deutschland (übernehme ich selber)
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Gro%DFbritannien
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Irland
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Island
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Japan
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Litauen
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Luxemburg
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Mexiko
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Neuseeland
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Portugal
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Slowakei
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Tansania
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Ungarn
Ein paar Beispiele wie das aussehen kann, geben diese Artikel. Es darf aber auch gerne ausführlicher sein.
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Frankreich
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Niederlande
http://www.numispedia.de/Hintergrund:%D6sterreich
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Schweden
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Schweiz
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Vatikan
Bei Fragen oder Anregungen einfach hier in den Thread schreiben.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7912
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 864 Mal
So manches steht schon irgendwo, nur nicht da, wo es hinsoll. Z.B. steht etliches, von dem, was in Großbritannien fehlt unter England. Gibt es einen Plan, was in den Artikeln im Einzelnen drinstehen soll? Ich habe Länderartikel immer auf staatsrechtliche bzw. dynastische Informationen beschränkt, weil das anderswo zu kurz kommt, aber für die Frage der Münzhoheit relevant ist. Allgemeingeschichtliche und geographische Informationen hielt ich hier für vernachlässigenswert. Info zur Währungsgeschichte wäre sicher sinnvoll, aber da müßte man überlegen, unter welchem Stichwort was zugeordnet wird. Ich fände es zB sinnvoll, unter Schweiz nur die Info zu liefern, die tatsächlich die Schweiz als Bundesstaat betreffen, der Artikel sollte im Eingang erkären, aus welchen Territorien die Schweiz entstanden ist, diese sind verlinkt auf Artikel zu den Kantonen, Info über deren Währungsgeschichte gibts dann nur dort. Sonst wird es unübersichtlich. Zu Deutschland, das ja eher ein geographischer Begriff ist, steht viel in den Artikeln über Hl. Röm. Reich, Deutsches Reich, etc. Währungsgeschichte ist dort überall noch stark ergänzungsbedürftig. Na, mit vereinten Kräften bekommen wir das schon hin! - OT: wenn ich die Liste der gewünschten Artikel so ansehe, fällt auf, daß sich vorne die vielen Prägestätten drängeln. Auch hier sollte man vielleicht ein Artikelraster entwerfen, damit man sieht, was da gewünscht ist. Mir ist aufgefallen, daß tw. die Abgrenzung zwischen Münzstand und Prägestätte schwierig ist zB Dortmund. Bei wikipedia ist das so gelöst, daß man zuerst auf einen Artikel kommt, wo die unterschiedlichen Artikel zu dem Stichwort erläutert sind, wäre das auch hier eine Möglichkeit? So, das wären meine Fragen aus der Praxis. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
tja, China könnte ich übernehmen, nur endet mein Wissen um 1600
ein paar Sachen habe ich schon geschrieben.
http://www.numispedia.de/Sycee
http://www.numispedia.de/Ameisennasenm%FCnzen_Tongbei
ein paar Sachen habe ich schon geschrieben.
http://www.numispedia.de/Sycee
http://www.numispedia.de/Ameisennasenm%FCnzen_Tongbei
Gruß
Locnar
Locnar
Hallo,
Wenn jemand z.B. eine Münze aus Nauru findet und neben den numismatischen Daten auch wissen möchte, wo das überhaupt liegt, sollte unter Hintergrund zumindest folgendes finden können:
* grobe geografische Lage
* Größe, Einwohnerzahl
* grober Abriß über die Landesgeschichte, Entstehung etc.
* eventuelle Besonderheiten, weltweit einmalige Unterwasserfauna, größte Erdölvorkommen, öde Wüstenei - so in etwa
* und natürlich einen Abriss über die Währungsgeschichte, warum und seit wann eigenes Prägerecht, welche Währung ist aktuell, welche gab es vorher, zu welchem Kurs gegen den Euro ersetzt, eigene Landeswährung oder nur Kopplung an US-Dollar ? etc.pp.
So kann sich der Leser ein grobes Bild machen - wer weiterführende Einblicke wünscht muß dann eben den Brockhaus oder Wikipedia bemühen - da sind wir als numismatische Enzyklopädie nicht mehr zuständig.
* Neuen Artikel erstellen, z.B. "Deutschland"
* vorne kurze Erklärung: z.B. "Dieser Begriff ist mehrdeutig. "Deutschland" bezeichnete in der Geschichte verschiedene Staaten."
* Darunter eine Auflistung, z.B. 1. Deutsches Kaiserreich, 2. Weimarer Republik, 3. Drittes Reich, 4. Bundesrepublik Deutschland, 5. DDR, jeweils natürlich versehen mit Querverweisen zu den jeweiligen Artikeln.
Vergleichbare Vorlagen existieren bereits bei den Währungen:
z.B. http://www.numispedia.de/Franc
Aber ich werde mal schauen ob man da nicht immer wiederkehrende Vorlagen standartisieren kann.
Es gibt keinen Plan, jeder kann im Grunde arbeiten wie er will. Ich versuche mich beim Schreiben immer in den numismatisch unbedarften Laien hineinzuversetzen.KarlAntonMartini hat geschrieben:Gibt es einen Plan, was in den Artikeln im Einzelnen drinstehen soll? Ich habe Länderartikel immer auf staatsrechtliche bzw. dynastische Informationen beschränkt, weil das anderswo zu kurz kommt, aber für die Frage der Münzhoheit relevant ist. Allgemeingeschichtliche und geographische Informationen hielt ich hier für vernachlässigenswert.
Wenn jemand z.B. eine Münze aus Nauru findet und neben den numismatischen Daten auch wissen möchte, wo das überhaupt liegt, sollte unter Hintergrund zumindest folgendes finden können:
* grobe geografische Lage
* Größe, Einwohnerzahl
* grober Abriß über die Landesgeschichte, Entstehung etc.
* eventuelle Besonderheiten, weltweit einmalige Unterwasserfauna, größte Erdölvorkommen, öde Wüstenei - so in etwa
* und natürlich einen Abriss über die Währungsgeschichte, warum und seit wann eigenes Prägerecht, welche Währung ist aktuell, welche gab es vorher, zu welchem Kurs gegen den Euro ersetzt, eigene Landeswährung oder nur Kopplung an US-Dollar ? etc.pp.
So kann sich der Leser ein grobes Bild machen - wer weiterführende Einblicke wünscht muß dann eben den Brockhaus oder Wikipedia bemühen - da sind wir als numismatische Enzyklopädie nicht mehr zuständig.
Grundsätzlich kann man alle Vorlagen von Wikipedia auch auf die Numispedia übertragen. Eine von dir genannte Vorlage ist denkbar einfach:KarlAntonMartini hat geschrieben:Bei wikipedia ist das so gelöst, daß man zuerst auf einen Artikel kommt, wo die unterschiedlichen Artikel zu dem Stichwort erläutert sind, wäre das auch hier eine Möglichkeit?
* Neuen Artikel erstellen, z.B. "Deutschland"
* vorne kurze Erklärung: z.B. "Dieser Begriff ist mehrdeutig. "Deutschland" bezeichnete in der Geschichte verschiedene Staaten."
* Darunter eine Auflistung, z.B. 1. Deutsches Kaiserreich, 2. Weimarer Republik, 3. Drittes Reich, 4. Bundesrepublik Deutschland, 5. DDR, jeweils natürlich versehen mit Querverweisen zu den jeweiligen Artikeln.
Vergleichbare Vorlagen existieren bereits bei den Währungen:
z.B. http://www.numispedia.de/Franc
Aber ich werde mal schauen ob man da nicht immer wiederkehrende Vorlagen standartisieren kann.
Hallo Dietemann,
sicher kannst du auf die Artikel in Wikipedia zurückgreifen. Das haben wir schon oft getan. Für die Numispedia sind mir viele Wikipedia-Artikel aber nicht ausführlich genug
und behandeln schwerpunktmäßig aktuelle Währungen. Aber einen guten Grundstock bieten sie allemal.
P.S. Von Wikipedia übernommene Artikel müssen mit dieser Vorlage gekennzeichnet werden: http://www.numispedia.de/Vorlage:Wikipedia
sicher kannst du auf die Artikel in Wikipedia zurückgreifen. Das haben wir schon oft getan. Für die Numispedia sind mir viele Wikipedia-Artikel aber nicht ausführlich genug

P.S. Von Wikipedia übernommene Artikel müssen mit dieser Vorlage gekennzeichnet werden: http://www.numispedia.de/Vorlage:Wikipedia
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Die Kantone firmieren aber bereits seit 1291 als Schweiz !Ich fände es zB sinnvoll, unter Schweiz nur die Info zu liefern, die tatsächlich die Schweiz als Bundesstaat betreffen, der Artikel sollte im Eingang erkären, aus welchen Territorien die Schweiz entstanden ist, diese sind verlinkt auf Artikel zu den Kantonen.
Ich denke, das sollte zusamenhängend bearbeitet werden.
Gruss
Daniel
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich weiß nicht ob das dazu paßt aber ich ärger mich immer wenn ich keine infos zu aktuellen währungen (besonders exotische) finde...da ich mich mittlerweile mit mehreren dutzend währungen ein wenig auskenne, könnte ich fotos/scans von aktuell gültigen und auch noch umtauschbaren münzen vieler länder bereitstellen...vll auch ein bißchen text dazu schreiben.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste