Seite 1 von 1
Kategorie: Römische Münzen?
Verfasst: Sa 08.01.05 23:51
von Wuppi
Hi
Aktuell haben wir ja
Denar
Dupondius
Antoninian
Bisher keinen Beitrag (Aufruf an unsere Römer)
Sesterz
Solidus
Siliqua
As
usw.
Daher wäre die Kategorie ja sicher nicht falsch ...
Wie könnte man die Nennen (lieber kurz)?
Römische Münzen?
Gruß
Wuppi
Verfasst: So 09.01.05 00:29
von Zwerg
Hi Wuppi
Die Einträge werden sicherlich noch irgendwann kommen (nichts übereilen)
Ich sehe bei den Numispedia zur Zeit ein lexikalisches Problem. Die Moderatoren müssen die Beiträge entsprechenden Stichworten zuordnen.
Beispiel:
Die Münzstätten im alttirolischem Raum
Findet man unter "D"
Diverse Münzmeister unter "M"
http://www.numispedia.de/Henning_Schreiber
Findet man bei "H"
Allgemeine Frage: Vorname oder Nachname
Oder sehe ich dies im Rahmen der Wikipedia falsch??
Grüße von Wuppertal nach Solingen
Zwerg
Verfasst: So 09.01.05 01:39
von mfr
@Wuppi: Ich wäre für "Römische Münznominale", unter römische Münzen würde ich eher einen Hauptartikel über das Römische Münzwesen vermuten.
@Zwerg: Ja da hast du Recht, wir sind intern noch am diskutieren wie wir das in Zukunft handhaben. Der von dir zitierte Beitrag stammt aus einer Zeit wo Numispedia noch in den Kinderschuhen steckte, da war uns dieses Problem noch nicht bewußt.
Verfasst: So 09.01.05 07:41
von Wuppi
Hi
@muenzenfreund: Nominal hatte ich auch erst gedacht - aber:
http://www.numispedia.de/Talk:Nominal -- diese Dikussion ist ja noch nicht eindeutig geklärt ... Aber wäre schon besser wenn wir die Kategorie einfügen, wenn die Nominalfrage geklärt ist. Sonst gibt es hier die nächste Diskussion
Gruß
Wuppi
Verfasst: So 09.01.05 10:40
von mfr
So, ich habe in die bestehenden 3 Beiträge einen Kategorieverweise nach
http://www.numispedia.de/index.php?titl ... nznominale
In neue Beiträge braucht nur noch am Ende dieser Link eingefügt werden, dann sortiert es numispedia automatisch in die Kategorie ein:
[[Kategorie:Römische Münznominale]]
@Wuppi: In der Diskussion geht es darum, ob man Bruchteile einer Währung (also 1/2 Taler, 1/8 Taler, 1/24 Taler....) als Nominal oder Nominalwert bezeichnen sollte. Daß ein Taler (Antoninian, Dupondius...) im Singular ein Nominal ist, steht außer Diskussion. Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Verfasst: So 09.01.05 11:44
von Wuppi
Hi
mhhh axo - dann hab ich was falsch verstanden ...
Gruß
Wuppi
Verfasst: So 09.01.05 12:46
von Karsten
"Römische Münznominale" ist auch aus meiner Sicht o.k.