Beitrag
von richard55-47 » So 19.03.06 09:46
Ich bin erst seit drei Jahren Römersammler; gekauft habe ich bisher nur bei ebay und mehrere Münzen in Dortmund bei der Münzausstellung. Ich bin als Frischling bei ebay ein Mal schwer reingefallen, da kaue ich heute noch (als "Intelligenzbestie", die sich selten dämlich angestellt hat,) drauf rum. Das war mir eine Lehre. Bei den Angeboten schaue ich mir die Fotos genau an; bei mir unbekannten Anbietern gucke ich mir die Bewertungen an. Diese lassen häufig erkennen, ob der Anbieter ein Gemischtwarenhändler oder ein Spezialist für Römer ist. Bei Erstgenannten ist Vorsicht geboten, bei Zweitgenannten hat jemand einen Ruf zu verlieren, Vertrauen ist also schon angebrachter. Dachbodenspezialisten, Erben und sonstige numismatische Jungfrauen, die mit "keine Ahnung" Freizeichnung erheischen, von einem "Freund" die RIC-Nummer haben und gesalzene Preise verlangen, kommen mir nicht ins Haus.
Gleiches gilt für bisher nicht aufgetretene Anbieter, die mehrere extrem seltene Stücke in ebay einsetzen (gestern entdeckt: einer bietet RIC 33 neben anderen seltenen Münzen an). Selbst wenn die Bilder nicht für sich selbst sprächen: das ist einfach zu schön um wahr zu sein.
Es gibt bei ebay genügend äußerst seriöse Anbieter, da kann man ruhig kaufen. Von mindestens zweien von ihnen weiß ich, dass sie Forumianer sind, einer war Forumianer. Zwei andere verfolgen das Forum regelmäßig. Ein renommiertes Auktionshaus handelt seine Auktionsreste über ebay, wer weiß welch andere Auktionshäuser mit ausgezeichnetem Ruf über einen Zweitnamen auch bei ebay vertreten sind.
So schlecht finde ich diese Quelle also nicht.
do ut des.