Ganz saudumme Frage (Bitte um Entschuldigung im voraus!)
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Ganz saudumme Frage (Bitte um Entschuldigung im voraus!)
Hallo Freunde,
da wir im Allgemeinen keinen gar so großen Geldbeutel haben, landen wir beim Römersammeln naturgemäß oft im 3. Jh., als ein großer Teil der Münzen aus schlechtem Silber hergestellt wurde, allgemein als Billon bezeichnet. Nun habe ich dazu 'mal eine ganz dumme Frage:
Wie spricht man das Wort eigentlich aus?
Auf deutsch mit kurzem (Bíllon) oder langem O (Bíllohn), oder wie Hotel mit Betonung auf der letzten Silbe (Billóhn)? Oder französisch, mehr oder minder eingedeutscht (Bijóng, Bijóhn, Billióhn)? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.
Entschuldigt bitte die Trivialität meiner Frage, ich hoffe, ihr helft mir trotzdem weiter.
Viele Grüße,
Homer
da wir im Allgemeinen keinen gar so großen Geldbeutel haben, landen wir beim Römersammeln naturgemäß oft im 3. Jh., als ein großer Teil der Münzen aus schlechtem Silber hergestellt wurde, allgemein als Billon bezeichnet. Nun habe ich dazu 'mal eine ganz dumme Frage:
Wie spricht man das Wort eigentlich aus?
Auf deutsch mit kurzem (Bíllon) oder langem O (Bíllohn), oder wie Hotel mit Betonung auf der letzten Silbe (Billóhn)? Oder französisch, mehr oder minder eingedeutscht (Bijóng, Bijóhn, Billióhn)? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.
Entschuldigt bitte die Trivialität meiner Frage, ich hoffe, ihr helft mir trotzdem weiter.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe es immer Biljon ausgesprochen und liege damit nicht schlecht! Aus dem Meyers:
Billon [bil'jo:; frz. bi'jo] (engl. Bullion [baljen], in Frankreich im 13.Jh. (in England bis heute) Bez. für ungeprägtes Gold oder Silber, für Edelmetallbarren. Seit dem 15.Jh. in verschiedenen Ländern Bez. für mit Kupfer-, Zinn- und Zinkzusatz gestrecktes Edelmetall und für Münzen mit wenig Silbergehalt. B.münzen wurden von der Antike bis in die Neuzeit geprägt.
Das deutsche o: hat einen Circumflex und ist lang. Das franz. o hat einen Circumflex und ist kurz.
MfG
Billon [bil'jo:; frz. bi'jo] (engl. Bullion [baljen], in Frankreich im 13.Jh. (in England bis heute) Bez. für ungeprägtes Gold oder Silber, für Edelmetallbarren. Seit dem 15.Jh. in verschiedenen Ländern Bez. für mit Kupfer-, Zinn- und Zinkzusatz gestrecktes Edelmetall und für Münzen mit wenig Silbergehalt. B.münzen wurden von der Antike bis in die Neuzeit geprägt.
Das deutsche o: hat einen Circumflex und ist lang. Das franz. o hat einen Circumflex und ist kurz.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
Sehe ich das richtig, das man im deutschen nach französischen Vorbild das n nicht mehr ausspricht nur im englichen
Naja ich unverbesserlicher werde es aber weiterhin [bil'jo:n] aussprechen
PS : Das erinnert mich an eine Saalaukion, wo darüber diskutiert wurde wie man in deutsch Lot aussprechen muß, hast du da auch die offizelle Version ?

Naja ich unverbesserlicher werde es aber weiterhin [bil'jo:n] aussprechen

PS : Das erinnert mich an eine Saalaukion, wo darüber diskutiert wurde wie man in deutsch Lot aussprechen muß, hast du da auch die offizelle Version ?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Also ungefähr Bijóng oder Biljóng, so wie man auch im Deutschen Ballóng sagt für "Ballon" oder Bombong (da ist die Betonung allerdings variabel) für "Bonbon"; also unter Verzicht auf das originale frz. nasalierte O.
Zum Lot: ich spreche das immer deutsch (also nicht mit englischem L) mit kurzem O aus, also Lott. Das Lot mit langem O ist ein Maß für die Reinheit des Silbers, eine altes Hohlmaß (Kaffeepulvermeßlöffel haben sowas noch manchmal) oder ein Senkblei. Das Auktionslot ist aber sicher aus dem engl. lot im Sinne von "Zusammengelostes, -gewürfeltes" übernommen, manchmal wird ja auch das dt. "Los" verwendet. Ob ich mit meiner Aussprache richtig liege, weiß ich aber auch nicht.
Homer
Zum Lot: ich spreche das immer deutsch (also nicht mit englischem L) mit kurzem O aus, also Lott. Das Lot mit langem O ist ein Maß für die Reinheit des Silbers, eine altes Hohlmaß (Kaffeepulvermeßlöffel haben sowas noch manchmal) oder ein Senkblei. Das Auktionslot ist aber sicher aus dem engl. lot im Sinne von "Zusammengelostes, -gewürfeltes" übernommen, manchmal wird ja auch das dt. "Los" verwendet. Ob ich mit meiner Aussprache richtig liege, weiß ich aber auch nicht.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich wohne 2 km entfernt von der Sprachgrenze zur französischen Schweiz, weshalb wir in unserem Dialekt viele französische Lehnwörter verwenden. Auch Billon spreche ich konsequenterweise französisch aus: bi'jo. Ob es der Ostschweizer goro gleich hält? Ich bezweifle eshelcaraxe hat geschrieben:Jetzt fehlen nur noch unsere Schweizer mit ihrer Interpretation...

Nata vimpi curmi da.
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Ich bin Rheinländer, Köln - aufstrebende Stadt am Rande der Nordeifel, die in Kürze von Düren eingemeindet wird - dürfte jedem bekannt sein. Obwohl ich francophil bin, spreche ich Billon "billjoon" aus, statt die französiche Aussprache zu bemühen. Das klingt hier irgendwie pomadig und unverständlich.
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 2 Antworten
- 4854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 4 Antworten
- 2012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 1 Antworten
- 6185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder